Kinder, wie die Zeit vergeht: Vor fünf Jahren bilanzierten wir in unserem Magazin “Anfpfiff” letztmals die in der Historie des Wettbewerbs vom BVB erzielten „Tore des Monats“. Zeit für ein Update, blieben die Borussen doch in der Hinsicht erfreulich aktiv.
Im Dezember 2024 schrieb Schwarzgelb vielmehr das jüngste Kapitel dieser Geschichte, und zwar in Person von Jamie Gittens. Beim Zwanzigjährigen platzte im Laufe der Spielzeit bekanntlich komplett der Knoten, aus dem vormaligen Ergänzungsspieler ist mittlerweile ein echter Leistungsträger geworden, der wettbewerbsübergreifend bereits elf Treffer zu Buche stehen hat. Der neunte in dieser Riege war besonders sehenswert: Gegen Borussia Mönchengladbach dribbelt sich Gittens vom Strafraumeck an zwei Gegenspielern vorbei und haut den Ball anschließend unter die Torlatte – der Schuss selbst war also quasi ein „spiegelverkehrter Robben“.
Das allererste „Tor des Monats“ des Borussen setzte sich mit rund 27 % der abgegebenen Stimmen durch und war zugleich das bereits 26. für den Verein. Damit positioniert sich der BVB in der entsprechenden „ewigen Team-Tabelle“ mittlerweile mit klarem Abstand nach hinten auf Rang 6. Erfolgreicher waren bislang neben der Deutschen Nationalmannschaft und den allgegenwärtigen Münchner Bayern u. a. – Prinz Poldi sei Dank – der 1.FC Köln, die schon erwähnten Gladbacher Fohlen sowie ein blau-weißer Reviernachbar.
Die Erfolgsquote der Schwarzgelben indes kann sich gerade im laufenden Jahrzehnt sehen lassen: Bereits zur „Halbzeit“ ging die Auszeichnung viermal an die Strobelallee, allein Erling Haaland trug sich während seiner Dortmunder Zeit zweimal in die Siegerliste ein. Bleibt der BVB im bisherigen Schnitt, darf man sich in ziemlich genau zwei Jahren über den nächsten Sieg beim „Tor des Monats“ freuen.
So sieht die aktuelle Teamwertung beim „Tor des Monats“ aus:
- Deutsche Nationalmannschaften 60
- Bayern München 59
- 1. FC Köln 38
- Borussia Mönchengladbach 33
- FC Schalke 04 30
- Borussia Dortmund 26
- Werder Bremen 19
- VfB Stuttgart 17
- 1. FC Kaiserslautern 16
- Bayer Leverkusen 16