• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 20. Juni 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Forum Stadtbaukultur diskutiert heute über Künstliche Intelligenz in Architektur und Stadtplanung

von WIR IN DORTMUND (SK)
vor 1 Jahr
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(Symbolfoto: freepik)

(Symbolfoto: freepik)

10
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Das Forum Stadtbaukultur nimmt am Montag, 22. Januar um 18:30 Uhr den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Planung von Gebäuden, Landschaften und öffentlichen Räumen in den Blick. Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch die Bundesregierung sendet mit der bereits 2018 verabschiedeten nationalen KI-Strategie und dem jüngst vorgestellten KI-Aktionsplan deutliche Signale.

Schon 2019 diskutierte das Forum Stadtbaukultur Dortmund die Digitalisierung in der Stadtplanung und fragte, ob sich dadurch Planungsprozesse schneller und effektiver gestalten lassen. Nun scheint der nächste gewaltige Entwicklungssprung die Branche endgültig zu revolutionieren.

Welche Auswirkungen und welchen Einfluss haben diese Entwicklungen für das Planen und Bauen? Welche Anwendungsmöglichkeiten für KI stehen in Architektur und Stadtplanung im Raum? Was genau ist eigentlich unter Künstlicher Intelligenz zu verstehen? Unter anderem darum soll es beim Forum Stadtbaukultur gehen.

Fundierte und breit gefächerte Informationen
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) beschäftigt sich bereits seit über 30 Jahren mit dem Thema. Dr. Martin Memmel wird Grundlagen erläutern und einen ersten Bezug zur Stadtentwicklung herstellen. Anika Meisters von der Firma syte GmbH aus Münster stellt verschiedene Einsatzmöglichkeiten von KI bei der Flächen- und Potenzialanalyse von Immobilien vor und hat dabei auch Dortmund im Blick. Im Anschluss referiert Viktor Nachtigall (it – stands for itself UG in Hamm) über Nutzen und Herausforderungen von KI in der Planungspraxis des Hochbaus.

Das Forum Stadtbaukultur mit dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Planung – Chance oder Bedrohung?“ findet dieses Mal im Westfälischen Industrieclub (Markt 6, 44137 Dortmund) statt. Der Termin ist am Montag, den 22. Januar um 18:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.


Hintergrund: Forum Stadtbaukultu
Das Forum Stadtbaukultur Dortmund widmet sich inzwischen seit 20 Jahren aktuellen Themen der Stadtentwicklung und beleuchtet Aufgaben, Projekte und Herausforderungen. Es bietet Fachleuten und interessierten Bürger*innen die Plattform für einen breiten öffentlichen Diskurs. Die Mitgestaltung der städtischen Lebensumwelt mit all ihren Komponenten ist ein besonderes Anliegen. Infos auch unter www.dortmund.de/forumstadtbaukultur.

Teilen4Tweet3senden

Weitere Artikel

KIM der Löwe und andere Maskottchen sind am Samstag beim Familientag im Zoo ebenfalls vertreten.
(© Mareen Meyer)
Dortmund

Kostenlos in den Zoo: Am Samstag lädt der Konzern 21 zum Familientag

vor 3 Stunden
(Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Fahrzeughalter beobachtet Diebstahl seines eigenen Autos – Polizei nimmt den Tatverdächtigen fest

vor 4 Stunden
(Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Veranstaltungen nachhaltig und fair organisieren: Die Faire Metropole Ruhr lädt ins Rathaus Dortmund

vor 4 Stunden
Ein Blick auf das Museum Zeche Zollern. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Das Wochenende auf Zeche Zollern

vor 5 Stunden
(© EDG Entsorgung Dortmund GmbH)
Dortmund

Sommertemperaturen: Schluss mit stinkenden Mülltonnen

vor 6 Stunden
(Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

LWL-Elisabeth-Klinik erhält neue Akutstation

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Wir in Dortmund)

    Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    4654 teilen
    Teilen 1862 Tweet 1164
  • Gerüchte über das Ende des Hicc Up

    390 teilen
    Teilen 156 Tweet 98
  • Die Aplerbecker Schlossfehde ist zurück

    602 teilen
    Teilen 241 Tweet 151
  • Drei von NRWs größten Mathegenies kommen aus Dortmund

    128 teilen
    Teilen 51 Tweet 32
  • Wo Kehrmaschinen im Boden verschwinden

    175 teilen
    Teilen 70 Tweet 44
  • Stadt Dortmund fördert private Photovoltaik-Anlagen – neues Programm startet am 23. Juni

    119 teilen
    Teilen 48 Tweet 30

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch
Bei der feierlichen Eröffnung nahmen Vertreter*innen der muslimischen, christlichen und jüdischen Gemeinde sowie aus Politik und Verwaltung teil. (Foto: Wir in Dortmund)

Neu angelegter muslimischer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof

Dortmund
Kurator*innen-Team Christina Danick und Michael Griff. Ab dem 9. Mai startet im Museum Ostwall die Ausstellung „Am Tisch.. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst".(Foto: Wir in Dortmund)

Was Essen und Trinken mit Kunst zu tun hat, zeigt die neue Ausstellung im U

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO