• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Erste Baumaßnahmen zur IGA 2027 starten in diesem Jahr

Internationale Gartenausstellung 2027 wirft ihre Schatten voraus

von Wir in Dortmund (SK)
vor 3 Wochen
in Dortmund, Huckarde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Im Jahr 2027 findet die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) u. a. auf dem Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde statt. Bereits 2023 sollen hierfür bauvorbereitende Maßnahmen eingeleitet werden. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

Im Jahr 2027 findet die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) u. a. auf dem Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde statt. Bereits 2023 sollen hierfür bauvorbereitende Maßnahmen eingeleitet werden. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Mit einem „Zukunftsgarten“ wird Dortmund zu einem der drei Hauptstandorte der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027. Die IGA versteht sich dabei nicht nur als Leistungsschau des Garten- und Landschaftsbaus, sondern als Stadtentwicklungsmaßnahme, die stadtweit eine Vielzahl von Entwicklungen anstößt und Potentiale verknüpft.

Der Verwaltungsvorstand hat jetzt beschlossen, dem Rat der Stadt die Durchführung der bauvorbereitenden Maßnahmen für die Arbeiten am Zukunftsgarten zu empfehlen.

Vorbereitung für die Baustellen im Zukunftsgarten
Aktuell laufen die Planungen für die Bauarbeiten im Zukunftsgarten, denn ab Anfang 2024 soll mit dem Bau des Kokereiparks und der Brücke „Haldensprung“ zum Deusenberg begonnen werden.

Mit dem Kokereipark entsteht nördlich der Kokerei Hansa eine neue Grünanlage, der nach der Gartenschau öffentlich zugänglich sein wird. Die neue Brücke führt vom Kokereipark zum Deusenberg und verbindet daher Huckarde und Deusen zukünftig besser miteinander.

Vor den eigentlichen Bauarbeiten sind sogenannte „Bauvorbereitende Maßnahmen“ erforderlich, die bereits in 2023 starten sollen: Die Baustraßen werden errichtet und Bodenmaterial für den Kokereipark und das Brückenbauwerk wird angeliefert. Dabei ergibt sich die Möglichkeit, die benötigten Bodenmassen von der Emschergenossenschaft zu übernehmen, die aktuell bei der Erweiterung des Hochwasserrückhaltebeckens Mengede, unweit des Zukunftsgartens, ausgehoben werden. Das dort anfallende Bodenmaterial kann den Bedarf für die Maßnahmen innerhalb des Zukunftsgartens vollständig decken. Es wird ortsnah verwendet – infolge kurzer Transportwege reduziert dies die Emissionen – eine nachhaltige, klimaschonende Vorgehensweise.

Die Abnahme der Böden aus dem Hochwasserrückhaltebecken Mengede ist nach aktuellem Planungsstand im Frühsommer 2023 vorgesehen. Dies bedingt, dass bereits Anfang 2023 ein erster Abschnitt der Baustraße auf dem Gelände des Zukunftsgartens hergerichtet werden muss. Für die Bauvorbereitenden Maßnahmen rechnet die Stadt mit Gesamtkosten von 250.000 Euro für das Haushaltsjahr 2023.


Die IGA 2027 im Ruhrgebiet Die Metropole Ruhr wird 2027 die „Internationale Gartenausstellung“ (IGA) ausrichten. Als regionales Großereignis bietet die IGA 2027 enorme Chancen, die 53 Kommunen, die vier Kreise, die regionale Wirtschaft und Verbände ebenso wie bürgerschaftliches Engagement wieder für einen großen Wurf zu vereinen. Rund um den traditionellen Kern der Leistungsschauen des Garten- und Landschaftsbaus, dient sie als Impuls- und Ideengeberin für eine ganze Region. Sie soll vor allem erreichen, dass die hier lebenden Menschen sich stärker mit ihrer Region identifizieren und sich dafür engagieren, ihre Heimat noch lebenswerter zu gestalten.

Den Schwerpunkt der IGA 2027 bilden fünf sogenannte Zukunftsgärten: Die Stadt Dortmund wird neben den Städten Gelsenkirchen und Duisburg einen eintrittspflichtigen Ausstellungsbereich als Zukunftsgarten gestalten. Die renaturierte Emscher bildet dabei das Rückgrat eines grünen und ökologischen, innovativen Wohn-, Gewerbe- und Freizeitbandes, das unter dem Titel „Emscher nordwärts“ Tradition mit Moderne und bergbauindustrielle Geschichte mit zukunftsweisenden neuen Lebensräumen verbindet. Zwei weitere nicht eintrittspflichtige Zukunftsgärten werden in Bergkamen/Lünen und im Kreis Recklinghausen entstehen.

Teilen70Tweet44senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 31 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 5 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 6 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1556 teilen
    Teilen 622 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO