Das Projekt „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft!“ ermöglicht Kindern aus Familien mit schmalem Budget durch die Anschaffung eines Fahrrades die Teilhabe an der Radfahrausbildung und schafft damit die Voraussetzung für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Beim Radfahren schulen die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten, erweitern ihren Radius durch die gewonnene Mobilität, können sich mit anderen Kindern in ihrer Freizeit treffen und betätigen sich gleichzeitig sportlich. Das eigene Fahrrad bietet somit den Kindern eine bessere Chance auf Gesundheit, Integration und Bildung.
„Wir erleben eine sich entwickelnde Dramatik an Grundschulen in den sozialen Brennpunkten, die zu einer Erweiterung unseres Fahrradprojektes führt. Wir erhalten Anträge von Grundschulen, in denen teilweise bis zu 80 % der Kinder in den vierten Klassen keine Fahrräder besitzen und somit nicht an den Fahrradtrainings und Verkehrsprüfungen teilnehmen können“, sagt Bernd Krispin, Gründer und 1. Vorsitzender der Stiftung Kinderglück.
„Ich habe als Grundschüler mein erstes „richtiges“ Fahrrad bekommen und kann mich noch sehr gut an die Begeisterung, mit der ich es in Empfang genommen und ausprobiert habe, erinnern. Auch heute bin ich noch begeisterter Radfahrer. Diese Freude an der eigenen Mobilität sollte allen Kindern ermöglicht werden, unabhängig von der sozialen Situation ihrer Familie. Die Stiftung Kinderglück hatte mit dem Projekt eine fantastische Idee, die wir sehr gerne jetzt und voraussichtlich auch in weiteren Ausbaustufen in der Zukunft finanziell unterstützen“, so Thomas Schieferstein, Vorstand der Stiftung ProFiliis.
Rund 80 Fahrräder wurden an Schüler:innen der Grundschule Kleine Kielstraße (Innenstadtbezirk DO-Nord) auf dem dortigen Pausenhof übergeben. Die stolzen und glücklichen Empfänger:innen konnten bei der Endmontage der Räder durch die ehrenamtlichen Helfer:innen der Stiftung Kinderglück zuschauen, erhielten zusätzlich zum Fahrrad auch eine Basisausstattung mit Helm, Schloss und Warnweste und kamen nach Erhalt ihres Rades in den Genuss eines Fahrsicherheitstrainings.