• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 14. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet

von Wir in Dortmund (SK)
19. Juli 2021
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Patrick Arens, Vorsitzender des Dortmunder Schaustellervereins Rote Erde (3. v. r.) mit Schaustellerkollegen bei der Eröffnung des Kirmesparks „freDOlino“. (Fotos: Wir in Dortmund)

Patrick Arens, Vorsitzender des Dortmunder Schaustellervereins Rote Erde (3. v. r.) mit Schaustellerkollegen bei der Eröffnung des Kirmesparks „freDOlino“. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien hat seit gestern der Kirmespark „freDOlino“ auf dem traditionellen Festplatz Eberstraße am Fredenbaumpark seine Tore geöffnet. Die erste klassische Dortmunder Kirmes seit Beginn der Pandemie läuft noch bis zum 25.07.2021 und bietet mit zahlreiche Attraktionen, Spielgeschäften, einen großen Biergarten und Kirmesgastronomie eine attraktive Freizeitmöglichkeit für die ganze Familie.

Gegenüber dem im letzten Jahr ins Leben gerufenen Pop-Up-Freizeitpark „funDOmio“ an den Westfalenhallen hat sich bei den Eintrittsgeldern und den Hygiene-Maßnahmen einiges geändert. Eine Flatrate für die Benutzung der Fahrgeschäfte gibt es diesmal nicht. Die Tickets sind wieder an den einzelnen Fahrgeschäften vor Ort erhältlich. Die Besucher müssen keinen Eintritt mehr zahlen, lediglich 1,00 Euro für die Hygienemaßnahmen sind am Eingang zu entrichten.

 

1 von 23
- +
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet
Kirmespark „freDOlino“ ist eröffnet

Hygienekonzept
Damit der Aufenthalt im „freDOlino“ Kirmespark für alle Besucher so sicher wie möglich ist, gibt es einige Regeln, die sich nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW richten.

  • Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Besucher ist begrenzt, damit alle Besucher den notwendigen Mindestabstand halten können.
  • Der Zutritt zum „freDOlino“ Kirmespark ist gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes nur mit den GGG – Kriterien (Geimpft, Getestet oder Genesen) zulässig. Bitte halten Sie am Eingang Ihre Impfausweise, Testbescheinigungen, etc. bereit.
  • Die „Prävent GmbH“ bietet auch die Möglichkeit eines Corona-Schnelltests vor Ort an.
  • Kinder, die noch nicht im schulpflichtigen Alter sind müssen nicht getestet werden.
  • In den Wartebereichen und in den Attraktionen gilt die Maskenpflicht (Alltagsmaske)
  • Daten zur Rückverfolgung werden nur in den Gastronomiebereichen erhoben. Dies funktioniert über die Luca-App, die Corona-Warn-App oder ganz klassisch mit Stift und Papier.

Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Kirmesparkplatz Poco – Eisenhüttenweg 11. Ein Fahrradparkplatz ist an der Südwestseite des Kirmesparks eingerichtet.

Öffnungszeiten:
Mittwoch + Donnerstag: 14-22 Uhr
Freitag + Samstag: 14-23 Uhr
Sonntag: 13-22 Uhr
Montag + Dienstag bleibt der Park geschlossen

Teilen4982Tweet3114senden

Weitere Artikel

Oberbürgermeister Thomas Westphal heißt die Klima.Insel von der Emschergenossenschaft gemeinsam mit Dr. Christian Falk, technischer Leiter der Stadtentwässerung (l.) in Dortmund willkommen. Prof. Ulrich Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft LV (r.) erklärte den Hintergrund. © Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV
Dortmund

Klima.Insel mitten in der City macht auf notwendige Klimaanpassung aufmerksam

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Stadtspitze legt Rat Beschluss zu verkaufsoffenen Sonntagen in Aplerbeck, Hombruch und Mengede vor

14. August 2022
Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Lüdo

Traditionskirmes sorgt bald wieder für viel Unterhaltung in Lütgendortmund

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Fachräume an elf Dortmunder Schulen sollen neu ausgestattet werden

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder – Polizei Dortmund gibt Präventionstipps

14. August 2022

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: envato

    Auszahlung für einmaligen Heizkostenzuschuss an Wohngeldempfänger*innen startet Mitte August

    516 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Mollywood Pool Session am 13. August im Freibad Volkspark

    502 teilen
    Teilen 201 Tweet 126
  • VHS Dortmund mit neuer Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    2296 teilen
    Teilen 918 Tweet 574
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    2024 teilen
    Teilen 810 Tweet 506
  • Blindgänger in Huckarde muss entschärft werden – ca. 1.200 Anwohner*innen betroffen

    297 teilen
    Teilen 119 Tweet 74

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO