• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 3. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

„Handschlag Dortmund“ für junge Familien in Not

von Wir in Dortmund (SK)
vor 10 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Freuen sich über das Projekt „Handschlag Dortmund“: Dieter Sawatzki, Geschäftsführer Sawatzki Mühlenbruch GmbH aus Essen, Thomas Franke, Rotary-Club Dortmund-Neutor, Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, Wolfgang Scharf, Rotary-Club Dortmund-Westentor und Projektverantwortlicher für Projekt Handschlag in Dortmund, Ralf Birkendahl, Rotary-Club Dortmund-Westentor, Vertreter der fünf Dortmunder Rotary-Clubs und Unterzeichner des Vertrags und Birim Karaustaoglu, Programmierer der Software, Mitarbeiter Sawatzki Mühlenbruch GmbH. Leider kurzfristig verhindert war Kay Mühlenbruch vom Rotary-Club Essen-Süd, der das Projekt gegründet hat.
(Foto: Anja Kador, Dortmund-Agentur)

Freuen sich über das Projekt „Handschlag Dortmund“: Dieter Sawatzki, Geschäftsführer Sawatzki Mühlenbruch GmbH aus Essen, Thomas Franke, Rotary-Club Dortmund-Neutor, Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, Wolfgang Scharf, Rotary-Club Dortmund-Westentor und Projektverantwortlicher für Projekt Handschlag in Dortmund, Ralf Birkendahl, Rotary-Club Dortmund-Westentor, Vertreter der fünf Dortmunder Rotary-Clubs und Unterzeichner des Vertrags und Birim Karaustaoglu, Programmierer der Software, Mitarbeiter Sawatzki Mühlenbruch GmbH. Leider kurzfristig verhindert war Kay Mühlenbruch vom Rotary-Club Essen-Süd, der das Projekt gegründet hat. (Foto: Anja Kador, Dortmund-Agentur)

65
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Mit der Initiative „Handschlag Dortmund“ unterstützen die Dortmunder Rotary-Clubs junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern in akuten Notlagen. Dazu arbeitet Rotary, mit großer Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Westphal, eng mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund zusammen.

Konkret umgesetzt wird das Projekt mit der eigens angefertigten Web-App „Handschlag Dortmund powered by Rotary“. Damit wiederum können die Sozialarbeiter*innen des Jugendamts der Stadt Dortmund Anfragen nach finanzieller Hilfe an Rotary stellen. „Diese Anfragen erreichen uns immer aus akuten Notlagen, in denen sich die Betroffenen befinden“, so Wolfgang Scharf, Projektverantwortlicher Handschlag Dortmund beim Rotary-Club Dortmund-Westentor und ergänzt: „Denn leider ist es so, dass nicht jeder und jede in der Lage ist, Pflichten nachzukommen, die in unserer Gesellschaft notwendig sind, um ein geregeltes Leben zu führen. Das kann viele Gründe haben – seien es fehlende soziale Kompetenzen oder eine Suchterkrankung.“ Außerdem steht einer raschen und unkomplizierten Hilfe häufig die Bürokratie mit Anträgen und Bearbeitungszeiten gegenüber.

Schnelle Bearbeitung von Hilfsanfragen
Und so springen die Rotary-Clubs ein, wenn dies nötig ist und schnellstmöglich Lebensmittel, Einrichtungsgegenstände oder Ähnliches für Hilfsbedürftige angeschafft werden muss. „Dazu wird die Anfrage an Entscheider*innen von Rotary weitergeleitet, die die Anfrage umgehend positiv oder negativ beantworten. Sollte innerhalb einer festgelegten Zeit keine Entscheidung gefällt worden sein, wird dem Antrag automatisch zugestimmt“, beschreibt Scharf.

Die Entscheidung läuft dabei völlig neutral ab, da keine persönlichen Daten der Hilfsbedürftigen übermittelt werden. Entstanden ist diese Idee zur Hilfe beim Rotary Club Essen-Süd, initiiert durch Kay Mühlenbruch. Aufgegriffen wurde sie vor einem knappen Jahr dann von Wolfgang Scharf vom Rotary-Club Dortmund-Westentor, der mit Hilfe aus Essen die Initiative Handschlag Dortmund ins Leben rief. Die Web-App wurde von Birim Karaustaoglu und Saad Badr von der Sawatzki Mühlenbruch GmbH aus Essen in ehrenamtlicher Arbeit erstellt und wird dem Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt.


Über Rotary
Rotary wurde bereits im Jahre 1905 gegründet und ist eine weltweite Vereinigung berufstätiger Männer und Frauen. Mittlerweile gibt es in Deutschland 1.097 Clubs mit rund 56.700 Mitgliedern. Toleranz gegenüber allen Völkern, Religionen, Lebensweisen und demokratischen Parteien ist für Rotarier oberstes Gebot. Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen.

 

 

 

 

 

Teilen26Tweet16senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: freepik
Dortmund

Klimaschutz-Förderprogramme für alle Menschen zugänglich machen: Ideen für praktikable Umsetzung

vor 5 Stunden
Daniel Kunstleben, Geschäftsführer FABIDO, 
Monika Nienaber-Willaredt, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, und Miriam zu Meyer-Ummeln, Leiterin der Kita Hainallee, stellten den 
FABIDO Geschäftsbericht 2022 vor. In diesem stehen die erfolgreichen Recruiting-Maßnahmen und die Ausweitung des Kinderschutzes im Zentrum. (Foto: FABIDO/Manuela Piechota)
Dortmund

Investitionen in Personal und Kinderschutz: FABIDO legt seinen Geschäftsbericht 2022 vor

vor 6 Stunden
Die beiden Dortmunder Projektteams der RUB und des ILS mit Ruud Schuthof (ICLEI) und Stefan Szuggat (Stadt Dortmund – Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen); (Foto: Carolin Bauer – Stadt Dortmund)
Dortmund

Start zweier Dortmunder Klima-Projekte im ICLEI Action Fund 2.0

vor 7 Stunden
Auftakt des diesjährigen 'Sommer am U'. (Foto: Marcel Voß)
Dortmund

„Sommer am U“ ist gestartet und belebt die City mit Konzerten, Lesungen und DJ-Sets

vor 8 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Kräuter-Spaziergang um die DASA – Wildkräuter vor der Nase

vor 8 Stunden
Juliane Rückert hat die kleine Zeitreise an der Wasserburg kuratiert. Mit Hans Schreiber traf sie auf einen "Sachverständigen"  mit geradezu lexikonhaftem Wissen zum Thema.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Als Mick Jagger auf dem Parka unterschrieb

vor 9 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112954 teilen
    Teilen 45182 Tweet 28239
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    773 teilen
    Teilen 309 Tweet 193
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3250 teilen
    Teilen 1300 Tweet 813
  • Pfingstkirmes mit Feuerwerk und Bühnenprogramm

    820 teilen
    Teilen 328 Tweet 205
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    254 teilen
    Teilen 102 Tweet 64

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO