• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Drei Dortmunder Schulen als „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Preisverleihung mit Friedrich Kuß (Schulleiter Paul-Ehrlich-Berufskolleg, 3. v. l.), Dr. Christina Neder (Schulleiterin Geschwister-Scholl-Gesamtschule, 4. v. l.), Dr. Anja Jungermann (Leiterin Regionales Bildungsbüro Stadt Dortmund, 3. v. r.) und Susanne Köhnen (Schulleiterin Heinrich-Heine-Gymnasium, r.), mit engagierten Kolleginnen der Preisträgerschulen. (Foto: Frauke Schumann/Unfallkasse NRW)

Die Preisverleihung mit Friedrich Kuß (Schulleiter Paul-Ehrlich-Berufskolleg, 3. v. l.), Dr. Christina Neder (Schulleiterin Geschwister-Scholl-Gesamtschule, 4. v. l.), Dr. Anja Jungermann (Leiterin Regionales Bildungsbüro Stadt Dortmund, 3. v. r.) und Susanne Köhnen (Schulleiterin Heinrich-Heine-Gymnasium, r.), mit engagierten Kolleginnen der Preisträgerschulen. (Foto: Frauke Schumann/Unfallkasse NRW)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Drei Dortmunder Schulen sind mit dem Preis „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet worden: Das Paul-Ehrlich-Berufskolleg, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule und das Heinrich-Heine-Gymnasium dürfen sich über ein Preisgeld von je 15.000 Euro freuen. Die Preise wurden Mitte November in Münster verliehen.
Mit dem Schulentwicklungspreis prämiert die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die Prävention und Gesundheitsförderungskonzepte von Schulen. Insgesamt standen dafür in diesem Jahr 500.000 Euro bereit – damit handelt es sich um den höchstdotierten Schulpreis in Deutschland. Die Schulen mussten sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren qualifizieren. Beworben hatten sich in diesem Jahr 105 Schulen, von denen 41 ausgezeichnet wurden.

Das Paul-Ehrlich-Berufskolleg nutzt die Heterogenität der Schulgemeinschaft für ein gutes und wertschätzendes Schulklima. Zum Schulalltag gehören kooperative Lernformen sowie gute Lern- und Arbeitsbedingungen. Klare Strukturen und Zuständigkeiten führen zu einer systematischen Schulentwicklung im Sinne der guten gesunden Schule. Positiv bewertete die Jury, dass dies sowohl bei dauerhaften als auch projektbezogen Aufgaben umgesetzt wird. Zentrale Aspekte einer nachhaltigen Qualitätssicherung werden mit gesundheitsrelevanten Themen verbunden und lassen Schule zu einem Wohlfühlort mit guten Lehr-und Lernbedingungen werden.

Das ganzheitliche Gesundheitsmanagement des Heinrich-Heine-Gymnasiums zeichnet sich durch ein Zusammenspiel von Prävention, Empowerment, Entlastung und Behandlung aus. Es wird kontinuierlich weiterentwickelt und ist in der Außen- und Innendarstellung sichtbar. Die Schule schafft vielfältige Möglichkeiten der Beteiligung, fördert Stärken und trägt damit zu einer hoher Lern- und Arbeitsbereitschaft, einem positiven Schulklima und Wohlbefinden bei. Eine als Krankenschwester ausgebildete Gesundheitsmanagerin ist Ansprechpartnerin für die Schüler*innen im stressigen Schulalltag. Ein multiprofessionelles Team und externe Partner*innen auch aus der Sport-Wissenschaft beraten Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern, um nachhaltiges Lernen und Lehren zu ermöglichen.

Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule hat ihrer Schulentwicklung mit einer Säule „Gesund und Nachhaltig” einen strukturellen Rahmen gegeben. Aus Einzelprojekten wie einer Fairtrade-AG, einer Upcycling-AG oder der Teilnahme am Stadtradeln wurde so ein längerfristiges Projekt. Das neue Unterrichtsfach „NICE” bildet die Basis für einen ganzheitlichen Ansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit dem Preisgeld kann die Schule nun weitere Projekte ermöglichen, etwa die „Bewegte Pause“ und gesunde Ernährung in der Mensa.

Die Stadt Dortmund als Schulträgerin freut sich mit den Schulen, dankt alle Beteiligten für das große Engagement und gratuliert den Schulen zu dieser besonderen Auszeichnung. Als BNE-Modellkommune möchte die Stadt die Preisträger sowie alle anderen Schulen weiterhin und in Zukunft noch intensiver dabei unterstützen, sich zu einer Schule der ganzheitlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung weiterzuentwickeln. Dabei kommt es natürlich auch auf die entsprechende digitale und räumliche Ausstattung an.

Teilen16Tweet10senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 4 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 5 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 6 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 7 Stunden
Symbolfoto: envato
Aplerbeck

Nächtliche Sperrung des Tunnel Berghofen in Dortmund

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1556 teilen
    Teilen 622 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    254 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO