• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Ella, Ella, Elena und Jannis

Die Sieger:innen des stadtweiten Vorlesewettbewerbs stehen fest.

von Wir in Dortmund (SK)
24. Juni 2022
in Dortmund, Aplerbeck, Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(V. l.) Ella Höll von der Weingarten-Grundschule, Elena Szymendera von der Gutenberg-Grundschule und Jannis Kortmann von der Aplerbecker-Mark-Grundschule haben den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewonnen. (Fotos: Wir in Dortmund)

(V. l.) Ella Höll von der Weingarten-Grundschule, Elena Szymendera von der Gutenberg-Grundschule und Jannis Kortmann von der Aplerbecker-Mark-Grundschule haben den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewonnen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Seit gestern steht es fest: Ella Höll ist nicht nur Hördes beste Vorleserin, sondern die der ganzen Stadt. Wie schon zum Wettbewerb in der Hörder Stadtteilbibliothek, begleitete die von Timo Parvela erdachte Roman-Heldin Ella ihre Namenscousine am Dienstag auch zu den Stadtmeisterschaften in der Stadt- und Landesbibliothek. Diesmal jedoch mit einer anderen Geschichte. War es im Mai „Ella in der Schule“, mit der die Viertklässlerin der Weingarten-Grundschule trumpfte, so überzeugte diese nun mit „Ella und das Abenteuer im Wald“.

 

1 von 6
- +
Ella, Ella, Elena und Jannis
Ella, Ella, Elena und Jannis
Ella, Ella, Elena und Jannis
Ella, Ella, Elena und Jannis
Ella, Ella, Elena und Jannis
Ella, Ella, Elena und Jannis

Den Preis der Zweitplatzierten nahm in diesem Jahr Elena Szymendera entgegen. Sie hatte sich „Harry Potter und der Orden des Phönix“ ausgesucht, um die Jury mit ihrer Lesetechnik, ihrem Textverständnis und ihrer Textgestaltung zu überzeugen. Während Ella eher auf die witzige Ella setzt, ist es bei Elena die Spannung, mit der Joanne K. Rowlings Roman sie fesselt. Vor allem „die ganzen Zauberkämpfe“ gaben für die Zehnjährige den Anstoß, das Jugendbuch für das Finale des Vorlesewettbewerbs auszuwählen.

Der dritte Preis geht nach Aplerbeck
Als Vertreterin der thalia Buchhandlung, die die Büchergutscheine für die Sieger:innen stiftete, trat neben Nordstadt-Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Stadt- und Landesbibliothek Wolf-Dietrich Köster, dem Direktor der Stadt- und Landesbibliothek Dr. Johannes Borbach-Jaene und Jana Blaß, Auszubildende bei der Bibliothek, auch Anja Schewetzky als Jurymitglied auf. Für sie ist entscheidend, „ob es flüssig gelesen wird“, aber auch, „ob monoton gelesen wird oder eher mit Gefühl“.

„Eher mit Gefühl“ hatte wohl auch Jannis Kortmann gelesen. Für seine freie Performance hatte sich der Schüler der Aplerbecker-Mark-Grundschule Charlotte Habersacks „Bitte nicht öffnen“ ausgesucht. Wie für den Drittplatzierten, so beginnt nach den Ferien auch für die beiden Siegerinnen ein neuer Lebensabschnitt, wechseln sie doch beide von ihren jeweiligen Grundschulen in Hörde und Dorstfeld an ein Innenstadt-Gymnasium.

Teilen18Tweet11senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Die Tour führt auch zum Ostfriedhof. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Die Fünf-Sinne-Tour im Kaiserviertel

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Juicy Beats im Jahr 2016 © Sarah Healey
Dortmund

Vorbereitungen für Juicy Beats Comeback 2022 laufen auf Hochtouren

3. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2244 teilen
    Teilen 898 Tweet 561
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    609 teilen
    Teilen 244 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    372 teilen
    Teilen 149 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    878 teilen
    Teilen 351 Tweet 220
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1245 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO