• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Erfolg für zwei Dortmunder Schulen: Adolf-Schulte-Schule und Dellwigschule erhalten das Berufswahl-SIEGEL

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Dortmund, Aplerbeck, Lüdo
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Schulvertreter*innen der Aldolf Schule-Schule zusammen mit (r.) Maike Fritzsching, IHK-Geschäftsführerin für den Bereich Bildung und Fachkräftesicherung, sowie (v. l.) Dr. Nina Jung, WFG Kreis Unna, und Maike Augustin, Projektkoordinatorin Berufswahl-SIEGEL für Dortmund, Kreis Unna, Hamm. (Fotos: Stadt Dortmund)

Schulvertreter*innen der Aldolf Schule-Schule zusammen mit (r.) Maike Fritzsching, IHK-Geschäftsführerin für den Bereich Bildung und Fachkräftesicherung, sowie (v. l.) Dr. Nina Jung, WFG Kreis Unna, und Maike Augustin, Projektkoordinatorin Berufswahl-SIEGEL für Dortmund, Kreis Unna, Hamm. (Fotos: Stadt Dortmund)

12
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Adolf-Schulte-Schule und die Dellwigschule in Dortmund bereiten ihre Schüler*innen besonders gut auf den Beruf vor: Die beiden Förderschulen sind zum zweiten Mal mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Dienstag, 5. September, in der Gesamtschule Gartenstadt statt. Neben den Dortmunder Schulen wurden auch fünf Schulen aus dem Kreis Unna sowie zwei Schulen aus Hamm geehrt.

Erfolg für zwei Dortmunder Schulen: Adolf-Schulte-Schule und Dellwigschule erhalten das Berufswahl-SIEGEL
Verleihung des Siegels an die Dellwigschule.

Das Berufswahl-SIEGEL wird von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna in Kooperation mit weiteren Partner*innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen im Kreis Unna, in Dortmund und in Hamm verliehen. Das SIEGEL bescheinigt den Schulen eine herausragende Berufs- und Studienorientierung. Getreu dem NRW-Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hatten sich die Schulen mit Projekten beworben, die den Schüler*innen bei ihrem Übergang von Schule in Beruf und/oder Studium Orientierung bieten sollen.
Oberbürgermeister Thomas Westphal sagte als Schirmherr der diesjährigen Verleihung: „Auch ich wusste nicht, wo ich in meinem Berufsleben genau hinwill und habe letztendlich mit einer Ausbildung gestartet. Für junge Erwachsene ist die Berufswahl inzwischen weitaus komplexer geworden. Umso wichtiger ist es, unsere Fachkräfte von morgen bereits in der Schule intensiv auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten – genau das machen die hier ausgezeichneten Schulen herausragend.“

Maike Fritzsching, IHK-Geschäftsführerin für den Bereich Bildung und Fachkräftesicherung und Jury-Vorsitzende des Berufswahl-SIEGELs, zeigte sich beeindruckt von den vielseitigen Angeboten und Möglichkeiten, die die Schulen den Schüler*innen bieten, um für ihre berufliche Zukunft den richtigen Weg einzuschlagen. „Dass alle Schulen bereits eine Anschlusszertifizierung erhalten, zeigt, dass die Berufswahlorientierung hier kein einmaliger, sondern ein sich fortschreibender Prozess ist.“

Teilen5Tweet3senden

Weitere Artikel

Die Autorin Chrizzi Heinen. (Foto: privat)
Dortmund

Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024

vor 6 Minuten
(Foto: Sebastian Peter)
Dortmund

Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag für sichere Radwege – auch in Dortmund

vor 16 Stunden
Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund
Dortmund

Fast 200 angehende Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen, Bachelor-Studierenden und Praktikant*innen starten bei FABIDO ins Berufsleben

vor 17 Stunden
Organisator*innen und Kooperationspartner*innen der #diwido im Dortmunder U. (© Ludger Staudinger)
Dortmund

Digitale Woche Dortmund: Erste Events sind ausgebucht – spontane Anmeldungen möglich

vor 18 Stunden
Am Freitag wurde die letzte Bake der Turbobaustelle von Baudezernent Arnulf Rybicki (r.) und Bauleiter Christoph Funcke (Mitte) abgeräumt. 
Das Gruppenbild zeigt den Baudezernenten (3. v. r.) gemeinsam mit (v. l.) Marcel Lindner, Klaus Lenfort (beide Kramer Bauunternehmung), Christoph Funcke (Tiefbauamt), Franz-Josef Kitowski, Fabian Neumann (beide Gehrken Straßen- und Tiefbau), Thomas Schmerbeck und Christoph Simonis (beide Tiefbauamt). 
(Fotos: Leopold Achilles)
CityWest

Die „neue“ Planetenfeldstraße ist in Rekordzeit fertig geworden / Seit Freitag fließt der Verkehr wieder

vor 19 Stunden
FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark
Dortmund

FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    244 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    108 teilen
    Teilen 43 Tweet 27
  • Vorverkauf für Halloween im Westfalenpark startet

    986 teilen
    Teilen 394 Tweet 247
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    4675 teilen
    Teilen 1870 Tweet 1169

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO