• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Heutiges Pokalfinale: Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Fans – Jubeln ja, aber bitte zuhause!

von Wir in Dortmund (SK)
13. Mai 2021
in Dortmund, Fußball
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: pixabay

Symbolfoto: pixabay

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Heute Abend (13. Mai) geht es in Berlin um 20.45 Uhr um alles. Der BVB steht im Finale um den DFB-Pokal und hofft beim Spiel gegen RB Leipzig auf den letzten verbliebenen möglichen Titel der aktuellen Saison. Und zahlreiche Fans werden mitfiebern – zuhause, am Bildschirm. Denn das Finale ist kein normales, sondern eines in Zeiten von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz in der Heimatstadt der Borussia vor – verbunden aber mit einem dringenden Appell: Geben Sie uns keinen Anlass in Dortmund einschreiten zu müssen. Und schützen Sie damit sich und andere!

So groß die Freude bei einem Titelgewinn wäre – auch im Polizeipräsidium –, so wichtig ist es in diesen Zeiten jedoch vor allem, die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung einzuhalten. In Dortmund gelten auch heute weiterhin Kontaktbeschränkungen und auch die Ausgangssperre ab 22 Uhr. Die Polizei Dortmund hat in den vergangenen Monaten immer wieder erlebt, wie verantwortungsvoll die BVB-Fans mit den Einschränkungen umgehen. Deshalb setzt die Polizei auch am Donnerstag auf dieses Verantwortungsbewusstsein. Das heißt jedoch nicht, dass sich die Beamtinnen und Beamten nicht trotzdem auf einen Einsatz vorbereiten.

Die Polizei Dortmund wird rund um das Spiel – und vor allem das Spielende – im Stadtgebiet unterwegs sein. Besonders beliebte Fan-Treffpunkte werden die Einsatzkräfte im Auge behalten. Bei aller möglichen Freude wird trotzdem gelten: Die Polizei muss und wird bei Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung, aber natürlich auch bei anderen Störungen oder gar Straftaten konsequent einschreiten. Große Fan-Treffen, Jubelfeiern mit sich in den Armen liegenden Fans, auch Autokorsi sind in diesem Jahr nach dem Schlusspfiff weder möglich noch angebracht. So schwer es für jeden einzelnen Fan sein mag.

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange dazu: „Als Dortmunder verfolge natürlich auch ich die Spiele des BVB und kann die Freude der Fans bei einem möglichen Sieg im DFB-Pokalfinale absolut nachvollziehen. Endlich ein Grund zur Freude in diesen schwierigen Zeiten. Doch genau diese Zeiten mit all ihren Einschränkungen sind es, die uns eben auch zwingen, diese Freude anders auszudrücken als sonst. Ich appelliere an alle Dortmunderinnen und Dortmunder: Verleihen Sie Ihrer Freude zuhause Ausdruck. Dass sie sich verantwortungsvoll und den Regeln entsprechend verhalten können, haben die BVB-Fans in den letzten Monaten bereits mehrfach bewiesen. Bestärken Sie diesen positiven Eindruck! Und sorgen wir alle gemeinsam dafür, dass wir die aktuelle positive Entwicklung nicht durch unser Handeln in Gefahr bringen.“

Quelle: Polizei Dortmund

Teilen3Tweet2senden

Weitere Artikel

Foto: pixabay.com
Dortmund

530 weitere positive Testergebnisse und ein weiterer Todesfall

17. Mai 2022
Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1858 teilen
    Teilen 743 Tweet 465
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    507 teilen
    Teilen 203 Tweet 127
  • Ein neues Fest für Hombruch

    338 teilen
    Teilen 135 Tweet 85
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    164 teilen
    Teilen 66 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1234 teilen
    Teilen 494 Tweet 309

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO