• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Meisterfeier 2023: Wirtschaftsministerin Mona Neubaur gratulierte den 422 Jungmeister*innen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Woche
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Veranstaltung fand im Konzerthaus Dortmund statt. © Chris Lührmann/Handwerkskammer Dortmund

Die Veranstaltung fand im Konzerthaus Dortmund statt. © Chris Lührmann/Handwerkskammer Dortmund

81
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

90 Frauen und 332 Männer, die im vorigen Jahr bei der Handwerkskammer (HWK) Dortmund den Meistertitel erworben haben, wurden gestern (18.3.) für ihren großen Erfolg gebührend gefeiert. Nach zweijähriger, coronabedingter Pause ging es für die Meisterinnen und Meister mit ihren Familien und Freunden wieder ins Konzerthaus Dortmund.

In der Talkrunde, moderiert von Sabine Ziemke, diskutierte HWK-Präsident Berthold Schröder mit Ministerin Mona Neubaur sowie mit Metallbauermeisterin Karolin Röhring und Zweiradmechanikermeister Rick Lüttringhaus. Dabei ging es unter anderem um die Fachkräfteoffensive der Landesregierung, den Fachkräftemangel im Handwerk als auch um die Themen Selbstständigkeit und Frauen im Handwerk.

HWK-Präsident Berthold Schröder richtete sich mit seinen Glückwünschen an die 422 Junghandwerker*innen aus ganz Deutschland, die in 2022 ihre Prüfungen erfolgreich bestanden hatten: „Sie haben nicht nur viel Zeit und Kraft in Ihre Meisterausbildung gesteckt, sondern haben auch Ehrgeiz und Leistungswillen bewiesen. Der Meistertitel belohnt Sie nun für all‘ Ihre Anstrengungen. Sie können stolz auf diese Spitzenleistung sein.“ Der Kammerpräsident ermutigte die Meister*innen, mit einer Betriebsgründung oder einer -übernahme sich selbst etwas aufzubauen, damit wichtige Arbeitsplätze im Handwerk zu sichern und jungen Handwerkerinnen und Handwerkern eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen.

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen überreichte die Urkunden an die Bestmeister*innen. Unter den 19 Besten von ihnen sind acht junge Männer und zwei Frauen aus den Kammerbezirksstädten Bochum, Dortmund, Ennepetal, Hagen, Herdecke, Kamen, Rüthen, Soest und Witten. „Ich gratuliere den neuen Meisterinnen und Meistern zu ihrer beeindruckenden Leistung. Sie zeigen: Das Handwerk hat Zukunft und steht mitten in der Gesellschaft. Das ist eine gute Nachricht, denn wir brauchen ein starkes Handwerk und engagierte Meisterinnen und Meister wie Sie, um den Klimaschutz und die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen“, so die Ministerin.

Meisterfeier 2023: Wirtschaftsministerin Mona Neubaur gratulierte den 422 Jungmeister*innen
Talkrunde (v. l.) mit Moderatorin Sabine Ziemke, HWK-Präsident Berthold Schröder, Ministerin Mona Neubaur, Metallbauermeisterin Karolin Röhring und Zweiradmechanikermeister Rick Lüttringhaus.© Chris Lührmann/Handwerkskammer Dortmund

Feinwerkmechanikermeister Daniel Koll aus Rüthen ging als Bester unter den Bestmeistern hervor. Er erhielt einen Scheck von der Dortmunder Volksbank, dem Hauptsponsor der Veranstaltung, in Höhe von 2.000 Euro für seine herausragende Leistung.

Maler und Lackierer-Meisterin Eva Schröder aus Dortmund wurde ebenfalls für ihre erfolgreiche Meisterprüfung gewürdigt und erhielt von Daniela Fischer, Vizepräsidentin Soroptimist Club Dortmund, einen Geldpreis. Der Soroptimist International Club Dortmund fördert Frauen, die in „frauenuntypischen“ Berufen sehr erfolgreich sind.

Kabarettist Kai Magnus Sting und die Indie-Rock-Band „Kapelle Petra“ aus Hamm sorgten für gute Stimmung bei den Zuschauern.

Teilen32Tweet20senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 45 Minuten
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 2 Stunden
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 4 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6983 teilen
    Teilen 2793 Tweet 1746
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7771 teilen
    Teilen 3108 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO