• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 14. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Fußball

Seite an Seite mit Michael

von Wir in Dortmund (SK)
28. Dezember 2020
in Fußball
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Ralf Loose feierte gemeinsam mit Borussias heutigem Sportdirektor große Erfolge - der Blick zurück ist entspannt, aber unsentimental. (Foto: FC Winterthur)

Ralf Loose feierte gemeinsam mit Borussias heutigem Sportdirektor große Erfolge - der Blick zurück ist entspannt, aber unsentimental. (Foto: FC Winterthur)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wahrgenommen wurden er und Michael Zorc in den frühen 1980ern von den Fans ein wenig wie Geschwister: Quasi im Gleichschritt marschierten Borussias heutiger Sportdirektor und Ralf Loose durch die bundesdeutschen Jugendauswahlen und sammelten dabei – noch dazu in den so zentralen Rollen „Spielmacher“ und „Libero“ – anno 1981 am anderen Ende des Globus den U20-Weltmeistertitel ein.

Ralf Loose legte als Mittelfeldspieler sogar noch die Torjägerkrone obendrauf, und in der Heimat, wo die Schwarzgelben den Zweitliga-Niederungen erst ein paar Jährchen zuvor entwischt waren, war man mächtig stolz auf die beiden Nachwuchs-Juwele. Wobei das mit der öffentlichen Wahrnehmung so eine Sache ist: Gemeinsam aufgelaufen waren der Dorstfelder Loose und der Evinger Zorc vor Beginn ihrer schwarzgelben Zeit schließlich nie, und ein Zimmer teilten sie sich bei Auswärtsspielen auch nicht.

Im Mai 1986 und dem erneuten Abstieg in der Relegation um Haaresbreite entronnen, endete mit Ralf Looses Wechsel zu Rot-Weiß Oberhausen (!) schließlich der Traum von weiteren gemeinsamen Fußball-Großtaten der beiden Dortmunder Jungs, deren Wege sich später beruflich – während Ralf Looses Zeit bei der Düsseldorfer Fortuna – nur noch ganze dreimal kreuzten. Seinen neuen Lebensmittelpunkt hat der heute 57-Jährige seit langer Zeit in Liechtenstein gefunden. Die emotionale Verbindung zur alten Heimat allerdings, das unterstreicht er im Telefoninterview mit unserer Redaktion, sei definitiv nach wie vor da, denn immer noch wohnten in Dortmund eine Menge persönlicher Freunde. Der persönliche Kontakt zum BVB aber, das gibt er zu, gehöre mittlerweile der Vergangenheit an. Mit Michael Zorc gab es zwar noch eine Zeitlang eine Verbindung. „Aber wenn ich ihn heutzutage sehe, dann nur noch im Fernsehen,“ lacht Borussias ehemaliger Defensivakteur.

Auf seinen damaligen Abschied aus Dortmund blickt der heutige Coach des FC Winterthur ausgesprochen nüchtern zurück. Der Verein habe seinerzeit auf 7 Mio. DM Schulden gesessen – „das ist wahrscheinlich vergleichbar mit 70 Mio. Euro in der heutigen Zeit“ – und sei zu Verkäufen schlicht gezwungen gewesen. Der in Dorstfeld und Wichlinghofen großgewordene Kicker wiederum suchte nach turbulenten schwarzgelben Jahren eine neue Herausforderung. Mit seiner Düsseldorfer Zeit – in der er mit der Fortuna aufstieg und deren Mannschaftskapitän wurde – hadert er auch heute in keiner Weise. So fällt ihm als prägendste Trainerfigur seiner Laufbahn dann auch Aleksandar Ristic ein, der im Rheinstadion fünf Jahre lang sein Übungsleiter war. Bei der Frage nach den eindrucksvollsten Spielern seiner aktiven Zeit wiederum kehrt Ralf Loose dann doch an die Strobelallee zurück und benennt zwei zu früh verstorbene Legenden: Das Schlitzohr und Unikat Manni Burgsmüller sowie seinen Zimmerkollegen aus BVB-Zeiten und häufigen Turm in der Schlacht, Rolf Rüssmann.

Den Weg zur Trainerlaufbahn ebnete dann später eine andere wichtige Figur von Ralf Looses Fußballerkarriere: Mentor und DFB-Jugendcoach Dietrich Weise legte dem Dortmunder nahe, sich um den Liechtensteiner Fußballnachwuchs zu kümmern. Der mischte, wie es bei einem Land mit insgesamt knapp 40.000 Einwohnern durchaus Sinn macht, als Team im Schweizer U-18-Ligabetrieb mit, hatte dort allerdings nahezu den Ruf von Tasmania Berlin. Dass Ralf Loose sie binnen drei Jahren zur Meisterschaft coachte, dürfte ihn in seinem weiteren beruflichen Weg bestätigt haben.

