• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 3. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund Fußball

Fünf Fragen: Was denken Promis über den BVB?

von Wir in Dortmund (SK)
vor 3 Jahren
in Fußball
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Michael Steinbrecher, Journalist, Moderator und Professor an der Dortmunder TU. (Foto: Swobodda)

Michael Steinbrecher, Journalist, Moderator und Professor an der Dortmunder TU. (Foto: Swobodda)

18
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wie stark wird der zeitweise Verlust des „12. Mannes“ bei Heimspielen in der aktuellen Saison für den BVB ins Gewicht fallen?

Vorab: Ich bin kein Fan von im Fernsehen künstlich eingespielten Stadion-Geräuschen und Fan-Gesängen. Entweder, es sind Fans im Stadion oder nicht. Umso großartiger war es, im ersten Heimspiel gegen Gladbach wieder die Stimmung auf den Rängen zu spüren. Das stärkt natürlich die Heimmannschaft. Und hier insbesondere die Spieler, die sich von einer Atmosphäre noch einmal pushen lassen.

Droht der BVB in Folge des Bayern-Triples national abgehängt zu werden? Oder spielt die Zeit dank der Fülle an Top-Talenten (Reyna, Bellingham, Moukoko…) den Schwarzgelben eher in die Karten?

Hier war der Verbleib von Jadon Sancho ein wichtiges Signal. Es muss sich in der Mannschaft ein Glaube aufbauen, dass auch einmal über mehrere Jahre hinweg ein Kern der Mannschaft zusammenbleibt, um Großes zu erreichen. Das war auch zu Beginn der Ära Klopp der Fall. Plötzlich war der Glaube da, Teil eines besonderen Projekts zu sein. Einer Mannschaft, die alles erreichen kann. Wenn das gelingt, wenn ein Kern der jungen Spieler bleibt, ist dem BVB in den nächsten Jahren alles zuzutrauen.

Steht die dünne Personaldecke im Defensivbereich den schwarzgelben Titelambitionen im Wege?

Es müsste schon viel zusammenkommen, dass dies zum Problem wird. Hummels ist eine Bank, Akanji wird sich weiter verbessern, Zagadou sehe ich in einigen Jahren als den kommenden Paulo César. Ein Fan von Can bin ich ohnehin. Rechts macht Meunier einen sehr guten Eindruck. Dann sind da noch Morey, der ebenfalls herausragende Anlagen hat, Piszczek, Schulz, Schmelzer, Guerrero. Und nicht zu vergessen Felix Passlack! Seine Geschichte freut mich sehr. Bei ihm vergessen viele, dass er auch erst 22 Jahre ist. Natürlich hat er davon profitiert, dass viele verletzt waren. Aber es spricht für den BVB, dass er die Chance erhalten hat, sich wieder aufzudrängen. Er war gegen Gladbach, agil, offensivstark, handlungsschnell. Ich bin sehr gespannt, wie es mit ihm weitergeht.

Ist eine teilweise Öffnung der Fußballstadien nach dem „Leipziger Modell“ der richtige Schritt?

Da kann ich für die nächsten Monate keine weiterführende Prognose vertreten. Die letzten Monate haben gezeigt, wie wenig planbar vieles im Leben ist. Auch, wenn manche ungeduldig sind: Wir sollten uns immer an den aktuellen Fakten orientieren. Wenn die Situation Fans in den Stadien zulässt, freuen wir uns, denn ohne sie ist der Fußball auf Dauer nichts. Falls das nach Abwägung aller Fakten und Entwicklungen nicht möglich sein sollte, müssen wir das genauso akzeptieren.

Auf welchem Platz landet der BVB am Ende der Spielzeit?

Der zweite Platz der letzten Saison wurde durch die Champions-League-Halbfinal-Teilnahme von Leipzig und den Champions-League-Sieg der Bayern noch einmal aufgewertet. Insgesamt hat die Bundesliga dadurch international an Stellenwert gewonnen. Übrigens auch durch die CL-Auftritte des BVB. Aber zurück zur Bundesliga: Die Bayern sind stark, aber der BVB ebenfalls. Ich arbeite nicht mehr als Sportjournalist, deshalb antworte ich als gebürtiger Dortmunder und Lokalpatriot: Wer wird Deutscher Meister? Nur der BVB!

Teilen7Tweet5senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: freepik
Dortmund

Klimaschutz-Förderprogramme für alle Menschen zugänglich machen: Ideen für praktikable Umsetzung

vor 4 Stunden
Daniel Kunstleben, Geschäftsführer FABIDO, 
Monika Nienaber-Willaredt, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, und Miriam zu Meyer-Ummeln, Leiterin der Kita Hainallee, stellten den 
FABIDO Geschäftsbericht 2022 vor. In diesem stehen die erfolgreichen Recruiting-Maßnahmen und die Ausweitung des Kinderschutzes im Zentrum. (Foto: FABIDO/Manuela Piechota)
Dortmund

Investitionen in Personal und Kinderschutz: FABIDO legt seinen Geschäftsbericht 2022 vor

vor 5 Stunden
Die beiden Dortmunder Projektteams der RUB und des ILS mit Ruud Schuthof (ICLEI) und Stefan Szuggat (Stadt Dortmund – Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen); (Foto: Carolin Bauer – Stadt Dortmund)
Dortmund

Start zweier Dortmunder Klima-Projekte im ICLEI Action Fund 2.0

vor 6 Stunden
Auftakt des diesjährigen 'Sommer am U'. (Foto: Marcel Voß)
Dortmund

„Sommer am U“ ist gestartet und belebt die City mit Konzerten, Lesungen und DJ-Sets

vor 7 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Kräuter-Spaziergang um die DASA – Wildkräuter vor der Nase

vor 8 Stunden
Juliane Rückert hat die kleine Zeitreise an der Wasserburg kuratiert. Mit Hans Schreiber traf sie auf einen "Sachverständigen"  mit geradezu lexikonhaftem Wissen zum Thema.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Als Mick Jagger auf dem Parka unterschrieb

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112954 teilen
    Teilen 45182 Tweet 28239
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    766 teilen
    Teilen 306 Tweet 192
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3249 teilen
    Teilen 1300 Tweet 812
  • Pfingstkirmes mit Feuerwerk und Bühnenprogramm

    820 teilen
    Teilen 328 Tweet 205
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    250 teilen
    Teilen 100 Tweet 63

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO