• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Innovativste Aktion: Bundesweite Auszeichnung für Kommunikationskonzept Parken und Nahmobilität im Klinikviertel

von Wir in Dortmund (SK)
vor 9 Monaten
in Dortmund, CityWest
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Oberbürgermeister Thomas Westphal (l.) und Andreas Meißner, Projektleiter Emissionsfreie Innenstadt, weihten während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE temporäre Stadtterrassen im Klinikviertel ein. (Foto: Stadt Dortmund/Gorecki)

Oberbürgermeister Thomas Westphal (l.) und Andreas Meißner, Projektleiter Emissionsfreie Innenstadt, weihten während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE temporäre Stadtterrassen im Klinikviertel ein. (Foto: Stadt Dortmund/Gorecki)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Für das Kommunikationskonzept Parken und Nahmobilität im Klinikviertel während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) vom 16. bis 23. September 2021 hat das Umweltbundesamt die Stadt Dortmund im ersten nationalen Wettbewerb der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE ausgezeichnet: In der Kategorie „Innovativste Aktion“ wurden die vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten am Parkraumkonzept mit temporären Stadtterrassen unter bundesweit 19 Bewerber*innen mit dem zweiten Platz prämiert.

Zum Projekt: Reallabor „Aus Parkraum wird mein Raum“
Unter dem Titel „Aus Parkraum wird mein Raum“ waren alle eingeladen, sich im innerstädtischen Klinikviertel auf fünf Stadtterrassen des Zukunftsnetzes Mobilität NRW zu treffen und die Straße als Lebensraum zu bespielen. Hintergrund sind Konzepte zu Parken und Nahmobilität, die im Rahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt für das Klinikviertel erarbeitet werden. Die Stadtterrassen wurden fünf Wochen lang auf sechs Parkplätzen entlang der Humboldtstraße im Klinikviertel aufgestellt.

Eingebettet war die Aktion in ein umfangreiches Kommunikationskonzept:

  • Digitaler Informationsauftakt mit Multiplikatoren von ADFC, VCD, Klinikum, Fletch Bizzel sowie verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung
  • Infostände auf dem Alfons-Spielhoff-Platz, zu denen mit Hauswurfsendung und Pressemeldung eingeladen wurde
  • Einweihung der Stadtterrassen mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und EMW-Maskottchen Edgar
  • Dialogveranstaltung Parken und Nahmobilität im Klinikviertel
  • Online-Beteiligung www.klinikviertel-beteiligung.de während des Reallabors

 „Herausragendes Engagement“
Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesumweltministerium (BMUV) bei der Preisverleihung: „Mit diesen Auszeichnungen wollen wir das herausragende Engagement von Kommunen und Akteuren vor Ort für eine nachhaltige Mobilität würdigen. Sie machen durch Aktionen jedes Jahr in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE vom 16. bis 22. September erlebbar, wie Veränderungen unserer Mobilität praktisch aussehen können. Die Kreativität und Vielfalt der Aktivitäten sind beeindruckend.“

16 Maßnahmen für klimafreundliches Mobilitätsverhalten
Das Nahmobilitätskonzept Klinikviertel sowie die Kampagne „UmsteiGERN. Du steigst um. Dortmund kommt weiter.“ sind Maßnahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt. Die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen das Förderprojekt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Teilen10Tweet6senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 6 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    257 teilen
    Teilen 103 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO