Als Sportstadt hat Dortmund bereits viele Siege gefeiert. Zuletzt haben die Handball-Damen des BVB den Deutschen Meister-Titel geholt. Für ihren Erfolg wurde das Team am 16. September von Oberbürgermeister Westphal geehrt – die Handballerinnen durften sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen.
Wer sich im Goldenen Buch der Stadt Dortmund verewigt, wird zum Teil der Stadtgeschichte. Der Eintrag ist eine Ehrung durch die Stadt – und diese ist nun der Damen-Handball-Mannschaft des BVB zuteil geworden. Mit ihrem Sieg in der Saison 2020/2021 haben sie Sport- und Stadtgeschichte geschrieben. Oberbürgermeister Thomas Westphal empfing Vetreter*innen der Meister-Mannschaft über den Dächern von Dortmund im Volkswohlbund-Gebäude. Denn das Rathaus ist nach wie vor wegen Sanierung geschlossen. Für das Team ging das Goldene Buch der Stadt deshalb auf Reise, einmal quer über den Wall.
Auch der Trainer des Top-Teams, André Fuhr, Co-Trainer Andreas Kuno sowie BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball und Andreas Heiermann, Vorsitzender der BVB-Handballabteilung, trugen sich zu diesem Anlass ins Goldene Buch ein.
„Ich bin stolz – im Namen der gesamten Stadt“, begrüßte OB Westphal seine Gäste. „Wir sind in Dortmund mit Titeln verwöhnt, aber Sie haben eine historische Marke gesetzt. Sie zieren die Stadt! Eine Saison ohne Punkteverlust – das ist einmalig. Ihr hoher Kampfgeist zeichnet Sie aus und Ihr Erfolg gibt Ihnen Recht.“ Handball ist in seiner Familie sehr beliebt: „Ich bin gebürtiger Fußballer, aber gelernter Handballer. Ich war selbst Co-Trainer beim ASC 09 und meine Frau Torhüterin.“ BVB-Präsident Rauball verwies auf die fast 100 Jahre währende Tradition des Handballs beim BVB: „Wir fördern den Nachwuchs – nicht nur beim Fußball.“
Die Spielerinnen und ihre Trainer freuten sich sehr über die Einladung des Oberbürgermeisters. „Es ist eine große Ehre und eine riesen Wertschätzung, sich ins Goldene Buch eintragen zu dürfen. Wir sind sehr stolz“, so Kapitänin Grijseels. Seit 2014 spielt sie für den BVB. Mit 18 Jahren zog es sie von Duisburg nach Dortmund – in die Handball-Mannschaft, die damals noch in der zweiten Liga spielte. „Die Mannschaft hat sich super entwickelt“, sagt Grijseels, die mit ihr nicht nur in die erste Liga aufgestiegen ist, sondern nun auch den ersten Platz feiert. Die Handball-Damen feiern weiterhin Siege – zuletzt haben sie sich in meisterlicher Manier in Dortmunds Partnerstadt Zwickau durchgesetzt. Gut möglich, dass der Eintrag ins Goldene Buch nicht der letzte der Mannschaft bleibt.
Quelle: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/index.jsp