Da standen schon einige Kinder neidisch am Giraffengehege, als sich am Samstag die Zoofreunde Dortmund zum Fototermin trafen. Denn wer würde nicht einmal gern mittendrin stehen, wenn Zikomo und Penda aus den Krippen am Unterstand futtern, und sich fotografieren lassen, wie Dr. Stefan Dieterle als Vereinsvorsitzender und die stellvertretende Zooleiterin Stephanie Zech es taten? Gemeinsam lächelten sie in die Kameras, anlässlich des 75. Vereinsgeburtstages. Mitgebracht hatte der Verein einige Neuigkeiten zu seinen Plänen für den Zoo.
Das Forum
“Wir haben lange hin und her überlegt”, räumt Vorstandsmitglied Wolf Malkusch ein. Doch inzwischen läuft “das große Projekt, was wir vorhaben” hinter den Kulissen bereits seit zwei Jahren. “Was man früher als Zooschule bezeichnet hätte”, so Vorsitzender Dieterle, soll schon bald “Forum” heißen und im Eingangsbereich des Zoos entstehen, der “in dem Zug erneuert werden” soll. “Eine Entwurfsplanung dafür gibt es schon”, verrät Dr. Dieterle. Die liegt momentan der Stadt Dortmund vor. Und “wenn die Stadt grünes Licht gibt, dass sie ihren Teil übernimmt”, formuliert sein Kollege Malkusch, dann kann das Projekt so richtig anlaufen.
Lebensraum Reisfeld
Etwas kleiner als das Projekt “Forum”, aber bereits etwas konkreter, gestalten sich die Planungen des Vereins, die das Zootier des Jahres 2024 betreffen. Im Frühjahr sollen Goldgeckos in das Otterhaus ziehen, begleitet von einigen Vampirkrabben. Gestaltet werden soll hierfür ein Bereich, der den “Lebensraum Reisfeld” imitiert. Gleichzeitig soll eine kleine Rettungsaktion starten, das Aquarium hierfür ist bereits leergezogen. Aus einem verseuchten Teich in Südostasien wurden etliche Evers-Reisfische gerettet und auf fünf Zoos verteilt. Einige von ihnen sind auch in Dortmund gelandet. “Die wollen wir wieder hochpäppeln”, kündigt Wolf Malkusch an.
Zunächst aber hofft man auch unter den Zoofreunden darauf, dass die Robben noch in diesem Jahr in ihr neues Gehege ziehen können. Und auch die neue Unterkunft für die Bären wird unter den Mitgliedern sehnlich erwartet.