• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Mittwoch, 6. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund Politik

Haushaltsplan 2022 beschlossen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Jahren
in Politik
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Mehrheit des Rates stimmte für den Plan. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

Die Mehrheit des Rates stimmte für den Plan. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

75
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Stadtverwaltung Dortmund bleibt auch in finanzieller Hinsicht auf trockenen Füßen. Der Rat stimmte bei seiner Sitzung am 16. Dezember mehrheitlich für den Haushaltsplan 2022.

Wie aus der Haushaltssatzung hervorgeht, beläuft sich der Haushalt auf 2,9 Milliarden Euro und hat einen Fehlbedarf von 37 Millionen Euro. Die sogenannte Ausgleichsrücklage kann diesen Fehlbedarf aber abfangen, sie wurde durch die positiven Jahresergebnisse der vergangenen Jahre gebildet. Somit muss die Stadt Dortmund der Aufsichtsbehörde – also der Bezirksregierung Arnsberg – den Fehlbedarf lediglich anzeigen. Ein Haushaltssicherungskonzept dagegen muss die Stadt nicht aufstellen.

Über die Arbeit am Haushaltsplan betonten einige Ratsmitglieder am Donnerstag, 16. Dezember im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften sei konstruktiv und sachlich zusammengearbeitet worden. Das Zahlenwerk sei im Interesse der Bürger*innen verfasst worden.

Corona auch für Finanzfragen wichtig
Dass sich die Corona-Pandemie auf die kommenden Haushaltsjahre auswirken wird, wurde im Rat thematisiert. Kurzfristig wird der Haushalt bis 2024 keine Belastungen spüren, das wird über das sogenannte NKF-COVID-19-Isolierungsgesetz möglich. Eine darin enthaltene Bilanzierungshilfe stellt sicher, dass die Ergebnisplanung nicht belastet wird.

Allerdings müssen die erwarteten coronabedingten Verschlechterungen ab dem Haushaltsjahr 2025 voraussichtlich in voller Höhe aus dem städtischen Haushalt getragen werden.

Wie weiter in der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 einzusehen, plant die Stadtverwaltung mit Investitionen von insgesamt fast 547.000 Euro. Um sie zu finanzieren, müssen Kredite in Höhe eines Gesamtbetrags von fast 429.000 Euro aufgenommen werden.

Ausgaben für Familien und Umwelt
In dem Haushaltsplan sind etliche Bereiche des städtischen Lebens mit finanziellen Mitteln bedacht worden, etwa die Bereiche Kultur- und Jugendarbeit sowie der Klimaschutz. Gefördert wird zum Beispiel die Museumslandschaft in Dortmund, der Ausbau der Plätze in der Offenen Ganztagsschule (OGS) oder der Verleih von Lastenrädern.

Entlastung für 1.200 Familien in Dortmund soll eine Neuerung bei den Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und OGS bringen – die Beiträge sollen für Familien mit einem Jahreseinkommen bis einschließlich 30.000 Euro entfallen. Frauen und Mädchen sollen unterstützt werden, auch andere soziale Bereiche bekommen finanzielle Mittel, darunter Drogenberatung, Migrationsarbeit und Arbeit mit und für sexuelle Minderheiten.

Stellenplan wird 2022 ausgeweitet
Der Rat beschloss am 16. Dezember außerdem den Stellenplan für das kommende Haushaltsjahr. Der Planstellenbestand der Kernverwaltung (ohne Eigenbetriebe) liegt 2022 laut Beschluss bei nahezu 7.360 Stellen und wird im Vergleich zu 2021 um weitere 365 Stellen wachsen.

Quelle: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/index.jsp

Teilen30Tweet19senden

Weitere Artikel

Stephan Straub, Direktor der VHS Dortmund, mit dem neuen Programm. (Foto: Jochen Köller)
Dortmund

Von Europa über Excel bis zur Entspannung: Das neue Halbjahresprogramm der VHS erscheint am 7. Dezember

vor 47 Minuten
Der Übergriff fand im Rodenbergpark statt. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Betrüger bestiehlt 92-Jährigen – Zeugen ermöglichen schnelle Festnahme

vor 1 Stunde
Auch eine Fotobox wartet auf die Besuchenden. (Foto: DEW21)
Dortmund

DEW21-Servicecenter im Weihnachtsglanz

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Tötungsdelikt an der Kaiserstraße

vor 3 Stunden
Vom 9. März bis 7. April 2024 findet in der Messe Dortmund mit dem „Königreich der Dinosaurier“ die größte Dinosaurier-Ausstellung statt, die es bisher in Deutschland gegeben hat. Auch der Allosaurus ist dort zu sehen. (© „Königreich der Dinosaurier“)
Dortmund

„Königreich der Dinosaurier“: Größte Dinosaurier-Ausstellung Deutschlands in der Messe Dortmund

vor 3 Stunden
Aus der Draufsicht wird am deutlichsten, warum "Dellwig im Advent" ein besonderer Weihnachtsmarkt ist.
(Foto: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)
Lüdo

Wintertemperaturen auf Lüdos besonderem Vorweihnachtsmarkt

vor 4 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Altes Wasserschloss und Adventszeit: Das passt einfach zusammen! (Archivfoto: Stephan Schütze)

    Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1845 teilen
    Teilen 738 Tweet 461
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4756 teilen
    Teilen 1902 Tweet 1189
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    233 teilen
    Teilen 93 Tweet 58
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    435 teilen
    Teilen 174 Tweet 109
  • Stimmungsvolles „Dellwig im Advent“

    479 teilen
    Teilen 192 Tweet 120

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO