Unter dem Motto „Zollernpower“ stehen sechs Ferienaktionstage im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund. Immer donnerstags zwischen 10.30 und 16 Uhr können Kinder in Begleitung Erwachsener an mehreren Stationen bei Experimenten, Vorführungen und Bastelaktionen verschiedene Energieformen kennenlernen und diese auch praktisch ausprobieren. Dabei gibt es jeweils einen anderen Schwerpunkt: Mal geht es um Dampfkraft (1. August), mal um Strom (18. Juli und 8. August) und schließlich auch um alternative Energieformen (25. Juli und 15. August). Für die Bastelaktion fallen 3 Euro Materialkosten an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Junge und erwachsene Naturfreunde kommen beim Programm „Zechen-Detektive“ auf ihre Kosten. Am Mittwoch (31. Juli) gehen die Detektiv:innen wilden Pflanzen auf die Spur. Die Teilnahme ist jeweils im Eintrittspreis enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Abgerundet wird das Ferienprogramm durch den Erlebnistag „Dampf, Druckluft und Strom“ am 18. August (Sonntag). Von 11 bis 17 Uhr erwacht der Maschinenpark der Zeche Zollern zum Leben. Gäste können – wie jeden Sonntag – eine Runde mit der historischen Grubenbahn drehen, einem Schmied bei seinem Handwerk am Feuer zuschauen und die Kompressoren in der Maschinenhalle in Aktion erleben.
Die Angebote sind bis auf die Bastelaktionen im Eintrittspreis enthalten (Erwachsene 8 Euro, Kinder frei).
Weitere Informationen gibt es unter https://zeche-zollern.lwl.org