• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Stadthaus und Markgrafenstraße

Andere Wege für Fahrgäste am 29. Januar an einigen Haltestellen – Information vor Ort beachten.

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Dortmund, Aplerbeck
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auch die Linie U 47 ist am kommenden Sonntag von den Änderungen betroffen. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

Auch die Linie U 47 ist am kommenden Sonntag von den Änderungen betroffen. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle DO-Stadthaus und Markgrafenstraße kommt es am Sonntag, dem 29. Januar, ganztägig zu Beeinträchtigungen auf den Stadtbahnlinien U41, U45, U46, U47 und U49. Bis auf die Linie U45 sind alle Linien im Betrieb, es kommt jedoch zu Einschränkungen. An einigen Haltestellen erfolgt der Zugang über andere Bahnsteige als gewohnt.

Linie U41 (Clarenberg – Brechten – Brambauer)
Der Ein- und Ausstieg an den Haltestellen Stadtgarten, DO-Stadthaus und Markgrafenstraße erfolgt in beiden Fahrtrichtungen auf dem Bahnsteig Richtung Stadtmitte.

Linie U45 (Westfalenhallen – Hbf)
Die Linie fällt an diesem Tag aus.

Linie U46 (Westfalenhallen – Brunnenstraße)
Die Linie fährt an diesem Tag über Westfalenhallen hinaus bis Remydamm. Die Abfahrt am Remydamm erfolgt vom Bahnsteig der Linie U45 in Richtung Stadtmitte.

U47 (Aplerbeck – Westerfilde)
Die Linie fährt zwischen Aplerbeck und Markgrafenstraße bzw. DO-Stadthaus und Westerfilde.
Tipp für einen barrierefreien Umstieg: Aus Aplerbeck kommend an der Märkischen Straße in die Linie U41 in Richtung Stadtmitte umsteigen.

Aus Richtung Westerfilde kommend an der Haltestelle DO-Stadthaus in die Linie U41 in Richtung Hörde umsteigen. Anschließend an der Haltestelle Märkische Straße am selben Bahnsteig in Richtung Aplerbeck umsteigen.

Linie U49 (Hacheney – Hbf)
Die Linie fährt alle 30 Minuten zwischen Hacheney und der Haltestelle Markgrafenstraße. Zwischen Markgrafenstraße und Hauptbahnhof kann die Linie U41 genutzt werden. Der Ein- und Ausstieg in der Markgrafenstraße und am Westfalenpark erfolgt in beiden Fahrtrichtungen auf dem Bahnsteig Richtung Stadtmitte.

Fahrgastinformation
Fahrgäste sollten die Beschilderung vor Ort beachten und ggf. ein paar Minuten mehr Zeit einplanen. Servicekräfte werden an diesem Tag zur Unterstützung in den Haltestellen vor Ort sein.


Hintergrund:
Bei den Arbeiten werden rund 210 Meter Gleise erneuert. Im Bereich der Haltestellen Stadthaus und Markgrafenstraße kann es durch die Arbeiten im Tunnel zu Lärm- und Geruchsbelästigungen kommen. DSW21 bittet um Verständnis für diese notwendige Maßnahme, für die das Unternehmen rund 140.000 € in die Hand nimmt.

Teilen10Tweet6senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 1 Stunde
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 6 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO