• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 7. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

GRÜNE: „Energiesparen für mehr Unabhängigkeit – Mit dem Dortmunder Wilo-Konzern gelingt die Energiewende“

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Dortmund, Hörde, Wirtschaft & Technik
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Die GRÜNE Ratsfraktion besuchte den Pumpenhersteller Wilo in Hörde. (Foto: GRÜNE)

Die GRÜNE Ratsfraktion besuchte den Pumpenhersteller Wilo in Hörde. (Foto: GRÜNE)

73
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

In einer Pressemitteilung informierte die GRÜNE Ratsfraktion über ihren Besuch bei Wilo:

Pumpen sind derzeit überall im Gespräch: Auf der einen Seite pumpt Russland mit Gazprom immer weniger Gas durch die Pipelines nach Deutschland und verursacht eine Energiekrise in der gesamten EU. Auf der anderen Seite handelt das GRÜNE Klimaschutzministerium in Berlin. Robert Habeck hat den „Arbeitsplan Energieeffizienz“ vorgelegt: Die Zahl neu installierter Wärmepumpen soll danach in Deutschland bis 2024 auf über 500.000 Stück pro Jahr verdreifachen.

Wilo-Factory-Tour für GRÜNE Ratsfraktion 
Vor dem Hintergrund der Energiekrise und dem notwendigen Ausbau von regenerativen Energieträgern im Bereich der Gebäudetechnik unternahm die GRÜNE Ratsfraktion eine “Factory-Tour” bei Wilo. Wilo-Pumpen sind hoch effektiv und tragen erheblich zur Energieeinsparung bei. Wilo ist mit 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber am Standort Dortmund. Hier werden mehr als 15.000 verschiedene Pumpen hergestellt. Mit der neuen Produktionsstätte in drei Hallen setzt Wilo auf neue smarte Arbeits- und Organisationsprozesse. Hier werden neben Standard-Trocken- und Nassläuferpumpen auch individuelle Pumpen nach Kundenwünschen hergestellt. Dabei legt Wilo Wert darauf, nicht nur alle Produktteile regional zu beschaffen, sondern alle Pumpenteile selbst herzustellen.  Damit gehört Wilo zu einem der größten Motorenhersteller in Deutschland. Die aktuelle Debatte um Wärmepumpen ist auch für das Unternehmen von Bedeutung. Wilo ist mit seinen Pumpen ein wichtiger Zulieferer für verschiedene Hersteller von Wärmepumpen.

Auf der Tour konnte sich die GRÜNE Ratsfraktion ein Bild von den Produktionsprozessen und den fast klimaneutralen Produktionshallen machen. Mit dem weiteren Ausbau des Standortes plant Wilo umfassende Klimaneutralität. Mit Projekten z.B. in Nord- und Westafrika leistet Wilo zudem seinen Beitrag, um Wasser-, Energie- und Nahrungssicherheit durch hocheffiziente Pumpen herzustellen. Die Pumpen kommen nicht nur in der Gebäudetechnik, sondern auch bei der Wasserversorgung, der Agrarwirtschaft oder der Energiegewinnung zum Einsatz.

Hans Wiesner, Ratsmitglied im Klimaschutzausschuss sowie Wirtschaftsförderungsausschuss: „Die Führung durch das Unternehmen hat uns beeindruckt. Wilo stellt mit seinen Pumpen nicht nur einen wichtigen Beitrag, um die Herausforderungen wie Energie- und Wasserknappheit sowie die Klimakrise anzupacken, sondern ist mit seinen digitalen und automatisierten Produktionsprozessen Vorbild für eine moderne Industrieunternehmen. Dass dies alles fast klimaneutral geschieht,  ist  ein überzeugendes Modell für zukunftsfähige Unternehmen.“

Ab 2024 sollten jährlich mindestens 500.000 neue Pumpen zum Heizen von Häusern installiert werden – bis 2030 sollen es sechs Millionen werden. Im Koalitionsvertrag der Ampel ist verankert, dass neue Heizungen zukünftig einen Anteil von 65 Prozent Erneuerbarer Energie haben müssen. Aktuell haben klimaschädliche Gasheizungen noch einen Marktanteil von 70 Prozent.

„Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass Wärmepumpen zum Standard werden beim Neubau und der Sanierung von Gebäuden“, erläutert Hans Wiesner. „Dafür gibt es schon jetzt spürbare finanzielle Unterstützung. So wird der Einbau von Wärmepumpen in Bestandsbauten derzeit mit 35 Prozent der Investitionskosten gefördert, beim Ersatz von Öl-Heizungen sind es 45 Prozent. Die Nachfrage nach neuer Heizungstechnik und den benötigten Handwerker*innen steigt bereits jetzt.“

Energie- und Klimawende gelingen nur mit starkem Handwerk 
„Aus dem Gespräch mit Wilo nehmen wir GRÜNE mit, dass wir uns noch stärker für die Fachkräftegewinnung im Bereich Technisches Handwerk einsetzen. Die Klimakrise kann nur mit dem Handwerk und Herstellern wie Wilo gemeistert werden. Wir wollen den Einbau von Wärmepumpen mindestens verdreifachen; dafür braucht es begleitende Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften und mehr Auszubildende im Handwerk am Dortmunder Standort. Dies fokussieren wir zum Beispiel mit unserer Forderung, Azubi-Wohnheime für Handwerksberufe einzurichten. Damit ermöglichen wir mehr Menschen, nach Dortmund zu kommen und bei Dortmunder Handwerksunternehmen zu lernen und zu arbeiten.“

Teilen29Tweet18senden

Weitere Artikel

Bei der Spendenübergabe (v. l.).: Cornelia Suahn vom Mädchenhaus Mäggie, Matthias Klein-Lassek, Arbeitsdirektor bei DEW21, Andrea Lotzmann, Tierschutzorganisation Arche90 e. V., Bernd Krispin, Stiftung-Kinderglück e. V., Regina Grabe, Dortmunder Tafel e.V., Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, Angelika Mehring, Alzheimer Stiftung, Carmen Kalkofen, Betriebsratsvorsitzend und Jutta Wenski, BR-Assistenz. (Foto: DEW21)
Dortmund

Centspenden für fünf gemeinnützige Organisationen

vor 5 Minuten
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Geriatrische Klinik am Klinikum Dortmund ist offizielles Diabeteszentrum

vor 1 Stunde
Sichtbar stolz, und das mit Recht: Die SC-Mädchen nach ihrem Meistercoup.
(Foto: Nadine Stöhr)
Huckarde

Mädchen des SC Huckarde-Rahm sind Stadtmeisterinnen!

vor 2 Stunden
Ehrung für Entwicklung und Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Befundung von Röntgenaufnahmen der Lunge: AI-Rad Companion Chest X-Ray. (© MVZ Uhlenbrock)
Dortmund

Auszeichnung: MVZ Uhlenbrock gewinnt GERMAN MEDICAL AWARD 2023

vor 3 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

vor 17 Stunden
Mit ihrer Show im Junkyard beendeten Finn (l.) und Jonas (r.) den ersten Block ihrer Tour. (Fotos: Wir in Dortmund)
Allgemein

Finn und Jonas: „Da darf noch mehr kommen“

vor 18 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: freepik

    Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

    507 teilen
    Teilen 203 Tweet 127
  • Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1853 teilen
    Teilen 741 Tweet 463
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4817 teilen
    Teilen 1927 Tweet 1204
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    244 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    469 teilen
    Teilen 188 Tweet 117

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO