• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 7. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

„Handschlag Dortmund“ für junge Familien in Not

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Freuen sich über das Projekt „Handschlag Dortmund“: Dieter Sawatzki, Geschäftsführer Sawatzki Mühlenbruch GmbH aus Essen, Thomas Franke, Rotary-Club Dortmund-Neutor, Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, Wolfgang Scharf, Rotary-Club Dortmund-Westentor und Projektverantwortlicher für Projekt Handschlag in Dortmund, Ralf Birkendahl, Rotary-Club Dortmund-Westentor, Vertreter der fünf Dortmunder Rotary-Clubs und Unterzeichner des Vertrags und Birim Karaustaoglu, Programmierer der Software, Mitarbeiter Sawatzki Mühlenbruch GmbH. Leider kurzfristig verhindert war Kay Mühlenbruch vom Rotary-Club Essen-Süd, der das Projekt gegründet hat.
(Foto: Anja Kador, Dortmund-Agentur)

Freuen sich über das Projekt „Handschlag Dortmund“: Dieter Sawatzki, Geschäftsführer Sawatzki Mühlenbruch GmbH aus Essen, Thomas Franke, Rotary-Club Dortmund-Neutor, Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, Wolfgang Scharf, Rotary-Club Dortmund-Westentor und Projektverantwortlicher für Projekt Handschlag in Dortmund, Ralf Birkendahl, Rotary-Club Dortmund-Westentor, Vertreter der fünf Dortmunder Rotary-Clubs und Unterzeichner des Vertrags und Birim Karaustaoglu, Programmierer der Software, Mitarbeiter Sawatzki Mühlenbruch GmbH. Leider kurzfristig verhindert war Kay Mühlenbruch vom Rotary-Club Essen-Süd, der das Projekt gegründet hat. (Foto: Anja Kador, Dortmund-Agentur)

74
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Mit der Initiative „Handschlag Dortmund“ unterstützen die Dortmunder Rotary-Clubs junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern in akuten Notlagen. Dazu arbeitet Rotary, mit großer Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Westphal, eng mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund zusammen.

Konkret umgesetzt wird das Projekt mit der eigens angefertigten Web-App „Handschlag Dortmund powered by Rotary“. Damit wiederum können die Sozialarbeiter*innen des Jugendamts der Stadt Dortmund Anfragen nach finanzieller Hilfe an Rotary stellen. „Diese Anfragen erreichen uns immer aus akuten Notlagen, in denen sich die Betroffenen befinden“, so Wolfgang Scharf, Projektverantwortlicher Handschlag Dortmund beim Rotary-Club Dortmund-Westentor und ergänzt: „Denn leider ist es so, dass nicht jeder und jede in der Lage ist, Pflichten nachzukommen, die in unserer Gesellschaft notwendig sind, um ein geregeltes Leben zu führen. Das kann viele Gründe haben – seien es fehlende soziale Kompetenzen oder eine Suchterkrankung.“ Außerdem steht einer raschen und unkomplizierten Hilfe häufig die Bürokratie mit Anträgen und Bearbeitungszeiten gegenüber.

Schnelle Bearbeitung von Hilfsanfragen
Und so springen die Rotary-Clubs ein, wenn dies nötig ist und schnellstmöglich Lebensmittel, Einrichtungsgegenstände oder Ähnliches für Hilfsbedürftige angeschafft werden muss. „Dazu wird die Anfrage an Entscheider*innen von Rotary weitergeleitet, die die Anfrage umgehend positiv oder negativ beantworten. Sollte innerhalb einer festgelegten Zeit keine Entscheidung gefällt worden sein, wird dem Antrag automatisch zugestimmt“, beschreibt Scharf.

Die Entscheidung läuft dabei völlig neutral ab, da keine persönlichen Daten der Hilfsbedürftigen übermittelt werden. Entstanden ist diese Idee zur Hilfe beim Rotary Club Essen-Süd, initiiert durch Kay Mühlenbruch. Aufgegriffen wurde sie vor einem knappen Jahr dann von Wolfgang Scharf vom Rotary-Club Dortmund-Westentor, der mit Hilfe aus Essen die Initiative Handschlag Dortmund ins Leben rief. Die Web-App wurde von Birim Karaustaoglu und Saad Badr von der Sawatzki Mühlenbruch GmbH aus Essen in ehrenamtlicher Arbeit erstellt und wird dem Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt.


Über Rotary
Rotary wurde bereits im Jahre 1905 gegründet und ist eine weltweite Vereinigung berufstätiger Männer und Frauen. Mittlerweile gibt es in Deutschland 1.097 Clubs mit rund 56.700 Mitgliedern. Toleranz gegenüber allen Völkern, Religionen, Lebensweisen und demokratischen Parteien ist für Rotarier oberstes Gebot. Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen.

 

 

 

 

 

Teilen30Tweet19senden

Weitere Artikel

Bei der Spendenübergabe (v. l.).: Cornelia Suahn vom Mädchenhaus Mäggie, Matthias Klein-Lassek, Arbeitsdirektor bei DEW21, Andrea Lotzmann, Tierschutzorganisation Arche90 e. V., Bernd Krispin, Stiftung-Kinderglück e. V., Regina Grabe, Dortmunder Tafel e.V., Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, Angelika Mehring, Alzheimer Stiftung, Carmen Kalkofen, Betriebsratsvorsitzend und Jutta Wenski, BR-Assistenz. (Foto: DEW21)
Dortmund

Centspenden für fünf gemeinnützige Organisationen

vor 1 Stunde
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Geriatrische Klinik am Klinikum Dortmund ist offizielles Diabeteszentrum

vor 2 Stunden
Sichtbar stolz, und das mit Recht: Die SC-Mädchen nach ihrem Meistercoup.
(Foto: Nadine Stöhr)
Huckarde

Mädchen des SC Huckarde-Rahm sind Stadtmeisterinnen!

vor 3 Stunden
Ehrung für Entwicklung und Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Befundung von Röntgenaufnahmen der Lunge: AI-Rad Companion Chest X-Ray. (© MVZ Uhlenbrock)
Dortmund

Auszeichnung: MVZ Uhlenbrock gewinnt GERMAN MEDICAL AWARD 2023

vor 4 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

vor 18 Stunden
Mit ihrer Show im Junkyard beendeten Finn (l.) und Jonas (r.) den ersten Block ihrer Tour. (Fotos: Wir in Dortmund)
Allgemein

Finn und Jonas: „Da darf noch mehr kommen“

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: freepik

    Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

    518 teilen
    Teilen 207 Tweet 130
  • Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1854 teilen
    Teilen 742 Tweet 464
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4822 teilen
    Teilen 1929 Tweet 1206
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    245 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    470 teilen
    Teilen 188 Tweet 118

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO