Der Rosenmontag verwandelte Dortmund in ein Farbenmeer aus Kostümen, Musik und fröhlichen Gesichtern. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 12 Grad zog der festliche Umzug durch die Innenstadt und brachte mit 19 aufwendig gestalteten Wagen und 13 Fußgruppen ausgelassene Stimmung in die Straßen.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
Der Startschuss fiel pünktlich um 14 Uhr am Festplatz an der Eberstraße. Von dort schlängelte sich der Zug durch bekannte Straßen wie die Münsterstraße, Heiligegartenstraße und Bornstraße, ehe er über den Schwanenwall, Ostwall und Südwall weiterzog. Tausende Schaulustige säumten den Weg, jubelten den Jecken zu und fingen die begehrten Süßigkeiten auf, die von den Wagen geworfen wurden.
Auch Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal war wieder auf dem Festwagen vom Närrischen Rat und mischte sich wie gewohnt unter das bunte Treiben. Der Abschluss des Karnevalsumzugs fand traditionell auf dem Friedensplatz statt, wo eine große Revue mit Musik und Tanz die Feierlichkeiten abrundete.