Im Zuge seiner Laufbahn ist aus dem ehemaligen Abwehrspieler und Anhänger einer eher defensiven Spielphilosophie allerdings ein Anhänger von Pressing und Gegenpressing geworden. Wobei Loose, der mittlerweile fast sein „Silberjubiläum“ als Trainer feiern kann, es nicht nur als Pflicht und Herausforderung sieht, sich spieltaktisch ständig weiterzuentwickeln: „Man sollte versuchen, jung zu bleiben und Veränderungen auch anzunehmen“, resümiert er.

Zu Beginn seiner Laufbahn habe er den Jugendspielern beispielsweise das Handy verboten – eine Maßnahme, die für ihn mittlerweile deutlich zu lebensfern wäre. Disziplin erwartet der Dortmunder von seinen Schützlingen dennoch, und vor allem Kampfgeist. Da bricht sich im sonst eher höflich-zurückhaltenden Ralf Loose dann doch die alte schwarzgelbe Prägung Bahn: Rückschläge wegzustecken und sich trotzdem unvermindert reinzuhängen sind die elementaren Qualitäten, die er sich auch heute vom Fußballnachwuchs erhofft. „Da haben wir Ruhrgebietsjungs vielleicht oft eine andere Mentalität als Jugendliche, denen es von zu Hause aus materiell überdurchschnittlich gut geht“, sinniert er und schiebt unerwartet deutlich noch eine Kritik hinterher: „Wie viele 35-jährige Trainer über derlei Fähigkeiten denken, weiß ich natürlich nicht. Heute wird ja schon in der C-Jugend über Viererketten philosophiert, anstatt den Jungs erstmal das Fußballspielen beizubringen!“

Für seinen einstigen Kumpel und Weggefährten hat der Ex-Borusse, was die Jugendarbeit angeht, übrigens ausschließlich Lob übrig: Dass sein alter Verein schon wieder zwei gerade mal 17-Jährige am Start hat, die tragende Rollen in der Stammformation spielen, findet er „ausgesprochen erstaunlich“, aber die Transferpolitik des BVB sei nun mal „seit Jahren einfach hervorragend“.

Ob er sich selbst nochmal irgendwann Richtung alte Heimat „transferiert“, wagt der heutige Winterthur-Trainer angesichts des unberechenbaren Fußball-Business‘ nicht zu prognostizieren. Um sich niederzulassen, kommen für Ralf Loose aber offenbar nur die Schweizer Alpen und das Ruhrgebiet in Frage. Ein Kandidat für die schwarzgelbe Traditionself wird aus dem ehemaligen Nachwuchsjuwel zwar nicht mehr – schon alleine, weil der Körper aufgrund alter Sportverletzungen derartige Belastungen nicht mehr zulässt. Der Ort aber, an dem er und Michael Zorc in der Saison 1981/82 ihre Erstligakarriere starteten, wird für ihn immer eine wesentliche Rolle spielen. „Klar“, bestätigt er nachdrücklich, „und umso mehr, weil dort alle meine Freunde mit Jahreskarten auf der Tribüne sitzen. Ich bin also immer bestens informiert!“

Teilen9Tweet6senden

Weitere Artikel

Sigi Held (r.) und Wolfgang Paul während der diesjährigen Saisoneröffnung des BVB. (Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)
Dortmund

BVB-Legende Siggi Held feiert 80-jährigen Geburtstag

7. August 2022
Gelb war am Sonntag auf dem Hansaplatz eindeutig die dominierende Farbe. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Der Hansaplatz in Schwarz-gelb

4. August 2022
Brinkhoff’s BVB-Edition ist jetzt auf dem Markt. (Foto: Brinkhoff’s)
Dortmund

Legendäre Einwechslung im Getränkemarkt

29. Juli 2022
(v. l.) OB Thomas Westphal, Wolfgang Paul und Gerd Kolbe. (Foto: Dortmund Agentur)
Dortmund

Heute vor 60 Jahren: Im Goldsaal der Westfalenhallen wurde die Fußball-Bundesliga aus der Taufe gehoben

28. Juli 2022
Geschafft! Belohnt wurden die Sieger mit einem Pokal plus XXL-Umtrunk vom Fanprojekt-Partner Brinkhoff’s. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Der Cup der Fans

28. Juli 2022
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: envato

    Auszahlung für einmaligen Heizkostenzuschuss an Wohngeldempfänger*innen startet Mitte August

    515 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Mollywood Pool Session am 13. August im Freibad Volkspark

    500 teilen
    Teilen 200 Tweet 125
  • VHS Dortmund mit neuer Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    2294 teilen
    Teilen 918 Tweet 574
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    2018 teilen
    Teilen 807 Tweet 505
  • Blindgänger in Huckarde muss entschärft werden – ca. 1.200 Anwohner*innen betroffen

    297 teilen
    Teilen 119 Tweet 74

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO