• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Jetzt anmelden: Digitaler »Zukunftskongress Logistik – 40. Dortmunder Gespräche«

Aufbruch ins »Silicon Economy Continuum«

von Wir in Dortmund (SK)
vor 5 Monaten
in Dortmund, Wirtschaft & Technik
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: envato

Symbolfoto: envato

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Vom 13. bis 15. September 2022 findet der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics gemeinsam veranstaltete digitale »Zukunftskongress Logistik – 40. Dortmunder Gespräche« statt. In diesem Jahr stehen die Themen Digitalisierung, Open Source und Nachhaltigkeit im Fokus.

»Aufbruch ins ›Silicon Economy Continuum‹ – Die Zukunft der Logistik ist digital, offen und nachhaltig«: Unter diesem Motto diskutieren die Teilnehmenden des »Zukunftskongress Logistik«, welche Innovationen und Weichenstellungen nötig sind,  um diese Ziele zu erreichen. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung noch einmal digital und kostenlos statt. Um sie per Live-Stream zu verfolgen, ist lediglich eine Registrierung notwendig.

Der erste Kongresstag bietet spannende Gespräche und Keynotes von führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft: Dazu gehören unter anderem Steffen Bersch (SSI Schäfer), Jochen Thewes (DB Schenker) und Ralf Düster (Setlog). Schwerpunktthemen des ZukunftsPlenums am ersten Kongresstag sind unter anderem Künstliche Intelligenz und Open Source in der Silicon Economy, Blockchain-basierte Finanzflüsse und Konzepte für lebenswerte Städte und Regionen.

Die ansonsten parallel stattfindenden themenspezifischen Sequenzen des zweiten Kongresstages erstrecken sich aufgrund des digitalen Formats erneut über zwei Tage und finden hintereinander statt, sodass bei Interesse alle Vorträge verfolgt werden können. Zu den Themen des Fraunhofer-Symposiums gehören unter anderem die Digitalisierung von Ladungsträgern, datenbasierte Optimierung, Leise Logistik sowie die Möglichkeiten von Co-Creation mithilfe von digitalen Plattformen.

Zwischen den Vorträgen demonstrieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IML im Rahmen der »Digital Sandbox« Anwendungen direkt aus der Forschung. Anhand von Prototypen stellen sie zahlreiche innovative Technologien für die Logistik von morgen vor.

Zur kostenlosen Anmeldung: www.zukunftskongress-logistik.de/anmeldung2022/

Zum Programm: www.zukunftskongress-logistik.de/kongress/programm-2022/


Führende Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft aus ganz Deutschland treffen sich seit 40 Jahren auf dem Zukunftskongress Logistik in Dortmund und richten den Blick in die Zukunft der Logistik. Mit dem Expertenwissen der beiden Veranstalter – dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics – bieten die traditionsreichen Dortmunder Gespräche Jahr für Jahr einen einmaligen Austausch zwischen Forschung und Praxis. Über 500 Teilnehmende nutzen regelmäßig die Gelegenheit, sich über aktuelle technologische und gesellschaftliche Entwicklungen zu informieren und Kontakte zu den Entscheiderinnen und Entscheidern aus der Branche zu knüpfen. ww.zukunftskongress-logistik.de

Teilen4Tweet3senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 1 Stunde
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO