• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 4. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

„Handschlag Dortmund“ für junge Familien in Not

von Wir in Dortmund (SK)
vor 6 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Freuen sich über das Projekt „Handschlag Dortmund“: Dieter Sawatzki, Geschäftsführer Sawatzki Mühlenbruch GmbH aus Essen, Thomas Franke, Rotary-Club Dortmund-Neutor, Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, Wolfgang Scharf, Rotary-Club Dortmund-Westentor und Projektverantwortlicher für Projekt Handschlag in Dortmund, Ralf Birkendahl, Rotary-Club Dortmund-Westentor, Vertreter der fünf Dortmunder Rotary-Clubs und Unterzeichner des Vertrags und Birim Karaustaoglu, Programmierer der Software, Mitarbeiter Sawatzki Mühlenbruch GmbH. Leider kurzfristig verhindert war Kay Mühlenbruch vom Rotary-Club Essen-Süd, der das Projekt gegründet hat.
(Foto: Anja Kador, Dortmund-Agentur)

Freuen sich über das Projekt „Handschlag Dortmund“: Dieter Sawatzki, Geschäftsführer Sawatzki Mühlenbruch GmbH aus Essen, Thomas Franke, Rotary-Club Dortmund-Neutor, Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, Wolfgang Scharf, Rotary-Club Dortmund-Westentor und Projektverantwortlicher für Projekt Handschlag in Dortmund, Ralf Birkendahl, Rotary-Club Dortmund-Westentor, Vertreter der fünf Dortmunder Rotary-Clubs und Unterzeichner des Vertrags und Birim Karaustaoglu, Programmierer der Software, Mitarbeiter Sawatzki Mühlenbruch GmbH. Leider kurzfristig verhindert war Kay Mühlenbruch vom Rotary-Club Essen-Süd, der das Projekt gegründet hat. (Foto: Anja Kador, Dortmund-Agentur)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Mit der Initiative „Handschlag Dortmund“ unterstützen die Dortmunder Rotary-Clubs junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern in akuten Notlagen. Dazu arbeitet Rotary, mit großer Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Westphal, eng mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund zusammen.

Konkret umgesetzt wird das Projekt mit der eigens angefertigten Web-App „Handschlag Dortmund powered by Rotary“. Damit wiederum können die Sozialarbeiter*innen des Jugendamts der Stadt Dortmund Anfragen nach finanzieller Hilfe an Rotary stellen. „Diese Anfragen erreichen uns immer aus akuten Notlagen, in denen sich die Betroffenen befinden“, so Wolfgang Scharf, Projektverantwortlicher Handschlag Dortmund beim Rotary-Club Dortmund-Westentor und ergänzt: „Denn leider ist es so, dass nicht jeder und jede in der Lage ist, Pflichten nachzukommen, die in unserer Gesellschaft notwendig sind, um ein geregeltes Leben zu führen. Das kann viele Gründe haben – seien es fehlende soziale Kompetenzen oder eine Suchterkrankung.“ Außerdem steht einer raschen und unkomplizierten Hilfe häufig die Bürokratie mit Anträgen und Bearbeitungszeiten gegenüber.

Schnelle Bearbeitung von Hilfsanfragen
Und so springen die Rotary-Clubs ein, wenn dies nötig ist und schnellstmöglich Lebensmittel, Einrichtungsgegenstände oder Ähnliches für Hilfsbedürftige angeschafft werden muss. „Dazu wird die Anfrage an Entscheider*innen von Rotary weitergeleitet, die die Anfrage umgehend positiv oder negativ beantworten. Sollte innerhalb einer festgelegten Zeit keine Entscheidung gefällt worden sein, wird dem Antrag automatisch zugestimmt“, beschreibt Scharf.

Die Entscheidung läuft dabei völlig neutral ab, da keine persönlichen Daten der Hilfsbedürftigen übermittelt werden. Entstanden ist diese Idee zur Hilfe beim Rotary Club Essen-Süd, initiiert durch Kay Mühlenbruch. Aufgegriffen wurde sie vor einem knappen Jahr dann von Wolfgang Scharf vom Rotary-Club Dortmund-Westentor, der mit Hilfe aus Essen die Initiative Handschlag Dortmund ins Leben rief. Die Web-App wurde von Birim Karaustaoglu und Saad Badr von der Sawatzki Mühlenbruch GmbH aus Essen in ehrenamtlicher Arbeit erstellt und wird dem Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt.


Über Rotary
Rotary wurde bereits im Jahre 1905 gegründet und ist eine weltweite Vereinigung berufstätiger Männer und Frauen. Mittlerweile gibt es in Deutschland 1.097 Clubs mit rund 56.700 Mitgliedern. Toleranz gegenüber allen Völkern, Religionen, Lebensweisen und demokratischen Parteien ist für Rotarier oberstes Gebot. Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten und zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen.

 

 

 

 

 

Teilen19Tweet12senden

Weitere Artikel

Foto: pixabay
Dortmund

Von Dortmund nach Timișoara fliegen – Europas Kulturhauptstadt 2023 ist neues Reiseziel

vor 7 Minuten
Auch der Ausbau von Calisthenics-Anlagen ist geplant. (Symbolfoto: envato)
Dortmund

„GRÜNE und CDU stärken den Dortmunder Sport“

vor 1 Stunde
Im Dortmunder U wartet u. a. das Ballonkünstler-Duo Paulsen auf die Gäste. (Foto: Dortmund U.)
Dortmund

Sonntags ins Museum! – Alle Führungen und Angebote

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Baustopp bei Vonovia – GRÜNE machen Tempo bei Dachausbau

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Aplerbeck

Künstler für den Aplerbecker Kunstmarkt gesucht!

vor 6 Stunden
Besucher:innen der Kokerei Hansa können bei den Führungen am Wochenende einen Gaskolbenkompressor im Schaubetrieb erleben.(Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Technik in ungewohnten Dimensionen – Führungen über die Kokerei Hansa mit Kompressorenhalle

vor 18 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Die EDG im Einsatz. (Foto: Oliver Schaper/Wir in Dortmund) 
 

    Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    588 teilen
    Teilen 235 Tweet 147
  • „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1563 teilen
    Teilen 625 Tweet 391
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    281 teilen
    Teilen 112 Tweet 70
  • Winterglühen am Dortmund U – der vegane Wintermarkt in der Innenstadt-West

    231 teilen
    Teilen 92 Tweet 58
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    187 teilen
    Teilen 75 Tweet 47

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO