Die Künstlerinnen Stephanie Wetzold-Schubert und Anita Wieczorek präsentieren ihre unterschiedlichen Drucktechniken in einer Hommage an die Natur im Friedrich7. Mit ihrem Einsatz unterschiedlicher Drucktechniken schaffen die Künstlerinnen einen neuen Zugang zu jenen kleinen Details in unserer Umwelt, die im hektischen Alltag oft übersehen werden und rücken dabei ihre Bedeutung und Vergänglichkeit in den Fokus.
Wetzold-Schubert nutzt eine Vielzahl von Medien – Druck, Acryl und Collage –, um die Natur in ihrer Fülle, Schönheit und Perfektion zu zeigen und gleichzeitig auf ihre Verletzlichkeit hinzuweisen. Wieczorek arbeitet in der Technik der „verlorenen Platte“, reduziert Formen und Farben und macht so das Wesentliche, Unscheinbare und Vertraute sichtbar. Beide fordern den Betrachter auf, sich intensiv mit unserer fragilen Welt auseinanderzusetzen – sei es durch das genaue Hinsehen bei Wetzold-Schuberts naturgetreuen Darstellungen oder durch das Erkennen der Essenz und Tiefe in Wieczoreks reduzierten, minimalistischen Bildern.
Die Ausstellung „Prints_ Pages _Positions“ zeigt die Kontraste und Gemeinsamkeiten ihrer verschiedenen künstlerischen Ansätze. Sowohl in der Reduktion als auch in der Detailfülle finden sich Reflexionen über Vergänglichkeit, Veränderung und das, was im Prozess des Druckens sichtbar gemacht wird – oder gleichzeitig verschwindet.
Kooperation mit dem Kölner ,,Open Press Project“
Die Idee hinter dem ,,Open Press Project“ ist es, Druckkunst für jeden und jede weltweit zugänglich zu machen. Über die Website des Projekts kann man sich eine kleine 3D-gedruckte Druckpresse bestellen. Im Rahmen der jährlichen internationalen Ausstellung ,,Open Print Exchange“ werden die unterschiedlichsten Ergebnisse von Druckbegeisterten aus der ganzen Welt
präsentiert. Der Friedrich7 konnte bereits im vergangenen Jahr schon viele Gäste begrüßen, die eigens dafür von außerhalb anreisten.
Die Eckdaten
,,Prints_Pages_Positions”
8. März bis 6. April 2025
Öffnungszeiten: mittwochs, 16 bis 18 Uhr, samstags und sonntags, 14 bis 17 Uhr
Vernissage: 8. März, 17 Uhr
Tag der Druckkunst: 15. und 16. März 2025, 12 bis 18 Uhr, Vorstellung des ,,Open Print Exchange“ mit Künstler Marc Bühren
Finissage: 6. April, 14 Uhr