Um Punkt 11:11 Uhr war es so weit: Am Dortmunder Ostwall wurde das erste Karnevalsmuseum der Stadt feierlich eröffnet. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich Karnevalisten, Honoratioren und viele Neugierige, die einen ersten Blick auf die historische Sammlung werfen wollten. Walter Buchholz, Präsident des Festausschusses Dortmunder Karneval e. V., zeigte sich erfreut: „Mit dieser Ausstellung bringen wir den Menschen die Geschichte des Dortmunder Karnevals näher und bewahren Traditionen für die Zukunft.“
Ein Blick in die Geschichte des Karnevals
Das Museum gibt Einblicke in rund 180 Jahre Karnevalsgeschichte in Dortmund. Neben historischen Dokumenten und Schriftstücken zur ersten Erwähnung des Karnevals in der Stadt sind auch zahlreiche Originalkostüme zu sehen. Besonders beeindruckend sind die Ornate und Uniformen der Dortmunder Prinzen aus den letzten Jahrzehnten sowie Orden und Fotos, die die lebendige Historie des Karnevals zeigen.
„Wir sind noch im Aufbau, aber schon jetzt gibt es viel zu entdecken“, erklärt Buchholz. Neben Texttafeln sorgen Bilder und Filme für ein lebendiges Museumserlebnis. „Ein Museum ist nie wirklich fertig. Es wird stetig weiterentwickelt, es kommen neue Exponate hinzu und es gibt wechselnde Sonderausstellungen, etwa zur Geschichte des Rosenmontagszugs oder der Weiberfastnacht.“
Ein langersehntes Projekt wird Wirklichkeit
Die Idee eines Karnevalsmuseums in Dortmund existierte schon lange, doch erst jetzt wurde sie in die Tat umgesetzt. „Meine Vorgänger hatten es bereits angedacht, aber erst im letzten Jahr fanden wir bei der Stadt Dortmund offene Ohren und Unterstützung“, berichtet Buchholz. Besonderer Dank gilt den Verantwortlichen der Stadt, die geeignete Räumlichkeiten bereitgestellt haben. „Die Lage am Ostwall ist perfekt. Das Museum ist zentral gelegen und für alle sichtbar.“
Zukunftspläne und Perspektiven
Noch gibt es keine festen Öffnungszeiten, doch das soll sich bald ändern. Nach der aktuellen Karnevalssaison werden feste Besuchszeiten festgelegt, damit interessierte Dortmunder und Touristen das Museum besichtigen können. Wer bis dahin schon einen Blick ins Museum werfen möchte, kann sich direkt mit dem Festausschuss in Verbindung setzen.
Ein weiteres Highlight ist bereits in Planung: „Ab dem kommenden Jahr wollen wir den 11.11. als offiziellen Karnevalsauftakt in Dortmund feiern – direkt vor dem Museum“, kündigt Buchholz an. Damit soll die Tradition des Karnevals in Dortmund noch stärker in das Bewusstsein der Bürger gerückt werden.