• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 7. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Politik

GRÜNE wählten Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl

von Wir in Dortmund (SK)
23. März 2021
in Politik
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Markus Kurth (Foto: Kurth) und Anke Weber (Foto: privat)

Markus Kurth (Foto: Kurth) und Anke Weber (Foto: privat)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

In einer Online-Mitgliederversammlung am Samstag, 20.03., haben die Dortmunder GRÜNEN ihre Direktkandidat*innen für die Dortmunder Wahlkreise 142 und 143 zur Bundestagswahl nominiert. Beide Kandidierenden erhielten große Zustimmung bei nur wenigen Gegenstimmen.

Für den Wahlkreis 142 tritt Markus Kurth für die GRÜNEN an, der bereits seit 2002 für die GRÜNEN im Bundestag sitzt und dort als ausgewiesener Sozialpolitiker geschätzt wird. In seiner Bewerbungsrede betonte Kurth: „Die aktuelle Wahlperiode bedeutet vier weitere verlorene Jahre für den Klimaschutz und ökologische Vielfalt. Dringend notwendig ist jetzt eine Abkehr von der fossilen Wirtschaftsweise in kürzester Zeit. Beim Klimawandel zählt jeder Tag, zählt jede Tonne Treibhausgas! Zugleich zeigt die Corona-Situation beispielhaft: Die Schwächsten zahlen in Krisensituationen den höchsten Preis. Die ökologische und die soziale Transformation müssen deshalb zusammen gestaltet werden! Unser GRÜNES
Ziel ist, in der nächsten Bundesregierung die ökologische, soziale und freiheitliche Politik deutlich zu stärken. Dazu will ich als direkt gewählter Abgeordneter für Dortmund meinen Beitrag leisten.“

Für den Wahlkreis 143 nominieren die GRÜNEN Anke Weber, Professorin für Interkulturelle Forschungsmethoden und Statistik an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zuvor hatte sie bereits bei verschiedenen europäischen Institutionen gearbeitet. Sie sieht die Notwendigkeit, die Gesellschaft auf Nachhaltigkeit auszurichten und dies in ganz verschiedenen Bereichen: „Die Arbeit am Menschen, z. B. der Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich, muss unserer Gesellschaft mehr wert sein! Es ist an der Zeit, diese Menschen adäquat zu entlohnen und ihnen damit die verdiente Wertschätzung entgegenzubringen. Und auch nachhaltiges Wirtschaften muss sich mehr lohnen als ein Weiter-so. Dazu gehören z. B. günstigere Steuersätze für ökologisches Verhalten.“
Als Mutter einer zweijährigen Tochter liegt ihr die Familienpolitik besonders am Herzen: „Alle Kinder brauchen Zugang zu frühkindlicher Bildung, verlässlicher Kinderbetreuung und chancengleicher Schulbildung – unabhängig davon, welchen Namen sie tragen, wo sie geboren wurden oder wo sie wohnen.“

In ihrer Versammlung wählten die Dortmunder GRÜNEN Heide Kröger-Brenner zu ihrer neuen Kreissprecherin. Als ehemaliges Ratsmitglied, aktuelles Mitglied in der Bezirksvertretung Brackel und dort auch stellvertretende Bezirksbürgermeisterin ist sie in der Stadtgesellschaft gut vernetzt. Ihr besonderes Interesse gilt der nachhaltigen Stadtentwickung, der Schaffung von kostengünstigem Wohnraum und einer umweltschonenden Mobilität. Dabei ist ihr eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den
zahlreichen Initiativen wichtig, die sich für eine ökologischere, sozialere und friedlichere Zukunft einsetzen. Zudem betonte Kröger-Brenner ihren Einsatz für eine offene, tolerante und bunte Gesellschaft: „Wir müssen immer wieder aufs Neue klarstellen, dass in dieser Stadt kein Platz sein darf für Diskriminierung, Hass und Rassismus!“

Alle Wahlen müssen in einer Briefwahl noch formal bestätigt werden, die Auszählung ist für den 01.04. geplant.

 

Teilen18Tweet11senden

Weitere Artikel

FDP/Bürgerliste sieht die Landesregierung aus CDU und Grünen verantwortlich für fehlenden Affenpocken-Impfstoff in Dortmund. (Symbolfoto: envato)
Dortmund

Affenpocken-Impfung: FDP/Bürgerliste fordert Engagement des Oberbürgermeisters

5. August 2022
Rostov am Don; (Foto: vicusechka89/AdobeStock)
Dortmund

Russland-Angriff auf die Ukraine: FDP/Bürgerliste fordert, Städtepartnerschaft mit Rostov am Don sofort auf Eis zu legen

24. Februar 2022
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

FDP/Bürgerliste fordert politische Konsequenzen nach Festnahme des EDG-Betriebsratsvorsitzenden

21. Februar 2022
Daniela Schneckenburger wurde 2015 vom Rat zur Dezernentin des Kinder- und Jugendbereiches der Stadt Dortmund gewählt. Sie leitet das Dezernat 4 mit den Fachbereichen Schulverwaltungsamt, Jugendamt und dem Eigenbetrieb FABIDO. Jetzt verlässt sie Dortmund. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Politik

Daniela Schneckenburger zur Beigeordneten des Deutschen Städtetags gewählt – OB Westphal gratuliert

27. Januar 2022
Die Mehrheit des Rates stimmte für den Plan. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Politik

Haushaltsplan 2022 beschlossen

17. Dezember 2021
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Ein Blick auf die neue Webseite. (Foto: VHS Dortmund)

    VHS Dortmund mit neue Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    1889 teilen
    Teilen 756 Tweet 472
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    1658 teilen
    Teilen 663 Tweet 415
  • BVB-Familientag am Sonntag an zwei verschiedenen Locations

    3730 teilen
    Teilen 1492 Tweet 933
  • Vonovia hat Concierge-Angebot in Westerfilde ins Leben gerufen

    142 teilen
    Teilen 57 Tweet 36
  • Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    3673 teilen
    Teilen 1469 Tweet 918

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO