• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Fußball

Die Geschichte des BVB-Vereinsliedes

von Wir in Dortmund (ON)
20. Februar 2018
in Fußball
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Heute begehrte Objekte für Vinylsammler: Borussias Europapokalsieger von 1966 singen das Vereinslied.

Heute begehrte Objekte für Vinylsammler: Borussias Europapokalsieger von 1966 singen das Vereinslied.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wenn die Frage aufkommt, was denn eigentlich das offizielle Vereinslied des BVB ist, kommen erstaunlicherweise und nicht selten verschiedene Antworten. Genannt werden dann häufig Lieder, die aus den Stadionlautsprechern tönen oder auch von den Fans gesungen werden. Dazu gehören z. B. „Heja BVB“, „Leuchte auf mein Stern Borussia“ oder auch Bruno Knusts „Borussia“. Aber ist eines dieser Lieder das offizielle BVB-Vereinslied? Nein! Es ist keines von den drei genannten Das offizielle BVB-Vereinslied heißt „Wir halten fest und treu zusammen“, stammt aus dem Jahr 1934 und wurde vom früheren BVB-Geschäftsführer Heinrich Kersten anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins getextet. Die Melodie dazu ist noch wesentlich älter und stammt aus dem „Kaisermarsch“ von Georg Kunoth aus dem Jahr 1892.

Da im Refrain des Liedes „Ball Heil Hurra, Borussia“ gesungen wird, hatte die frühere Clubführung die Befürchtung, dass diese Zeile zu nicht gewollten Interpretationen führen könnte und daher den Text durch „Hipp Hipp Hurra, Borussia“ ersetzen lassen. Zusätzlich wurde das Lied noch um zwei neue Strophen erweitert. Auf Antrag der Fanabteilung wurde dann die ursprüngliche Version wieder zum offiziellen Vereinslied erklärt. Traditionell wird das Lied bei den Mitgliederversammlungen des BVB und zu besonderen Anlässen gesungen. Ebenfalls noch in Erinnerung ist die Aktion der Dortmunder Südtribüne, die in der Zeit der existenzbedrohenden Finanzkrise des BVB das Vereinslied ab der 09. Minute anstimmte. Zweifellos war das im Stadion dann immer leidenschaftlich gesungene „Wir halten fest und treu zusammen“ ein bewegender Moment für alle BVB-Fans. Und weil beim BVB in den Krisenjahren 2004/2005 tatsächlich „fest und treu zusammengehalten“ wurde“, existierte der Verein nicht nur weiter, sondern schrieb eine Erfolgsgeschichte, wie sie im Fußball wohl einmalig sein dürfte.

Nichts könnte besser zu Borussia Dortmund und zu seiner Vereinsgeschichte mit Höhen und Tiefen passen, als die traditionell am Ende des Liedes gesungene Zeile „Aber eins, aber eins, das bleibt besteh’n: Borussia Dortmund wird nie untergeh’n.“ Im Film „Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB“ wird die Entstehung dieser letzten Zeile des BVB-Vereinsliedes erklärt: Heinrich Unger, der erste Präsident von Borussia Dortmund, kämpfte als Soldat im ersten Weltkrieg an der Westfront. In einer Feuerpause dichtete er einen Text mit BVB-Bezug zur Melodie von „Argonnerwald um Mitternacht“, einem Soldatenlied. Der komplette Text ist verschollen, nur die heute noch verwendete Zeile „Aber eins, aber eins …“ wurde überliefert.

Hier der komplette Text des Dortmunder Vereinsliedes:

Wir halten fest und treu zusammen,
Ball-Heil-Hurra, Borussia!
Vor keinem Gegner wir verzagen,
Ball-Heil-Hurra! Borussia!

Wir zieh’n vergnügt und froh dahin,
schwarz-gelb ist unsere Tracht.
Wir haben stets einen heiteren Sinn,
sind lustig, nie verzagt.
Wir kennen eine Feindschaft nicht,
wir schaffen Hand in Hand.
Stets ruhig Blut, ein froh‘ Gesicht
ist jedem wohlbekannt.

Wir halten fest und treu zusammen,
Ball-Heil-Hurra, Borussia!
Vor keinem Gegner wir verzagen,
Ball-Heil-Hurra! Borussia!

Wohl auf dem ganzen Erdenkreis
ist unser Sport bekannt.
Borussia-Spieler, wie man weiss,
die halten dem Stärksten stand.
Und wenn die Fussballflöte schrillt,
Borussia tritt hervor,
zum Wettspiel sind wir stets bereit,
verteidigen unser Tor.

Wir halten fest und treu zusammen,
Ball-Heil-Hurra, Borussia!
Vor keinem Gegner wir verzagen,
Ball-Heil-Hurra, Borussia!

Aber eins, aber eins, das bleibt besteh’n
Borussia Dortmund wird nie untergeh’n

Aber eins, aber eins, das bleibt besteh’n
Borussia Dortmund wird nie untergeh‘n

 

Teilen252Tweet158senden

Weitere Artikel

Symbolfoto (Archiv): Wir in Dortmund
Dortmund

BVB gegen Dynamo Kiew am 26. April: So fahren Dortmunds Busse und Bahnen am Spieltag

25. April 2022
BVB-Spielerin Marina Jung übergab ein unterschriebenes Trikot an DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby (l.) und Verkehrsvorstand Hubert Jung – und nahm im Gegenzug zusammen mit der Mannschaft den Partnerbus in Empfang. (Foto: BVB/Mareen Meyer)
Dortmund

DSW21 schickt Partner-Bus „auf Linie“

11. April 2022
Beim BVB-Spiel gegen Leipzig am Samstag, 2. April, rollt bei der DSW21 wieder alles, was Räder hat. (Foto: DSW21)
Fußball

BVB-Leipzig am 2. April – DSW21 fährt mit komplettem Heimspiel-Angebot

1. April 2022
Mitte letzten Jahres konnte sich die Kirchlinderin Hannah Goosmann ihren schwarzgelben Traum erfüllen. Und womöglich kann dem Schriftzug an der Mauer des Trainingsgeländes ja auch eines Tages ein „und Heldinnen“ hinzugefügt werden. (Foto: Wir in Dortmund)
Kirchlinde

Eine Kirchlinderin stürmt für Schwarzgelb

6. März 2022
Die Versteigerung läuft noch bis kommenden Donnerstag. (Fotos: Forum Dunkelbunt e. V.)
Dortmund

Letzte Chance: Teamsigniertes Haaland- und Reus-Trikot ersteigern für Kinderhospizarbeit

28. Februar 2022
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    335 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    163 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO