• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 14. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

„Orange your City 2021“: Messe Dortmund bekennt Farbe gegen Gewalt an Frauen

von Wir in Dortmund (SK)
25. November 2021
in Dortmund
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Heute Abend wird der Eingang Nord der Messe orange beleuchtet werden. Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe macht sich damit auch in diesem Jahr wieder stark für physisch und psychisch bedrohte Frauen, die häusliche oder sexualisierte Gewalt erfahren. (Archivfoto: Westfalenhallen Unternehmensgruppe)

Heute Abend wird der Eingang Nord der Messe orange beleuchtet werden. Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe macht sich damit auch in diesem Jahr wieder stark für physisch und psychisch bedrohte Frauen, die häusliche oder sexualisierte Gewalt erfahren. (Archivfoto: Westfalenhallen Unternehmensgruppe)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Mit der Aktion „Orange your City“, initiiert durch den ZONTA-Club Dortmund im Rahmen einer weltweiten UN-Aktion, zeigt die Stadt Dortmund ihr klares Bekenntnis gegen Gewalt an Frauen. Mehr als 60 ansässige Unternehmen und Institutionen werden ihre Gebäude und Wahrzeichen der Stadt am 25. November 2021 nach Einbruch der Dämmerung in Orange – der Farbe für emotionale Stärke in schwierigen Situationen – erstrahlen lassen. Auch die Messe Dortmund unterstützt erneut diese wertvolle Initiative und zeigt ihr Engagement, um am diesjährigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ auf die schwierige Lage von Frauen hinzuweisen.

Hierfür wird sie den neuen Eingang Nord der Messe mit seiner 4.500 Quadratmeter großen transparenten Halle am Donnerstag (25.11.) ab 18 Uhr orange beleuchten.

Der Westfalenhallen Unternehmensgruppe, die jährlich mehr als 1.000 Veranstaltungen mit über 1,7 Millionen Besuchern organisiert, ist es ein besonderes Anliegen, auf die Einhaltung der Frauenrechte aufmerksam zu machen. Denn gerade in der Corona-Krise ist die Gewalt an Frauen durch räumliche Enge, Isolation und finanzielle Existenzängste noch einmal deutlich gestiegen. „Die Zahlen von Gewalttaten gegen Frauen sind weiterhin auf hohem Niveau. Tendenz steigend. Darum ist es besonders wichtig, sich gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu engagieren. Mit der Lichtaktion soll Frauen Mut gemacht werden, sich Hilfe zu holen, Gewalt zur Anzeige zu bringen sowie die breite Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Als weltoffenes Unternehmen tritt die Westfalenhallen Unternehmensgruppe ohne Wenn und Aber gegen jede Form von Gewalt und Verletzung von Frauenrechten ein!“, so Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH.

Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe begleitet die Aktion „Orange your City“ heute auch im Netz unter www.westfalenhallen.de und live auf ihren Social-Media-Kanälen.

Teilen17Tweet11senden

Weitere Artikel

Oberbürgermeister Thomas Westphal heißt die Klima.Insel von der Emschergenossenschaft gemeinsam mit Dr. Christian Falk, technischer Leiter der Stadtentwässerung (l.) in Dortmund willkommen. Prof. Ulrich Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft LV (r.) erklärte den Hintergrund. © Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV
Dortmund

Klima.Insel mitten in der City macht auf notwendige Klimaanpassung aufmerksam

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Stadtspitze legt Rat Beschluss zu verkaufsoffenen Sonntagen in Aplerbeck, Hombruch und Mengede vor

14. August 2022
Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Lüdo

Traditionskirmes sorgt bald wieder für viel Unterhaltung in Lütgendortmund

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Fachräume an elf Dortmunder Schulen sollen neu ausgestattet werden

14. August 2022
Symbolfoto: envato
Dortmund

Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder – Polizei Dortmund gibt Präventionstipps

14. August 2022

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: envato

    Auszahlung für einmaligen Heizkostenzuschuss an Wohngeldempfänger*innen startet Mitte August

    515 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Mollywood Pool Session am 13. August im Freibad Volkspark

    500 teilen
    Teilen 200 Tweet 125
  • VHS Dortmund mit neuer Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    2296 teilen
    Teilen 918 Tweet 574
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    2021 teilen
    Teilen 808 Tweet 505
  • Blindgänger in Huckarde muss entschärft werden – ca. 1.200 Anwohner*innen betroffen

    297 teilen
    Teilen 119 Tweet 74

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO