• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Eine Petition für besseren ÖPNV

Schüler*innen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule haben 850 Unterschriften gesammelt

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger und Schüler*innen  der Geschwister-Scholl-Gesamtschule während der Übergabe. (Foto: DSW21)

DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger und Schüler*innen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule während der Übergabe. (Foto: DSW21)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Unterrichtspause mal anders: Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Brackel haben DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger heute (18.1.) eine Petition für eine bessere ÖPNV-Anbindung der Schule überreicht. Mehr als 850 Schüler*innen und Lehrer*innen haben unterschrieben. Die Gewerkschaft ver.di hatte die Schülervertretung (SV) der GSG bei der Aktion unterstützt.

Der Schulhof war gut gefüllt, als Schülersprecher Lukas Wiens und Schulleiterin Dr. Christina Neder am Mittwochmorgen erklärten, worum es vor allem geht: um bestmögliche Rahmenbedingungen für den bestmöglichen Schulbetrieb. Was die Schüler*innen kritisieren, sind bisweilen volle oder verspätete Busse. Was sie sich wünschen, ist eine noch bessere Anbindung von etwas weiter entfernten Ortsteilen, aus denen einige Schüler kommen: etwa Husen, Kurl, Wickede, Asseln, Lanstrop . . . „Wenn man alles zusammenrechnet, verbringe ich 15 Tage im Jahr mit dem Weg zur Schule und dem Weg von der Schule nach Hause – und sechseinhalb Tage gehen für Warten drauf“, rechnete eine Schülerin vor.

Ulrich Jaeger und DSW21-Betriebsratsvorsitzender Sven Hartleif zeigten sich vom Engagement der Jugendlichen sichtlich beeindruckt. „Was ihr hier auf die Beine gestellt habt, ist großartig“, so Jaeger. „Als Verkehrsunternehmen freuen wir uns natürlich darüber, dass euch der ÖPNV so wichtig ist und ihr euch so intensiv mit diesem Thema beschäftigt.“ Sven Hartleif ergänzte: „Eure Unterschriftenaktion ist ein tolles Beispiel dafür, wie eine demokratische Meinungsbildung und Engagement für wichtige gesellschaftliche Themen in der Schule funktionieren können. Macht bitte weiter so!“

Was Jaeger versprach: „Wir nehmen euer Engagement ernst. Deshalb werden wir uns die Kritikpunkte genau anschauen und prüfen, ob wir ein paar Stellschrauben drehen können. Möglicherweise werden wir auch noch einmal Fahrgastzählungen durchführen.“ Was er nicht versprach: Dass DSW21 alle Wünsche und Forderungen 1:1 umsetzen wird. Im Gegenteil: „Das werden wir nicht hinbekommen“, sagte der Verkehrsvorstand. Um die Dimension des Schüler*innenverkehrs einzuordnen, erläuterte Jaeger: „In Dortmund gibt es rund 190 Schulen. Jede dieser Schulen möchte optimal an den ÖPNV angebunden sein. Das ist aus Sicht der jeweiligen Schule völlig legitim. Wir als Verkehrsunternehmen müssen aber immer auch die tatsächlichen Bedarfe und die Wirtschaftlichkeit prüfen, schauen, was machbar ist und dabei Kompromisse eingehen.“

Teilen14Tweet9senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 1 Stunde
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO