Sie nennen sich Ruhrpotthelden und Legenden der 90er und sie treten am Freitag, 29. September, gegeneinander an. Auf der Anlage der Dortmunder Löwen in Brackel geben die Helden und die Legenden – darunter viele ehemalige Fußballprofis – ein Benefizspiel, dessen Erlös unter anderem dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund zugutekommen soll. Anstoß am Freitag ist um 18.30 Uhr.
Unter dem Motto „Soziales Engagement mit persönlichem Einsatz“ kicken am Freitag ehemalige Fußballprofis wie Torhüter Oliver Reck, Jörg Lipinski, Holger Gaißmayer, Reiner Edelmann und Thorsten Kruse bei den Ruhrpotthelden gemeinsam mit Comedian Matze Knop gegen die Legenden der 90er, für die am Brauksweg unter anderem Ex-BVB-Profi Giovanni Federico, Björn Mehnert, Daniel Rios und Thorsten „Toto“ Habel, einer der Hauptorganisatoren des Evens, auflaufen werden. Habels Assistenzhund Hanni wird den Anstoß machen. Geplant ist ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Zuckerwatte- und Eisstand, Essen und Getränken und einer großen Tombola. Auch Löwenzahn wird mit einem Stand präsent sein: Ansprechpartner des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes stehen am Freitag für Gespräche zur Verfügung und beantworten Fragen.
Moderiert wird die Benefiz-Veranstaltung auf der Anlage der Dortmunder Löwen Brackel 61 von Sportreporter-Legende Werner Hansch und Tim Schmutzler. Gepfiffen wird das Spiel von Pascal Martin. Er ist als Schiedsrichter Qualle bekannt, Schiedsrichter-Influencer und wirbt für Fairplay im Fußball. Einlass ins Stadion ist ab 17 Uhr, Anstoß um 18.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es ab 17 Uhr an der Tageskasse. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder bis zum zwölften Lebensjahr zahlen 1 Euro. Ebenfalls vom Erlös des Benefizspiels profitieren wird die Tiertafel Dortmund.
Aufgrund der beschränkten Parkmöglichkeiten rund ums Stadion werden die Zuschauer gebeten, rechtzeitig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.