• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Lernen trotz ständiger Ungewissheit

Thomas Kutschaty besuchte am Jahrestag des Kriegsbeginns das „Offene Wohnzimmer“ – Gemeinsames Projekt von CJD und Frauenzentrum für ukrainische Mütter

von Wir in Dortmund (SK)
vor 3 Wochen
in Dortmund, Huckarde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Thomas Kutschaty und Tanja Leufen (2. v. l.) waren tief beeindruckt von den Erzählungen der ukrainischen Frauen. Justyna Skora (l.) und Dozentin Katharina Kunitschanski arbeiten täglich dafür, den Frauen die deutsche Sprache und Kultur näherzubringen. (Foto: ©NRWSPD)

Thomas Kutschaty und Tanja Leufen (2. v. l.) waren tief beeindruckt von den Erzählungen der ukrainischen Frauen. Justyna Skora (l.) und Dozentin Katharina Kunitschanski arbeiten täglich dafür, den Frauen die deutsche Sprache und Kultur näherzubringen. (Foto: ©NRWSPD)

13
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Seit dem vergangenen Sommer besteht mit dem „Offenen Wohnzimmer“ ein gemeinsames Angebot des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland (CJD) und des Frauenzentrums Dortmund 1980 e. V. In den Räumlichkeiten an der Roßbachstraße 51 in Huckarde finden geflüchtete Frauen sowie deren Kinder einen Ort, an dem Betreuung und Förderung Hand in Hand angeboten werden. Das gemeinsame Projekt der beiden Träger zeichnet sich für die Mütter insbesondere dadurch aus, dass ihre Kinder im Nebenraum liebevoll betreut werden, während sie am Sprach- und Integrationskurs der CJD Sprachschule teilnehmen.

Am Jahrestag des Kriegsbeginns bekam das „Offene Wohnzimmer“ nun Besuch aus der Landespolitik. Der SPD-Landesvorsitzende Thomas Kutschaty war angereist, um sich über das Projekt zu informieren und zu hören, wo weitere Unterstützung nötig ist. Begleitet wurde er von den Dortmunder Landtagsabgeordneten Nadja Lüders, Ralf Stoltze und Volkan Baran.

Die ukrainischen Frauen berichteten Kutschaty von ihren alltäglichen Schwierigkeiten bei der Suche nach einer Wohnung oder einem KiTa-Platz. Eindringlich schilderten sie ihre Erlebnisse sowie ihre zermürbenden Ängste um die Angehörigen in der Ukraine. Sie erzählten über die Flucht mit ihren Kindern und der ständigen Ungewissheit, ob und wann sie wieder in ihre Heimat zurückkehren können. Die Frauen appellierten zugleich an die politischen Vertreter, die Unterstützung der Ukraine nicht abreißen zu lassen.

Tanja Leufen, Gesamtleitung des CJD NRW Nord, war sehr bewegt von den Erzählungen der jungen Frauen. Sie machte deutlich, dass derlei verzahnte Angebote nicht nur sinnvoll, sondern absolut unterstützenswert seien: „Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass Frauen ein Angebot zur Ausbildung nicht annehmen können, da es an der Kinderbetreuung mangelt.“ Sie wünsche sich mehr dieser Angebote, um Frauen eine Perspektive geben zu können, formulierte Tanja Leufen eine Hoffnung und adressierte diese an die Landespolitiker.

Diesen Wunsch bekräftigte auch Justyna Skora, Leitung der CJD Sprachschulen: „Es ist für die Mütter eine ungeheure Entlastung zu wissen, dass die Kinder nur ein paar Meter entfernt bestens betreut werden. Das merkt man auch an den Fortschritten, die die Mütter machen.“ Und Sprache sei nun mal der Schlüssel zur Integration, so Skora weiter.

Thomas Kutschaty zeigte sich sichtlich berührt von den Erfahrungsberichten und versprach, sich in der Landespolitik weiter für die Finanzierung des Projektes „Offenes Wohnzimmer“ stark zu machen.

Teilen5Tweet3senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 1 Stunde
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 2 Stunden
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 5 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 6 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6985 teilen
    Teilen 2794 Tweet 1746
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO