Die Kokerei Hansa entstand in den Jahren 1927/28 im Zuge großer Rationalisierungsmaßnahmen und Unternehmenskonzentrationen. Sie ersetzte veraltete Kleinanlagen auf den verschiedenen Zechen der Umgebung und bildete als Zentralkokerei den Mittelpunkt der Verbundwirtschaft der Dortmunder Montanindustrie: Die Kokerei bezog die Steinkohlen von den benachbarten Zechen und lieferte den Koks an das Hüttenwerk Dortmunder Union.
Wie genau die einzelnen Prozesse der Koksproduktion zu Betriebszeiten abliefen, das erfahren die Besucher:innen bei Kurzführungen am kommenden Wochenende. Zudem erhalten sie auch wissenswerte Informationen aus dem Leben und Alltag der Koker.
Öffnungszeiten Kokerei Hansa
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Führungen
Samstag (03.06.) und Sonntag (04.06.) jeweils um 14 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 8 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei
Einmalig kostenlose Teilnahme mit der RuhrTOPCARD
Adresse: Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund
Weitere Informationen unter www.industriedenkmal-stiftung.de
Hinweis
Da derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten auf dem Gelände stattfinden sind einzelne Bereiche leider nicht zugänglich.