• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 7. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium

Stadtmeisterschaften der Schulen auf dem Phoenix See

von Wir in Dortmund (PS)
vor 7 Monaten
in Dortmund, Hörde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Der Einsatz der Ruderinnen vom Max-Planck-Gymnasium hat sich gelohnt. (Fotos: Wir in Dortmund)

Der Einsatz der Ruderinnen vom Max-Planck-Gymnasium hat sich gelohnt. (Fotos: Wir in Dortmund)

60
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Es waren sechs Schulen, die sich bei den Stadtmeisterschaften im Rudern am vergangenen Dienstag eine Menge heißer Rennen auf dem Phoenix See lieferten. Am Ende durfte jedoch das Max-Planck-Gymnasium den Stiftungspokal des Deutschlandachters mit an die Ardeystraße nehmen.

 

1 von 40
- +
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium
Ein Ruderpokal für das Max-Planck-Gymnasium

1.

2.

3.

4.

5. Das Reinoldus- und Schiller-Gymnasium erreichte den vierten Platz in der Gesamtwertung für den Stiftungspokal des Deutschlandachters.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13. Die DLRG brachte die Starter:innen zu ihren Plattformen auf dem Wasser und holte sie dort wieder ab.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

38.

39.

40.

Vor allem die Schülerinnen und die Schüler im Doppelvierer über alle Altersklassen hinweg sowie die Schülerinnen der Jahrgänge 2009 bis 2011 im Einer sorgten für die Führung ihrer Schule. Im Mixed-Rennen und im Rennen der 16- bis 19-jährigen Schüler im Doppelvierer musste sich das Max-Planck-Gymnasium jedoch dem Heinrich-Heine-Gymnasium geschlagen geben. Gleichzeitig waren die 14- bis 17-jährigen Schülerinnen und Schüler des Helene-Lange-Gymnasiums im offenen Einer nicht einzuholen.

Unter den etwas jüngeren Schülern im Doppelvierer triumphierte das Reinoldus- und Schiller-Gymnasium, das sich außerdem im gemischten Boot den ersten Platz erkämpfte. Auch unter den Lehrkräften gibt es an der Höfkerstraße starke Ruder:innen, für die es jedoch an dieser Stelle lediglich für einen zweiten Platz reichte, fuhr das Boot des Immanuel-Kant-Gymnasiums nun einmal schneller ins Ziel. Durchsetzen musste sich das neben den genannten Schulen in dieser Kategorie auch gegen die Lehrkräfte-Riege der Gesamtschule Gartenstadt.

Teilen24Tweet15senden

Weitere Artikel

Bei der Spendenübergabe (v. l.).: Cornelia Suahn vom Mädchenhaus Mäggie, Matthias Klein-Lassek, Arbeitsdirektor bei DEW21, Andrea Lotzmann, Tierschutzorganisation Arche90 e. V., Bernd Krispin, Stiftung-Kinderglück e. V., Regina Grabe, Dortmunder Tafel e.V., Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, Angelika Mehring, Alzheimer Stiftung, Carmen Kalkofen, Betriebsratsvorsitzend und Jutta Wenski, BR-Assistenz. (Foto: DEW21)
Dortmund

Centspenden für fünf gemeinnützige Organisationen

vor 1 Stunde
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Geriatrische Klinik am Klinikum Dortmund ist offizielles Diabeteszentrum

vor 2 Stunden
Sichtbar stolz, und das mit Recht: Die SC-Mädchen nach ihrem Meistercoup.
(Foto: Nadine Stöhr)
Huckarde

Mädchen des SC Huckarde-Rahm sind Stadtmeisterinnen!

vor 3 Stunden
Ehrung für Entwicklung und Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Befundung von Röntgenaufnahmen der Lunge: AI-Rad Companion Chest X-Ray. (© MVZ Uhlenbrock)
Dortmund

Auszeichnung: MVZ Uhlenbrock gewinnt GERMAN MEDICAL AWARD 2023

vor 4 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

vor 18 Stunden
Mit ihrer Show im Junkyard beendeten Finn (l.) und Jonas (r.) den ersten Block ihrer Tour. (Fotos: Wir in Dortmund)
Allgemein

Finn und Jonas: „Da darf noch mehr kommen“

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: freepik

    Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

    515 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1854 teilen
    Teilen 742 Tweet 464
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4822 teilen
    Teilen 1929 Tweet 1206
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    245 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    469 teilen
    Teilen 188 Tweet 117

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO