• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Gymnasien und Gesamtschulen weiter bei Eltern beliebt

Bericht zum Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 10 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: Gorodenkoff/AdobeStock

Symbolfoto: Gorodenkoff/AdobeStock

53
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Rund 5.200 Schüler*innen wechseln im Sommer von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Wie auch in den Vorjahren haben die Eltern verstärkt Schulformen gewählt, die zum höchstmöglichen Abschluss, der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), führen.

Dabei stehen Gymnasien eindeutig an erster Stelle: Sie wurden mit einer Anmeldequote von 37,6 Prozent gewählt, was einen spürbaren Anstieg von vier Prozent bedeutet. „Daher mussten zusätzliche Eingangsklassen gebildet werden“, erklärt Personaldezernent Christian Uhr.

An zweiter Stelle stehen mit einer Anmeldequote von 30,5 Prozent die Gesamtschulen. Dies entspricht einen leichten Rückgang um 1,7 Prozent. „Die neue Reinoldi-Gesamtschule im Stadtbezirk Mengede wurde von den Eltern gut angenommen; es gab 106 Anmeldungen“, so Uhr. Der Rat der Stadt hatte im Dezember 2020 die Umwandlung der dreizügigen Reinoldi-Sekundarschule in eine vierzügige Gesamtschule beschlossen, die zum Schuljahresbeginn 2021/22 ihren Betrieb aufnahm.

Eine gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangene Nachfrage verzeichneten mit einer Anmeldequote von 21 Prozent die Realschulen.

Die Anmeldequote an den Hauptschulen stellt sich mit 4,2 Prozent relativ niedrig dar, bedeutet allerdings gegenüber dem Vorjahr ein kleines Plus von 0,7 Prozent. „Erfreulicherweise sind die Anmeldezahlen so hoch, dass an allen Schulen Eingangsklassen gebildet werden können“, erläutert der Personaldezernent. Die Nachfrage nach Hauptschulplätzen steigt erfahrungsgemäß zum Wechsel von Jahrgang 7 in den Jahrgang 8 noch einmal deutlich an.

Anmeldung in Nachbar-Kommunen
4,9 Prozent aller Übergangskinder wurden an Schulen in Nachbar-Gemeinden angemeldet. Für eine Schule in der Nachbar-Kommune entscheiden sich vor allem Eltern aus stadtgrenznahen Ortsteilen wie Holzen, Lichtendorf, Kirchhörde, Somborn, Mengede, Brechten, Derne oder Wickede. Ein wichtiges Argument ist hier in der Regel der günstigere Schulweg.

Der Besuch der „Wunschschule“ lässt sich an Hauptschulen zu 100 Prozent, in Realschulen und Gymnasien überwiegend realisieren. Lediglich an den Gesamtschulen reicht das vorhandene Platzangebot nicht aus, um alle Anmeldewünsche zu erfüllen.

Für Kinder, die an ihrer „Wunschschule“ nicht angenommen werden können, haben Schulleitungen, Schulaufsicht und der Fachbereich Schule in partnerschaftlicher Kooperation alternative Platzangebote in Realschulen und Gymnasien an anderen gut erreichbaren Schulstandorten organisiert.

Die Stadt Dortmund als Schulträger schreibt aktuell den Schulentwicklungsplan fort. Dabei ist das Elternwahlverhalten ein wichtiger Faktor. Der Schulentwicklungsplan wird den Bedarf an Schulraum über alle Schulformen ausweisen und dabei den Fokus besonders auf Gesamtschulen und Gymnasien legen.

Teilen21Tweet13senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 2 Stunden
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 3 Stunden
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 5 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 6 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6988 teilen
    Teilen 2795 Tweet 1747
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    385 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO