• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

„Ein bisschen Schlager-verrückt“

Mickie Krause bei der 100. Sendung der Wambeler Schlagercouch

von Wir in Dortmund (SK)
7. Februar 2022
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Zur 100. Sendung der Schlagercouch erhielten (v. l.) Nicole Kruse und Uwe Kiskers Glückwünsche von Schlager-Star Mickie Krause. (Fotos: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

Zur 100. Sendung der Schlagercouch erhielten (v. l.) Nicole Kruse und Uwe Kiskers Glückwünsche von Schlager-Star Mickie Krause. (Fotos: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Wie sieht die Zukunft der Partys in Dortmund aus?“ Für Uwe Kisker, bekannt aus dem „Schlagergarten“ und von diversen Schlagerparties in der Stadt, wird das schon bald eine zentrale Frage sein, wenn eine Fülle an Organisierenden die wiedergewonnene Freiheit nutzen werden. Doch auch dann soll es weitergehen mit der „Schlagercouch“. Anfang März erscheint die 100. Sendung des Talk-Formats aus Wambel mit einer bekannten Schlager-Größe.

 

1 von 3
- +
„Ein bisschen Schlager-verrückt“
„Ein bisschen Schlager-verrückt“
„Ein bisschen Schlager-verrückt“

Wichtig ist Kisker und seiner Kollegin Nicole Kruse vor allem, dass die Menschen, die auf ihrer Couch Platz nehmen, „mit dem Herzen dabei“ sind. Die vielen Tausend Klicks, die jede ihrer Sendungen erhält, ermöglichen den beiden, nicht nur auf die ganz Großen zu schielen, sondern auch unbekannten Musiker*innen eine Plattform zu geben. Inzwischen fragen die Kunstschaffenden und ihre Plattenfirmen von sich aus bei Kisker und Kruse an.

Bürgermeister-Kandidat und Fußballtrainer Mickie Krause
Die 100. Sendung aber ist einem besonderen Namen des „Ballermann-Schlagers“ gewidmet. Anfang Februar nahm Mickie Krause auf der blau-grauen Couch in Kiskers und Kruses „kleinem Wohnzimmer“ in den Räumen der AWO Platz. Und dabei traten so einige überraschende Fakten aus dem Leben des Stars zu Tage.

Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass in Krauses Heimatgemeinde Wettringen einmal Wahlplakate mit seinem Gesicht hingen? „Da waren die Leute begeistert und wollten ihn als Bürgermeister haben“, erzählt Moderator Kisker. Doch diese Kandidatur entpuppte sich dann doch schnell als Aprilscherz. Kein Aprilscherz jedoch ist, dass Mickie Krause einmal Fußballtrainer war – in der D-Jugend des Wettringer SV, wo auch sein Sohn spielte.

Ehrenamtliches Engagement für den Schlager
Mit seiner Ballermann-Musik gehört Mickie Krause in einen von drei Bereichen des Schlagers, die Schlager-Kenner Kisker erkennt. Allerdings glaubt er, dass der „Schnulzenschlager“, den „nur die Ommis in der Küche“ hören, eher der Vergangenheit angehöre. Vielmehr habe sich inzwischen „dieser moderne Pop-Schlager“ durchgesetzt, ein „flotter, tanzbarer Schlager, wo auch die Liebe zu Wort kommt“.

Zu „85 Prozent junge Leute“ sind es, die ihren Weg ins Schlagercouch-Studio nach Wambel finden. Dort sind neben Kisker und Kruse auch fünf Menschen in der Technik beschäftigt – alle sieben ehrenamtlich. Doch vor allem mit Blick auf seine Kollegin sagt Kisker: „Wir beide waren schon immer ein bisschen Schlager-verrückt“, was erklärt, warum die beiden Gesichter der Schlagercouch unentgeltlich so hart arbeiten, dass sie seit 2020 100 Sendungen produzieren konnten.

Doch auch das Team ist mit der Resonanz „sehr, sehr zufrieden“, sodass es weiterhin „motiviert ist weiterzumachen“. Und vielleicht kann es ab dem Sommer ja auch wieder die ein oder andere live-Veranstaltung geben. Mickie Krause jedenfalls hat für das Oktoberfest Ende September bereits fest zugesagt.


Die Schlagercouch wird über NRWision ausgestrahlt. Viele Sendungen sind außerdem unter www.schlagercouch.de abrufbar.

Teilen37Tweet23senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Die Tour führt auch zum Ostfriedhof. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Die Fünf-Sinne-Tour im Kaiserviertel

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Juicy Beats im Jahr 2016 © Sarah Healey
Dortmund

Vorbereitungen für Juicy Beats Comeback 2022 laufen auf Hochtouren

3. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2238 teilen
    Teilen 895 Tweet 560
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    609 teilen
    Teilen 244 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    372 teilen
    Teilen 149 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    878 teilen
    Teilen 351 Tweet 220
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1245 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO