• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 14. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Kokerei Hansa: Naturführungen für Ferienkinder

von Wir in Dortmund (SK)
22. Juli 2021
in Dortmund, Huckarde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Archivfoto: Wir in Dortmund

Archivfoto: Wir in Dortmund

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Sommerferien auf der Kokerei Hansa in Huckarde: Auch in diesem Jahr können Kinder wieder auf Entdeckungsreise in die wilde Industrienatur aufbrechen. Ab dem kommenden Freitag hält die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Führungen bereit, bei denen Jungen und Mädchen die Natur auf Hansa erkunden können.

Zwischen rostigen Rohren, an vollen Wasserbecken, unter hohen Brücken, an Mauern, Türmen und Gleisen warten auf die jungen Abenteurer alte Bekannte und neue Überraschungen. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erforschen in Begleitung von Experten Insekten und Tiere, Pflanzen, Gräser und Kräuter, und blicken und schnuppern in eine zum Teil einzigartige Welt auf dem weitläufigen Gelände der historischen Kokerei.

Am Freitag (23.7.) brechen die Kinder zu einer „Insektensafari“ über das stillgelegte Areal auf. Hier ist es gar nicht so still wie man vielleicht meint. Denn wer genau hinhört und hinsieht nimmt wahr, wie es überall summt, brummt, krabbelt und hüpft. Kleine Kokerei-Bewohner sind auf der Suche nach Nahrung, einem Partner oder ihrem Versteck. Schmetterlinge, Käfer, Libellen und andere Lebewesen bevölkern das Denkmal. Gräser, Kräuter und Blumen verströmen ihren Duft. Die Kokerei ist neue Heimat zahlreicher exotischer Insekten und Pflanzen geworden. Darunter befinden sich auch „Einwanderer“, die normalerweise nur in fernen Ländern zu finden sind.

Um sie genauer kennenzulernen, kommen auch Kescher zum Einsatz und die sogenannte Becherlupe. Wieso wächst dieses Kraut hier und nicht bei uns im Garten? Was ist das für ein Insekt? Was schwimmt da an der Oberfläche? Gut, dass immer ein Fachmann oder eine Fachfrau zur Stelle ist, um all die Fragen, die sich rund um die Natur auf Hansa auftun, sogleich und kindgerecht zu beantworten.

Termine Kinder-Ferienprogramm auf der Kokerei Hansa

Naturführungen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Immer freitags um 11 Uhr in den Sommerferien

  • 23.07.2021 „Insektensafari“
  • 30.07.2021 „Pflanzengeheimnisse“
  • 06.08.2021 „Hansa in und über dem Wasser“
  • 13.08.2021 „Koks, Kräuter und Krabbeltiere“

Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 5 Euro pro Person inkl. Eintritt
Teilnehmer: max. 10 Kinder

Um Anmeldungen unter Telefon 0231/931122-33 wird gebeten.

Festes Schuhwerk und Proviant mit Getränken werden empfohlen.

Adresse: Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund

Teilen9Tweet6senden

Weitere Artikel

Oberbürgermeister Thomas Westphal heißt die Klima.Insel von der Emschergenossenschaft gemeinsam mit Dr. Christian Falk, technischer Leiter der Stadtentwässerung (l.) in Dortmund willkommen. Prof. Ulrich Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft LV (r.) erklärte den Hintergrund. © Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV
Dortmund

Klima.Insel mitten in der City macht auf notwendige Klimaanpassung aufmerksam

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Stadtspitze legt Rat Beschluss zu verkaufsoffenen Sonntagen in Aplerbeck, Hombruch und Mengede vor

14. August 2022
Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Lüdo

Traditionskirmes sorgt bald wieder für viel Unterhaltung in Lütgendortmund

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Fachräume an elf Dortmunder Schulen sollen neu ausgestattet werden

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder – Polizei Dortmund gibt Präventionstipps

14. August 2022

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: envato

    Auszahlung für einmaligen Heizkostenzuschuss an Wohngeldempfänger*innen startet Mitte August

    516 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Mollywood Pool Session am 13. August im Freibad Volkspark

    503 teilen
    Teilen 201 Tweet 126
  • VHS Dortmund mit neuer Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    2299 teilen
    Teilen 920 Tweet 575
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    2029 teilen
    Teilen 812 Tweet 507
  • Blindgänger in Huckarde muss entschärft werden – ca. 1.200 Anwohner*innen betroffen

    298 teilen
    Teilen 119 Tweet 75

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO