• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund Kunst & Kultur

Frühbucher-Tickets für die 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht

5-Euro-Tickets noch bis Sonntag verfügbar

von Wir in Dortmund (PS)
vor 2 Wochen
in Kunst & Kultur, CityWest, Dortmund, Hörde, Lüdo
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auch das Museum für Kunst und Kulturgeschichte beteiligt sich wieder an der Museumsnacht. (Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

Auch das Museum für Kunst und Kulturgeschichte beteiligt sich wieder an der Museumsnacht. (Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

18
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die 23. DEW21-Museumsnacht bietet am 23. September ein umfangreiches Programm. Bis zum kommenden Sonntag, 10. September, gibt es noch Frühbucher-Tickets für 5 Euro statt 14,50 Euro zu kaufen. Diese kann man auch online bestellen und als Papierticket ausdrucken.

Mit 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten gibt es eine große Auswahl an Shows, Ausstellungen, Konzerten, Führungen und Mitmach-Aktionen. Ein Neuzugang der diesjährigen DEW21-Museumsnacht ist Phoenix des Lumières, das Lichtkunst-Event auf dem Phoenix-Gelände in Hörde. Am 23. September sind dort die Highlights der aktuellen Ausstellung zu sehen. Auch das Orchesterzentrum|NRW nimmt zum ersten Mal teil und bietet eine Musiknacht, die das musikalische Programm des Abends bereichern soll.

Neben diesen Neuzugängen warten auch altbekannte Spielorte auf die Besucher:innen, u. a. das Dortmunder U, das Naturmuseum Dortmund, das Brauerei-Museum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das DEW21-Servicecenter, das Konzerthaus Dortmund, das Deutsche Fußballmuseum, die DASA, das BORUSSEUM, das Baukunstarchiv NRW, das LWL-Museum Zeche Zollern, die Volkshochschule Dortmund, die großen Stadtkirchen, der Jazzclub domicil, das Stadtarchiv und das Polizeipräsidium Dortmund. Verschiedene Rundgänge und Führungen laden außerdem dazu ein, Dortmund zu Fuß und mal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen sowie Spannendes über Dortmunds künstlerische Seiten und Geschichte zu erfahren.

Das musikalische Highlight des Abends präsentiert Radio 91.2: Ray Dalton, der weltweit erfolgreiche „In my bones“-Sänger, der bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt und zweifach für den Grammy nominiert war, tritt live auf dem Friedensplatz auf.

Tickets
Bis zum 10. September können sich Besucher:innen ihr Frühbucher-Ticket für 5 Euro sichern. Ab dem 11. September gilt der reguläre Ticketpreis von 14,50 Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren zahlen 3 Euro. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Das DEW21-Museumsnacht-Ticket ist ein KombiTicket und gilt für alle Sonderbusse sowie für den fahrplanmäßigen, öffentlichen Personennahverkehr im gesamten VRR-Gebiet in NRW und den NachtExpress von DSW21.

Detaillierte Informationen zum Programm und den Ticketvorverkaufsstellen sowie den Link zum Online-Ticketshop der 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht finden sich unter dortmunderdewmuseumsnacht.de

Teilen7Tweet5senden

Weitere Artikel

Tony Liotta mit der neuen CD.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Tony Liottas CD „Visions“ ist nicht nur für jeden Schlagzeug-Fan ein absolutes Muss

vor 11 Minuten
Ob Dauerverordnung von Beruhigungsmitteln oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr: Beim Blick auf Versorgungsmängel in den Pflegeheimen in Westfalen-Lippe gibt es große Unterschiede je nach Region. (Foto: AOK/hfr)
Dortmund

Pflege-Report für Westfalen-Lippe: Problematische Dauerverordnungen von Beruhigungsmitteln für Menschen in Pflegeheimen

vor 1 Stunde
(v. l.) Hans Hund, Kammerpräsident HWK Münster, Berthold Schröder, Kammerpräsident HWK Dortmund, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT, Moderatorin Kathrin Post-Isenberg, Handwerks-Influencerin und Metallbauerin Karolin Röhring, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Arbeitsministerium, Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR, Felix Behm, Gen Z-Experte, Andreas Ehlert, Kammerpräsident HWK Düsseldorf, und Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer Bildung bei der Kreishandwerkerschaft Duisburg (Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund)
Dortmund

„Generation Z tickt anders“ – Ruhr Forum: Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

vor 2 Stunden
Die Autorin Chrizzi Heinen. (Foto: privat)
Dortmund

Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024

vor 2 Stunden
(Foto: Sebastian Peter)
Dortmund

Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag für sichere Radwege – auch in Dortmund

vor 18 Stunden
Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund
Dortmund

Fast 200 angehende Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen, Bachelor-Studierenden und Praktikant*innen starten bei FABIDO ins Berufsleben

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    255 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    90 teilen
    Teilen 36 Tweet 23
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Vorverkauf für Halloween im Westfalenpark startet

    988 teilen
    Teilen 395 Tweet 247

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO