• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

DSW21 schickt Partner-Bus „auf Linie“

von Wir in Dortmund (SK)
11. April 2022
in Dortmund, Fußball
Lesezeit: 2 Minuten
A A
BVB-Spielerin Marina Jung übergab ein unterschriebenes Trikot an DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby (l.) und Verkehrsvorstand Hubert Jung – und nahm im Gegenzug zusammen mit der Mannschaft den Partnerbus in Empfang. (Foto: BVB/Mareen Meyer)

BVB-Spielerin Marina Jung übergab ein unterschriebenes Trikot an DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby (l.) und Verkehrsvorstand Hubert Jung – und nahm im Gegenzug zusammen mit der Mannschaft den Partnerbus in Empfang. (Foto: BVB/Mareen Meyer)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Er ist schwarz, er ist gelb – und er hat eine augenzwinkernde Botschaft: der Bus von DSW21, der für die Partnerschaft zwischen der kommunalen Unternehmensgruppe 21 und den BVB-Frauen wirbt. Am Mittwoch, 6. April, hatte er Premiere beim Kreisliga-Nachholspiel der Frauenmannschaft gegen die Sportfreunde Sölderholz (3:1). Hubert Jung, Verkehrsvorstand von DSW21, und Finanzvorstand Jörg Jacoby übergaben den Bus vor dem Spiel und erhielten im Gegenzug ein unterschriebenes Trikot.

DSW21 schickt Partner-Bus „auf Linie“
Ein schöner Bus-Rücken kann auch entzücken – vor allem, wenn er schwarzgelb ist (v.l.): Hubert Jung (DSW21-Verkehrsvorstand), Svenja Schlenker (Abteilungsleiterin BVB-Frauenfußball), Spielerin Marina Jung und Jörg Jacoby (DSW21-Finanzvorstand) bei der Übergabe des aufwendig folierten Fahrzeugs. (Foto: BVB/Mareen Meyer)

Die 21 ist seit dem Start der ersten BVB-Frauenmannschaft im Sommer 2021 Partner des Teams und verfolgt das Ziel „Aufstieg“ intensiv mit. Bisher konnte man „21 – wir machen´s einfach“ bei jeder Begegnung auf der Bande im Stadion Rote Erde oder bei den digitalen Spielübertragungen sehen. Jetzt fährt die Partnerschaft auch sichtbar und sogar unübersehbar durch die Stadt. Der Bus mit der Nummer 1070 wurde hierzu komplett in Schwarz und Gelb gekleidet und mit dem rückwärtigen Mannschaftsfoto versehen. Dazu der markante Spruch „Schön, dass du hinter uns stehst“ auf der Heck-Klappe, die vor allem für die hinter dem Bus fahrenden Verkehrsteilnehmer*innen nicht zu übersehen ist.

Der Bus wird aber nicht nur durch die Stadt fahren. Zu dem einen oder anderen Spiel im Kreis Dortmund wird er auch die ambitionierte Mannschaft der BVB-Frauen begleiten. Sozusagen ist der rollende Werbeträger ein Mannschaftsbus mit zusätzlichen Linienbusaufgaben im Alltag. Gestaltet wurde er vom Markenteam des BVB, danach in der DSW21-Werkstatt in Brünninghausen komplett aufgefrischt und von der Firma Klenke aus Dortmund foliert.

Das Foto auf dem Heck entstand während des ersten Trainingslagers der Frauen im Ausland: im März 2022 bei den Vorbereitungen für die Rückrunde in Polen. Denn ob beim Training, bei den Spielen in der Evonik Fußballakademie oder im Stadion Rote Erde: Das professionelle Umfeld des Bundesligisten ist in jedem Detail zu spüren. Für Borussia Dortmund und die 21-Gruppe ist erfolgreicher Frauenfußball auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeitspartnerschaft der beiden großen Marken aus Dortmund. Diese Partnerschaft, die den grünen Transport zum Stadion, das grüne Stadion sowie Kooperationen bei der Mitarbeiteraus- und Weiterbildung umfasst, klebt seit 2021 übrigens auf allen Bussen und Stadtbahnen von DSW21 – und das bis mindestens 2024.

So lange wird auch der Frauenbus für die BVB-Frauen werben. Mindestens …

Teilen21Tweet13senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Die Tour führt auch zum Ostfriedhof. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Die Fünf-Sinne-Tour im Kaiserviertel

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Juicy Beats im Jahr 2016 © Sarah Healey
Dortmund

Vorbereitungen für Juicy Beats Comeback 2022 laufen auf Hochtouren

3. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2180 teilen
    Teilen 872 Tweet 545
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    608 teilen
    Teilen 243 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    370 teilen
    Teilen 148 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    872 teilen
    Teilen 349 Tweet 218
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO