Wie stark wird der zeitweise Verlust des „12. Mannes“ bei Heimspielen in der aktuellen Saison für den BVB ins Gewicht fallen?
Ich bedaure, dass die Gegner es nicht mit dieser herrlichen Wucht zu tun bekommen. Bei jedem Blick auf die „Süd“ muss schließlich dem selbstbewusstesten Bayern-Spieler klar werden, dass ihre Alleinherrschaft ständig gefährdet ist.
Droht der BVB in Folge des Bayern-Triples national abgehängt zu werden? Oder spielt die Zeit dank der Fülle an Top-Talenten (Reyna, Bellingham, Moukoko…) den Schwarzgelben eher in die Karten?
Von wegen abgehängt. Wir müssen die einfach mal schmerzhaft schlagen. Kimmich muss im anschließenden Interview mit Sky weinen und Thomas Müller sollen die Worte fehlen. So deutlich muss es sein. Ich war 2012 beim DFB-Pokalfinale in Berlin dabei. Da stiegen viele Bedröppelte in Reisebusse mit Rosenheimer und Miesbacher Kennzeichen.
Steht die dünne Personaldecke im Defensivbereich den schwarzgelben Titelambitionen im Wege?
Ich halte Mats Hummels für einen Magier. Und ich möchte in die Ortschaft reisen, aus der Lukas Pisczek stammt. Dort wohnt die Oma einer deutsch-polnischen Freundin. Sie hat mir versprochen, dass wir dort für die Gesundheit meines Helden Lukas ein Fruchtopfer bringen.
Ist eine teilweise Öffnung der Fußballstadien nach dem „Leipziger Modell“ der richtige Schritt?
Hauptsache, die Betreuer müssen nicht mehr mutterseelenallein mit dem Verbandskasten rappeln, um Begeisterung zu simulieren. Alles besser, als keine Zuschauer. Wir leben in einer Zeit, in der ausprobiert werden muss und Irrtümer denkbar, aber vor allem nicht schlimm sind.
Auf welchem Platz landet der BVB am Ende der Spielzeit?
Auf Platz Eins. Weit vor einem FC Bayern München, dessen Fans sich sorgen, dass ihr Verein vom BVB für immer abgehängt wird.