• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Ein Sofa auf dem Dach, Schwefelsäure auf der Ladefläche: Polizei Dortmund beendet (lebens-)gefährliche Manöver auf der Autobahn

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Lebensgefährlich: Der Transport eines Sofas auf dem Autodach. (Foto: Polizei Dortmund)

Lebensgefährlich: Der Transport eines Sofas auf dem Autodach. (Foto: Polizei Dortmund)

11
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Ein potenziell lebensgefährliches Unterfangen beendete die Polizei Dortmund am gestrigen Montag (18. September) gegen 12 Uhr auf der A445 in Richtung Hamm. Die Beamtinnen und Beamten der Autobahnpolizeiwache Arnsberg zogen am Ausbauende in Werl ein Auto aus dem Verkehr, auf dessen Dach ein Sofa geschnallt war.

Entschieden für diesen ungewöhnlichen Transport hatte sich ein 21-Jähriger aus Rumänien – nach eigener Aussage im Rahmen eines Umzugs, bei dem er half. Bei der Kontrolle des Mannes fiel außerdem dessen unruhiges Verhalten auf, weshalb der Mann einem freiwilligen Drogenvortest zustimmte. Dieser fiel positiv auf Kokain aus. Den Mann erwartet deshalb jetzt ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Beinahe zeitgleich und am selben Ort kontrollierte die Polizei Dortmund einen 40-Jährigen aus Welver. Auf der Ladefläche seines Ford Transit standen zwei nicht gegen das Verrutschen oder Umkippen gesicherte Kanister mit Schwefelsäure. Diese ist als Gefahrgut klassifiziert und lag in direkter Nähe zu spitzen Gegenständen wie einer Säge und anderem Werkzeug. Auch gegen den 40-Jährigen fertigten die Beamtinnen und Beamten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Sowohl dem 21- als auch dem 40-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.


Die Polizei Dortmund weist an dieser Stelle noch mal auf die enorme Wichtigkeit von Ladungssicherung hin. Sichern Sie bitte jegliche schwere oder gefährliche Ladung mit Spanngurten ab und verhindern Sie, dass lose Gegenstände (bspw. aus offenen Anhängern) auf die Autobahn gelangen könnten. Andernfalls bedeutet das eine enorme Gefahr für andere Verkehrsteilnehmende, wenn diese etwa den Gegenständen plötzlich ausweichen müssen. Sollten Sie einen Gegenstand auf der Autobahn verlieren, sammeln Sie diesen keinesfalls auf eigene Faust auf, sondern fahren Sie weiter und wählen Sie sofort den Polizeinotruf 110.

Transportieren Sie keinesfalls Gegenstände auf dem Dach. Im hier vorliegenden Fall wäre das Sofa auf dem Dach bei einer starken Bremsung nach vorne gerutscht, was möglicherweise einen schweren Verkehrsunfall zur Folge gehabt hätte. Gemäß §22 StVO muss die Ladung so verstaut oder gesichert sein, dass sie selbst bei einer Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen oder herabfallen darf. Immer wieder hält die Polizei Dortmund auch Autofahrer an, die schwere Ladung wie Möbel lediglich mit Ladungssicherungsnetzen sichern. Diese Netze sind allerdings ausschließlich für Laub und Grünschnitt zu verwenden.

Quelle: Polizei Dortmund

Teilen4Tweet3senden

Weitere Artikel

Starten das Projekt MÖWE Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Beate Schwedler und Katrin Riebling. (Fotos: Frank Düllberg)
Dortmund

MÖWE ist nah am Phoenix See gelandet – ein einzigartiger Ort für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

vor 30 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Auf in den Theaterherbst: Ferienangebote im Fritz-Henßler-Haus

vor 1 Stunde
Foto: mondo mio!
Dortmund

Herbstferienprogramm im mondo mio! Kindermuseum

vor 3 Stunden
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

UEFA Champions League Borussia Dortmund gegen AC Mailand am 4.10. – Polizei informiert

vor 3 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Stress-Management im VHS-Kurs in Hacheney

vor 4 Stunden
Die Veranstaltung fand im Dietrich-Keuning-Haus statt. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Eltern-Info-Tag „Schwangerschaft und Elternzeit“

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    637 teilen
    Teilen 255 Tweet 159
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    476 teilen
    Teilen 190 Tweet 119
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    274 teilen
    Teilen 110 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    354 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO