• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Mit der Eintrittskarte aus ganz NRW kostenfrei zum Heimspiel

von Wir in Dortmund (SK)
23. Juni 2021
in Dortmund, Fußball
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Seit vielen Jahren Partner – seit Anfang 2021 auch Nachhaltigkeitspartner: Jetzt besiegelten Hubert Jung (Verkehrsvorstand DSW21/r.) und Carsten Cramer (Geschäftsführer BVB) eine Ausweitung des Kombitickets. (Foto: DSW21)

Seit vielen Jahren Partner – seit Anfang 2021 auch Nachhaltigkeitspartner: Jetzt besiegelten Hubert Jung (Verkehrsvorstand DSW21/r.) und Carsten Cramer (Geschäftsführer BVB) eine Ausweitung des Kombitickets. (Foto: DSW21)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Noch ist Sommerpause – doch schon bald heißt es in Dortmund wieder: Entscheidend ist auf‘m Platz! Nach einer sportlich durch den Gewinn des DFB-Pokals gekrönten Saison, die leider (fast) ohne Zuschauerinnen und Zuschauer absolviert werden musste, werden sich dann hoffentlich auch wieder viele BVB-Fans mit Bus und Bahn auf den Weg ins Stadion machen.

Seit mehr als 30 Jahren ist die Fahrt mit dem ÖPNV aus der Region im Heimspiel-Ticket enthalten. Ab der neuen Saison schaffen BVB und DSW21 aber einen in der Bundesliga einmaligen Service. Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist dann sogar für die An- und Abreise im gesamten Bundesland gültig.

Ob Dortmund, Aachen oder Köln, Bochum, Bielefeld oder Siegen: Die BVB-Fans reisen aus allen Ecken von NRW zu den Spielen in den SIGNAL IDUNA PARK an und sorgen dafür, dass ihr Klub seit vielen Jahren – und nur von der Corona-Pandemie unterbrochen – der mit dem höchsten Zuschauerschnitt in ganz Europa ist; 90 Prozent aller Dauerkarteninhaber*innen kommen aus Nordrhein-Westfalen. Für sie alle ist die umweltfreundliche Fahrt von zu Hause bis zum Stadion und wieder zurück nun komplett sowohl in der Tageskarte als auch in der Dauerkarte enthalten. Bisher war an der Grenze des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) Schluss.

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Carsten Cramer freut sich über den Mehrwert für viele BVB-Fans: „Die Ausweitung des KombiTickets auf ganz NRW ist einerseits natürlich ein Service gerade für jene Fans, die außerhalb des VRR-Bereichs wohnen. Ganz besonders wichtig ist uns dabei aber auch der Nachhaltigkeitsaspekt. Je komfortabler, günstiger und damit attraktiver die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird, desto mehr Fans werden sich dafür entscheiden, das Auto stehen zu lassen. Auf diese Weise leisten wir gemeinsam mit unserem Nachhaltigkeitspartner DSW21 und den Verkehrsverbünden unseren Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen.“

„BVB und DSW21 waren schon 1990 Vorreiter – als erstes Verkehrsunternehmen und erster Bundesligaverein, die gemeinsam ein KombiTicket eingeführt haben“, erinnert sich DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung. „Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir auch jetzt wieder ganz vorne mitspielen, indem wir den Gültigkeitsraum des KombiTickets ausweiten. Das ist ein echter Mehrwert für alle, die von außerhalb zum Heimspiel fahren.“
 
INFORMATIONEN IM ÜBERBLICK:
Das KombiTicket ermöglicht ab dem Start der neuen Saison die freie Hin- und Rückfahrt am Heimspieltag mit allen Verkehrsmitteln im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), Aachener Verkehrsverbund (AAV) und Westfalentarif (2. Klasse) und ist damit in ganz NRW gültig. Die Fahrtberechtigung ist auf den Dauerkarten aufgedruckt.

Ausnahme: Bei den Online-Tagestickets muss das ÖPNV-Ticket aus technischen Gründen separat erzeugt und heruntergeladen werden.

Informationen und Fahrplanauskünfte zum Nahverkehrsangebot in Dortmund finden Sie auf www.bus-und-bahn.de und in der DSW21-App.

Teilen19Tweet12senden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022
Über die gelungene Projektwoche im Rahmer Wald und den Neustart des Waldprojekts der Dortmunder Schule am Hafen, das jetzt mit Unterstützung von DOKOM21 fortgesetzt wird, freuen sich Daniela Morkel (4. v. l.), Marketing-Mitarbeiterin von DOKOM21, Klassenlehrer Imo Gatz (3. v. l.) sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe sieben, für die DOKOM21 eine Patenschaft übernommen hat.
(Foto: Roland Kentrup)
Dortmund

Schüler aus der Nordstadt bauen Tipis und Insektenhotels im Rahmer Wald

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    336 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    163 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO