Vom 23. März bis 2. April finden in Dortmund zum ersten Mal „Green-Culture-Aktionstage“ statt – auf gemeinsame Initiative von Dortmunder Kulturinstitutionen. Konzerthaus Dortmund, Theater Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmunder U mit Museum Ostwall und HMKV Hartware MedienKunstVerein, Dortmunder Kunstverein, Pauluskirche, Dortmund Kreativ, Tresor.West und ecce – european centre for creative economy wollen mit öffentlichen Veranstaltungen und Informationen auf die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in der Kultur hinweisen. Es geht darum, im Rahmen ihrer künstlerischen und praktischen Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten – und as Publikum innerhalb und außerhalb des Kulturbetriebs für das Thema zu gewinnen.
Die Bandbreite der Angebote zum Thema „Nachhaltigkeit“ an den Aktionstagen ist groß und reicht von Ausstellungen und Gesprächsrunden über Führungen und Workshops zur Weiterbildung von Kulturpersonal bis hin zu einer „Grünen Reihe“ mit acht klimaneutralen Konzerten im Konzerthaus Dortmund.
Terminiert sind die Green-Culture-Aktionstage rund um die „WWF Earth Hour“ am Samstag, 25. März (www.wwf.de/earth-hour), der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion, bei der um 20.30 Uhr für eine Stunde an vielen Orten symbolisch die Lichter ausgehen.
Große Unterstützung für die Aktionswoche gibt es seitens der Stadt Dortmund: „Engagement für Nachhaltigkeit ist gut – gemeinsames Engagement ist am besten! Herzlichen Dank an die Dortmunder Kulturszene für ihre Kooperation fürs Klima. ‚Dortmund macht’s‘ ist der Name unserer stadteigenen Kampagne. Und machen funktioniert nur zusammen! Ich freue mich auf die Green Culture Week und wünsche nachhaltig viel Erfolg“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Die Green Culture Week soll keine einmalige Aktion bleiben, sondern ist ein Pilotprojekt, dem auch mit Blick auf die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 in Dortmund weitere Aktionen folgen sollen. Für die kommenden Jahre streben die Dortmunder Kulturpartner eine engere Zusammenarbeit beim Thema Nachhaltigkeit an – für mehr Wissenstransfer und regelmäßige gemeinsame Aktionen.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick und weitere Informationen zur Green Culture Week liefert die Aktions-Webseite www.green-culture-dortmund.de