NRW-Ministerin Mona Neubaur hat 2023 den Brost-Ruhr Preis erhalten. Die damit verbundene Dotation in Höhe von 20.000 Euro kam auf ihren Wunsch den „Nordstadtliga Queens“ zugute. Am letzten Freitag (7.2.) besuchte sie das Projekt und fühlte sich in ihrer Entscheidung bestätigt. Organisiert wurde das Treffen durch die Brost-Stiftung.
Die Brost-Stiftung vergibt seit 2020 jährlich eine Auszeichnung an Persönlichkeiten, Gruppen oder Institutionen, die sich besonders engagiert und gesellschaftlich relevant für das Ruhrgebiet einsetzen. Die Preisträger erhalten eine Dotation in Höhe von 20.000 EUR, die einer gemeinnützigen Organisation ihrer Wahl zugutekommt. Warum die Wahl in diesem Fall auf die Förderung des Dortmunder Projektes fiel, begründete die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen bereits im Rahmen der Brost-Ruhr Preisverleihung so: „Hier werden Teilhabemöglichkeiten geschaffen und vor allem viel Hoffnung vermittelt.“
Und das stimmt: Bei den Nordstadtliga-Queens werden Mädchen gestärkt, indem es ausschließlich Angebote für sie gibt und ihnen so ein „Safe Space“, also ein Raum, in dem sie sich sicher und geschützt fühlen, ermöglicht wird. Das Angebot richtet sich an Mädchen ab 10 Jahren und zielt nicht nur darauf ab, diese für den Sport zu begeistern und in Bewegung zu bringen; durch den Teamsport Fußball werden ebenso wichtige Werte – wie zum Beispiel Respekt, Fairness sowie Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit – vermittelt. Außerdem wird bei den Nordstadtliga Queens darauf Wert gelegt, die Mädchen durch Beziehungsarbeit in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und ihre individuellen Stärken zu fördern. Davon konnte sich Neubaur während ihres Besuchs persönlich überzeugen. In einem vor Ort geführten Interview sprach sie von „einer goldrichtigen Entscheidung“, dieses Projekt als Ziel der Dotation gewählt zu haben. Begrüßt wurde sie unter anderem von Projektleiter Mirza Demirović und der AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau.
Die Nordstadtliga ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Jugendamt Dortmund, der AWO Streetwork sowie dem Fan Projekt Dortmund e. V. und ist ein Leuchtturmprojekt der BVB-Stiftung „Leuchte auf“. Zu engen Kooperationspartner*innen der Nordstadtliga gehören u.a. verschiedene Träger der Jugendhilfe und Schulen aus dem Stadtteil sowie die Fachhochschule Dortmund mit dem Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften.