Trotz massiv reduzierter Testangebote aufgrund der Corona-Pandemie registrierte das Robert Koch-Institut 2020 bundesweit über 4.500 Hepatitis-C-Infektionen, alleine in NRW wurden 1.048 Neudiagnosen übermittelt. Hepatitis C ruft unbehandelt in vielen Fällen eine Leberzirrhose oder Leberkrebs hervor, insbesondere Drogengebraucher:innen sind betroffen. Auch in Dortmund mangelt es noch immer an systematischer Testung und ausreichend Behandlungsangeboten.
Deutschland hat die WHO-Ziele, Hepatitis C bis zum Jahr 2030 zu eliminieren, ratifiziert. Der Trend geht aber leider in eine völlig andere Richtung: Die Behandlungszahlen stagnieren auf einem recht hohen Niveau – im Zuge von Corona sank die Zahl der Neudiagnosen zwar, das RKI geht aber von einer deutlichen Untererfassung aus; Experten erwarten nach der Pandemie sogar einen massiven Wiederanstieg -, gleichzeitig sinken die Behandlungsraten.
Die aidshilfe dortmund hat die Defizite jüngst in einer eigenen, viel beachteten und von einem renommierten Expertenkomitee begleiteten Studie nochmals detailliert herausgearbeitet und Empfehlungen auch für die kommunale Ebene formuliert (ausführliche Informationen: www.aidshilfe-dortmund.de).
Wesentliche Forderungen: Es bedarf insbesondere
- einer systematischen Mikro-Eliminierungsstrategie auf kommunaler Ebene, die die relevanten Akteure intensiver vernetzt – v. a. Drogenhilfe, Suchtmediziner:innen und HCV-Behandler:innen,
- der Initiierung und Koordination dieser „konzertierten“ Aktion durch die Kommune
- eines deutlichen Ausbaus niedrigschwelliger Testangebote in allen Einrichtungen der Drogenhilfe – möglichst mit den entsprechenden Ressourcen
Die aidshilfe dortmund hat insbesondere für Drogengebraucher:innen unterschiedliche Modellprojekte entwickelt, zum Welt-Hepatitis-Tag gibt es eine besondere Aktion: In der Drogenhilfeeinrichtung kick werden ab 10.00 Uhr Berater:innen vor Ort sein, sich allen Fragen zu Hepatitis stellen und Sie herzlich willkommen heißen.
Eine Testung ist kostenlos und anonym möglich. Jede:r Testwillige wird im Anschluss mit einem Stück Kuchen und mit der Gewissheit und somit einem schnellen Therapiezugang belohnt.
Kick Dortmund
Hoher Wall 9–11 (Nebeneingang, Grafenhof)
44137 Dortmund