• Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Ein „skatebares Kunstwerk“

Neuer Skatepark in Huckarde

von Wir in Dortmund (CS)
vor 2 Jahren
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
964
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Der Ort hat keine Hausnummer und – zumindest noch – keinen offiziellen Namen, dafür aber diesen ganz speziellen Charme eines „Lost Places“. Zumindest passionierten Radlern aus Dortmunds Westen allerdings dürfte er nichtsdestotrotz wohlbekannt sein.

Jetzt hat sich unter der „Mallinckrodt-Brücke“ im Stadtbezirk Huckarde ein Trüppchen von Leuten genau diese Mischung aus Abgeschiedenheit und guter Anbindung zu Nutze gemacht, um dem Areal einen spannenden, neuen Stempel aufzudrücken. Der so im Laufe der letzten Wochen entstandene Skatepark ist dabei durchaus auch als Antwort der Dortmunder Skateboard-Szene auf das im letzten Jahr verlorene Gelände am Dortmunder U zu sehen: Gemeinsam mit den Urbanisten und dem Künstler Roberto Cuellar nämlich hat die Skateboardinitiative das Nutzungskonzept aus der Taufe gehoben. Womit man auch schon bei einer skurrilen Fußnote dieses „urbanen Raums“ wäre, ist die hier jüngst fertiggestellte Mini-Skate-Rampe doch nicht nur das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheint, sondern vor allem: Ein „skatebares Kunstwerk“, welches der gebürtige Mexikaner Cuellar im Rahmen des Projekts „Transurban“ exklusiv für diesen Ort erschaffen hat. Ob hier Kunst und Freizeitvergnügen wirklich perfekt ineinandergreifen, oder ob die Skatepark-Initiatoren einfach nur mit einem cleveren Kniff die Projekt-Förderbedingungen erfüllt haben, kann lediglich gemutmaßt werden. Klar hingegen ist, dass sich hier unter der OWIIIa im optimalen Falle ein Begegnungs- und Mitmachort für die Menschen der umliegenden Quartiere etablieren soll. Auf der einige Meter abseits der Rampe liegenden kleinen Bühne etwa spielten – fernab von jeglicher Wohnbebauung – im August und September bereits einige Bands, zudem fanden Kreativworkshops und eine Filmvorführung statt. Die ebenfalls fertig gestellte DIY-Bar stellte derweil alles Notwendige gegen trockene Kehlen bereit.

 

1 von 7
- +
Ein „skatebares Kunstwerk“
Ein „skatebares Kunstwerk“
Ein „skatebares Kunstwerk“
Ein „skatebares Kunstwerk“
Ein „skatebares Kunstwerk“
Ein „skatebares Kunstwerk“
Ein „skatebares Kunstwerk“

Für insgesamt 5 Jahre hat die Skateboardinitiative das Areal vorerst pachten können. Wenn dann ein paar hundert Meter weiter dereinst die IGA ihre Tore öffnet, muss neu verhandelt werden – anders als im Schatten des U ist unter der Mallinckrodt-Brücke das Ende des Projekts allerdings nicht bereits festgeschrieben.

Am 11.9. jedenfalls feierte man 30 Meter unter den Rädern der dahinrauschenden Autos erst einmal offizielle Eröffnung, und sogar OB Thomas Westphal gab sich die Ehre. Ab sofort kann, wer immer sich hier aktiv einbringen möchte, sich unter an die Dortmunder Skateboard-Initiative wenden. Oder man fährt per Rad einfach mal auf Verdacht vorbei, denn allen Aktivitäten zum Trotz bleibt die „Mallinckrodt-Brücke“ – wie David Skaliks betont – das, was sie seit jeher war: Ein öffentlicher Raum.

Teilen386Tweet241senden

Weitere Artikel

Mitarbeiter des Tiefbauamts beim Einsetzen eines neuen Pfostens auf dem Ostwall. (Foto: Hendrik Konietzny, Stadt Dortmund)
Dortmund

Für mehr Sicherheit auf dem Radwall: Sperrelemente werden ergänzt und erneuert

vor 8 Minuten
Auch durch gestiegene Baukosten wird der Wohnungneusbau häufig erschwert. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Steigende Energiekosten und Hypothekenzinsen wirken sich auf Dortmunder Grundstücksmarkt aus

vor 2 Stunden
Hitze und Rauch beschädigten die Küche in der Derner Schule. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Feuer in Schul-Küche: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Tom Trumpelt /pixelio.de
Dortmund

Südbad am Wochenende geschlossen

vor 3 Stunden
Der Montanbrunnen von Renate Felsch im Westfalenpark. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Spaziergänge zur Street Art und zur Kunst im Westfalenpark

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Hombruch

Bilanz der Sperrmüll-Aktion vom 18. März – nächste Sammlung am 25. März in den Stadtteilen Barop und Eichlinghofen

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: pixabay

    Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7618 teilen
    Teilen 3047 Tweet 1905
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 21. März still

    2157 teilen
    Teilen 863 Tweet 539
  • Blindgänger an der Sckellstraße – 500 Anwohner*innen müssen heute noch evakuiert werden

    424 teilen
    Teilen 170 Tweet 106
  • Aus für Karstadt in Dortmund

    2594 teilen
    Teilen 1038 Tweet 649
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4039 teilen
    Teilen 1616 Tweet 1010

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO