• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Neue Möglichkeiten für Photovoltaik

DEW21 und AgroSolar Europe kooperieren für die Erschließung von Agri-Photovoltaik-Potenzialen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 4 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Photovoltaik-Anlage auf Hof Steinicke (Fotos: DEW21)

Die Photovoltaik-Anlage auf Hof Steinicke (Fotos: DEW21)

51
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und AgroSolar Europe GmbH kooperieren auf dem Gebiet der Agri-Photovoltaik, um in der Metropolregion Ruhr strukturiert die Potentiale dieser Technologie zu nutzen.
DEW21 treibt die Energiewende lokal und bundesweit voran und investiert konsequent in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Bereits heute erzeugt das Dortmunder Unternehmen rund 280 GWh grünen Strom aus erneuerbaren Energien. Neben Windkraft hat insbesondere Photovoltaik einen außerordentlichen Stellenwert für DEW21. Das Unternehmen verfügt heute über einen ersten eigenen Photovoltaik-Park im rheinland-pfälzischen Einöllen, knapp 60 eigene Photovoltaik-Anlagen in Dortmund und fast 500 Anlagen im DEW21-Contracting. AgroSolar Europe ist einer der größten Hersteller in Deutschland auf dem Gebiet der Agri-PV und wird mit seiner Expertise dabei helfen, die Ziele der Klimaneutralität in Dortmund umzusetzen.  Im Rahmen der Kooperation mit AgroSolar Europe geht DEW21 jetzt neue Wege, um die Kraft der Sonne für die Energieerzeugung zu nutzen.

Neue Möglichkeiten für Photovoltaik
(v. l.) Stephan Stollenwerk, Leiter Technische Innovationen und Services bei DEW21, und Markus Haastert, Geschäftsführer der AgroSolar Europe GmbH.

„Nicht nur aus Klimaschutzaspekten ist ein beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien notwendig, sondern auch um den Bürger*innen und Unternehmen eine sichere und wettbewerbsfähige Versorgung bieten zu können“, erklärt Stephan Stollenwerk, Leiter Technische Innovationen und Services bei DEW21. „Durch die Kooperation mit AgroSolar Europe können wir die Ausbaupotenziale für Agri-Photovoltaik nutzen und gemeinsam für mehr klimafreundlichen Strom sorgen. Das unterstützt uns auch dabei unser Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein, zu erreichen.“

Agri-PV Anlagen ermöglichen die Nutzung einer Fläche sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Stromproduktion. Dabei werden Solarmodule so über oder neben der landwirtschaftlichen Fläche errichtet, dass eine Bewirtschaftung mit konventionellen Maschinen weiterhin möglich ist und die landwirtschaftliche Nutzung weitestgehend vollständig erhalten bleibt. Die Fläche wird also nicht für die Stromproduktion reserviert, sondern wird weiterhin zur Erzeugung von Lebensmitteln genutzt. Erste Studien zeigen, dass die landwirtschaftliche Produktion insbesondere in sehr trockenen Jahren zusätzlich von der Agri-PV profitieren kann. Hierfür ist der integrierte Ansatz von landwirtschaftlicher und energietechnischer Nutzung unabdingbar, den DEW21 und AgroSolar gemeinsam mit den Landwirten einschlagen.

„Wir freuen uns, dass wir mit einem starken Partner das Potential der Erneuerbaren durch den Ausbau der Agri-PV in der Metropolregion aktivieren können“ erklärt Markus Haastert, Geschäftsführer der AgroSolar Europe GmbH. “Wir sehen dies als ein Modell für weitere Kooperationen mit Stadtwerken in ganz Deutschland.“


Interessierte Landwirt*innen, die sich eine solche Nutzung ihrer Flächen vorstellen können, können sich gerne direkt unter  an DEW21 oder an  wenden.

Teilen20Tweet13senden

Weitere Artikel

Starten das Projekt MÖWE Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Beate Schwedler und Katrin Riebling. (Fotos: Frank Düllberg)
Dortmund

MÖWE ist nah am Phoenix See gelandet – ein einzigartiger Ort für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Auf in den Theaterherbst: Ferienangebote im Fritz-Henßler-Haus

vor 4 Stunden
Foto: mondo mio!
Dortmund

Herbstferienprogramm im mondo mio! Kindermuseum

vor 5 Stunden
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

UEFA Champions League Borussia Dortmund gegen AC Mailand am 4.10. – Polizei informiert

vor 6 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Stress-Management im VHS-Kurs in Hacheney

vor 7 Stunden
Die Veranstaltung fand im Dietrich-Keuning-Haus statt. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Eltern-Info-Tag „Schwangerschaft und Elternzeit“

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    758 teilen
    Teilen 303 Tweet 190
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    476 teilen
    Teilen 190 Tweet 119
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    277 teilen
    Teilen 111 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    355 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO