• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

FH-Studierende präsentieren CO2-optimiertes Fahrzeug

Öffentlichkeit ist am 10. August eingeladen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Für das Fahrzeug „Nuevo35“ haben Studierende der Fachhochschule Dortmund am Fachbereich Maschinenbau interdisziplinär zusammengearbeitet. (Fotos: FH Dortmund / Urbanfilm GmbH)

Für das Fahrzeug „Nuevo35“ haben Studierende der Fachhochschule Dortmund am Fachbereich Maschinenbau interdisziplinär zusammengearbeitet. (Fotos: FH Dortmund / Urbanfilm GmbH)

28
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wer: Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Maschinenbau
Was: Präsentation des Fahrzeugs „Nuevo35“
Wann: Mittwoch, 10. August 2022, 10.00-18.30 Uhr
Wo: Teststrecke LaSiSe, Auf der Koppel 100, 59379 Selm

Ein besonders nachhaltiges und klimafreundliches Fahrzeug bringt der Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Dortmund an den Start: Beim Rollout am Mittwoch, 10. August 2022, präsentieren Studierende den aktuellen Stand des „Nuevo35“ getauften Wagens nach drei Jahren Entwicklungs- und Bauzeit erstmals der Öffentlichkeit.

Auf der Teststrecke LaSiSe in Selm können alle Interessierten die Premierenfahrt des „Nuevo35“ verfolgen. Vor Ort erläutern die Studierenden der Masterstudiengänge Maschinenbau und Fahrzeugentwicklung ihre bislang realisierten Schritte für das Projekt „GREEN-Gen“. Dabei erklären sie auch, wie sie bei der Materialauswahl und Produktion auf Umweltfreundlichkeit geachtet haben und warum die CO2-Emissionen des Fahrzeugs rechnerisch bei rekordverdächtigen 35 Gramm pro Kilometer liegen (bezogen auf die Gesamtkette aus Fertigung, Betrieb und Entsorgung).

Beim Ausblick wird es unter anderem darum gehen, mit welchem Treibstoff das Hybrid-Fahrzeug künftig als Ergänzung zum Elektro-Motor laufen soll und welche Ideen für die noch fehlende Karosserie derzeit am Fachbereich Design der Fachhochschule entwickelt werden.

Zum Programmangebot für die Besuchenden in Selm gehören außerdem die Besichtigung des Geländes, ein Gewinnspiel und Kart-Fahrten. Für die kulinarische Verpflegung wird gesorgt.

Das Rollout-Event soll auch dazu dienen, Sponsoren aus Industrie und Gesellschaft zu animieren, das Projekt monetär und mit Sachspenden zu unterstützen.

Kostenloser Bus-Shuttle-Service (ohne Anmeldung):
Hinfahrten von Dortmund: zwischen 9 Uhr und 11 Uhr (an der Bahnbrücke Ecke Sonnenstraße / Hohe Straße)
Rückfahrten von Selm: zwischen 15 Uhr und 19 Uhr (am Gelände LaSiSe)
 
Details zum Projekt:
www.fh-dortmund.de/projekte/nuevo35.php

Zeitplan für Mittwoch, 10. August 2022:
10.00 Uhr: Beginn
10.30 Uhr: Eröffnungsrede
11.00 Uhr: Einführung ins Projekt durch Projektleitung
11.20 Uhr: Enthüllung des Fahrzeugs
11.30 Uhr: Besichtigung des Geländes und der Teamstände; Eröffnung der Essensstände; freies Programm

(Fahr-Event „Nuevo35“, Kart-Fahrten, Gewinnspiel)
13.30 Uhr: Kurzpräsentationen der Teams
14.15 Uhr: Fortsetzung des freien Programms
15.30 Uhr: Umbau der Fahrbahn für das Abschlussevent
16.00 Uhr: Abschlussevent
16.30 Uhr: Ende des Rahmenprogramms und Ausklang
18.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Teilen11Tweet7senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: freepik
Dortmund

A40: Sperrungen in Dortmunder Anschlussstellen wegen Reinigungsarbeiten

vor 23 Minuten
Tony Liotta mit der neuen CD.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Tony Liottas CD „Visions“ ist nicht nur für jeden Schlagzeug-Fan ein absolutes Muss

vor 1 Stunde
Ob Dauerverordnung von Beruhigungsmitteln oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr: Beim Blick auf Versorgungsmängel in den Pflegeheimen in Westfalen-Lippe gibt es große Unterschiede je nach Region. (Foto: AOK/hfr)
Dortmund

Pflege-Report für Westfalen-Lippe: Problematische Dauerverordnungen von Beruhigungsmitteln für Menschen in Pflegeheimen

vor 2 Stunden
(v. l.) Hans Hund, Kammerpräsident HWK Münster, Berthold Schröder, Kammerpräsident HWK Dortmund, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT, Moderatorin Kathrin Post-Isenberg, Handwerks-Influencerin und Metallbauerin Karolin Röhring, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Arbeitsministerium, Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR, Felix Behm, Gen Z-Experte, Andreas Ehlert, Kammerpräsident HWK Düsseldorf, und Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer Bildung bei der Kreishandwerkerschaft Duisburg (Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund)
Dortmund

„Generation Z tickt anders“ – Ruhr Forum: Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

vor 3 Stunden
Die Autorin Chrizzi Heinen. (Foto: privat)
Dortmund

Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024

vor 3 Stunden
(Foto: Sebastian Peter)
Dortmund

Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag für sichere Radwege – auch in Dortmund

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    264 teilen
    Teilen 106 Tweet 66
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    116 teilen
    Teilen 46 Tweet 29
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    747 teilen
    Teilen 299 Tweet 187
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    111 teilen
    Teilen 44 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO