• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Fußball

BVB-Leipzig am 2. April – DSW21 fährt mit komplettem Heimspiel-Angebot

von Wir in Dortmund (SK)
1. April 2022
in Fußball, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Beim BVB-Spiel gegen Leipzig am Samstag, 2. April, rollt bei der DSW21 wieder alles, was Räder hat. (Foto: DSW21)

Beim BVB-Spiel gegen Leipzig am Samstag, 2. April, rollt bei der DSW21 wieder alles, was Räder hat. (Foto: DSW21)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Nach langer Zeit könnte am Samstag, 2. April, das Spiel des BVB gegen RB Leipzig wieder ausverkauft sein. Ein volles Haus bedeutet rund 30.000 Fans, die mit Bus und Bahn anreisen. DSW21 wird deshalb an diesem Tag wieder sein komplettes Heimspiel-Angebot auffahren.

Die Fans sind es außerhalb von Corona seit vielen Jahren gewohnt: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat. Und bei den Bussen gibt es zahlreiche Fahrten zusätzlich, darunter auch den beliebten Uni-Shuttle.

Stadtbahn: U45, U42 und U46
Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45 (Hbf – Stadion/Westfalenhallen), die wieder die Haltestelle „Stadion“ anfährt. Ebenfalls gut zu erreichen ist der Signal Iduna Park mit den Stadtbahnlinien U42 (Grevel – Schulte-Rödding – Reinoldikirche – Theodor-Fliedner-Heim – Hombruch) und U46 (Brunnenstraße/Brügmannplatz – Reinoldikirche – Westfalenhallen).

Die nächstgelegenen Haltestellen zum Signal Iduna Park sind „Stadion“ (U45), „Theodor-Fliedner-Heim“ (U42) und „Westfalenhallen“ (U46).

Am Hauptbahnhof werden die Fußball-Fans wie üblich über den Nordeingang zum Bahnsteig gelenkt, um den Zugang zur Stadtbahnhaltestelle besser zu regeln.

Ein regulierter Zugang erfolgt nach Spielende ebenfalls an den beiden Zugängen zur Haltestelle „Stadion“, die zur Abreise wieder geöffnet wird. Von dort fährt die U45 mit zusätzlichen Fahrten verstärkt bis zum Hauptbahnhof.

Auch an der U42-Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“ wird bei der Rückfahrt vom Stadion eine Zugangsregulierung am südlichen Zugang (Höhe Tassiloweg) eingerichtet.

Bus: Uni-Shuttle, 450, 452, 448
Zwischen der Universität und der Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“ fährt wieder der Uni-Shuttle. Die Buslinie 450 wird zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen durch zusätzliche Fahrzeuge deutlich verstärkt. Außerdem fahren zwei zusätzliche Busse auf der Linie 453 („Löschteich-E-Wagen“) ab Westfalenhallen nach Schüren/Aplerbeck sowie ein zusätzlicher E-Wagen auf der Linie 448.

Fahrgastinformation: Web und App
Alle zusätzlichen BVB-Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft im Web (www.bus-und-bahn.de oder www.bub.mobi) sowie in der DSW21- und VRR-App zu finden. Die Fahrkarten sind KombiTickets, die in ganz NRW gelten.

Hinweis: E-Bike-Festival in der City und Gleisbauarbeiten in Körne
Fahrgäste sollten bei der An- und Abreise beachten, dass neben dem BVB-Spiel an diesem Wochenende noch das E-Bike-Festival (1. bis 3. April) stattfindet. Auf der U43 finden zudem im Bereich Körne Gleisbauarbeiten statt, die am Samstag zu Einschränkungen bei Fahrgästen und Autofahrenden führen können. Gleisbauarbeiten sind komplexe Arbeiten, die langfristig terminiert werden müssen, um den Einsatz von Spezialmaschinen, Personal und Material sicher planen zu können. Deshalb lassen sich bei allen Bemühungen Überschneidungen mit anderen Ereignissen in der Stadt nicht immer vermeiden.

Empfehlung: Zeit und Gelassenheit mitbringen
DSW21 setzt an diesem Wochenende allein für den Schienenersatzverkehr der U43 und die BVB-Sonderverkehre rund 40 Busse mehr als an einem gewöhnlichen Samstag ein. Trotzdem werden sich Wartezeiten und punktuell volle Fahrzeuge nicht immer vermeiden lassen. Fahrgäste sollten deshalb die nötige Gelassenheit mitbringen und für die An- und Abfahrt etwas mehr Zeit einplanen.

Fahrgäste müssen in Bus und Bahn mindestens eine medizinische Maske, eine sogenannte OP-Maske, tragen. DSW21 empfiehlt eine FFP2-Maske.

Quelle: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/index.jsp

Teilen5Tweet3senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Die Tour führt auch zum Ostfriedhof. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Die Fünf-Sinne-Tour im Kaiserviertel

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Archivfoto: Veranstalter
Hörde

„Leinen los für die Kunst“ – Open Arts am Phoenix See

3. Juli 2022
Juicy Beats im Jahr 2016 © Sarah Healey
Dortmund

Vorbereitungen für Juicy Beats Comeback 2022 laufen auf Hochtouren

3. Juli 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2221 teilen
    Teilen 888 Tweet 555
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    608 teilen
    Teilen 243 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    371 teilen
    Teilen 148 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    876 teilen
    Teilen 350 Tweet 219
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO