• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Nachwuchspolizisten entwaffenen Messerangreifer und verhindern Schlimmeres – Belobigung als Dank

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Woche
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Polizeipräsident Gregor Lange (2. v. r.) belobigte drei Dortmunder Kommissaranwärter. (Fotos: Polizei Dortmund)

Polizeipräsident Gregor Lange (2. v. r.) belobigte drei Dortmunder Kommissaranwärter. (Fotos: Polizei Dortmund)

22
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Nachdem Innenminister Herbert Reul drei Dortmunder Kommissaranwärtern seine Anerkennung und seinen Dank ausgesprochen hatte, wurden diese vom Polizeipräsidenten Gregor Lange am Donnerstagnachmittag (16. März) belobigt.

Was ging der Belobigung voraus?
Am 3. Februar 2023 befanden sich zwei Dortmunder Kommissaranwärter auf ihrem Weg zur Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in der Regionalbahn von Hamm nach Dortmund. Um ca. 9:30 Uhr nahmen die beiden jungen Kollegen schnell Notiz von einem offensichtlich psychisch verwirrten 45-jährigen Fahrgast, der äußerst aggressiv war und fortwährend mit verschiedenen anderen Fahrgästen Streit suchte. Die beiden aufmerksamen Kommissaranwärter behielten den Mann im Auge und konnten sehen, wie sich dieser mit einem langen Küchenmesser bewaffnete. Der Mann begleitete dies mit Drohungen, Fahrgästen etwas antun zu wollen.

Die Kommissaranwärter reagierten zunächst deeskalierend und alarmierten unbemerkt einen weiteren Kommilitonen. Via Messengerdienst wurde dieser über die sich zuspitzende Situation in der Regionalbahn informiert. Der Kommilitone (ebenfalls ein 20-jähriger Kommissaranwärter) alarmierte dann sofort die Polizei und wies Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde Unna telefonisch in die Situation ein. Diese spitzte sich etwa in Höhe des Bahnhofs Kamen zu, als der 45-jährige Tatverdächtige mit einem Messer auf einen 27-jährigen Fahrgast losging. Die beiden Kommissaranwärter griffen nun zu, überwältigten den Tatverdächtigen und fixierten ihn bis zum Eintreffen der Polizei.

 

1 von 2
- +
Nachwuchspolizisten entwaffenen Messerangreifer und verhindern Schlimmeres – Belobigung als Dank
Nachwuchspolizisten entwaffenen Messerangreifer und verhindern Schlimmeres – Belobigung als Dank

„Durch ihr beherztes Einschreiten wurde Schlimmeres verhindert. Einmal mehr zeigt dieser Sachverhalt, dass Polizistinnen und Polizisten ihre Profession den Menschen zu helfen, nicht mit Dienstschluss ablegen. Diese jungen Männer haben in ihrer Freizeit eingegriffen und ihre gerade erlernten Fähigkeiten couragiert eingesetzt“, so Polizeipräsident Gregor Lange weiter.

Die drei Kommissaranwärter studieren an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW und beenden ihr dreijähriges Studium am 31.8.2024. Mit Beendigung des Studiums werden die Nachwuchspolizisten zu Polizeiommissaren ernannt. Bis dahin ist jedoch noch einiges zutun, denn das Studium der Polizei NRW ist ein duales Studium, welches sich auf verschiedene Moduleinheiten aufteilt. Diese bestehen aus theoretischen wie fachpraktischen Blöcken. In Kürze treten die Kommissaranwärter ein fachpraktisches Modul in der Polizeischule Selm (Landesamt für Aus- und Fortbildung) an. Eins steht fest: diesen ersten aufregenden Einsatz werden sie sobald nicht vergessen.

Teilen9Tweet6senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 15 Minuten
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 1 Stunde
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 2 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 4 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6979 teilen
    Teilen 2792 Tweet 1745
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7771 teilen
    Teilen 3108 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO