Am Sonntag, 17. Juli bieten die Städtischen Museen folgende Führungen:
„Goldschatz, Giftschrank und Gemälde“ – all das bietet eine einstündige Zeitreise durch Kunst und Kulturgeschichte im MKK (Hansastr. 3), die um 13 Uhr beginnt. Eintritt frei, Führung 3 Euro. dortmund.de/mkk
Im Hoesch-Museum geht es ab 14 Uhr in einer Führung um die Anfänge der Eisen- und Stahlindustrie seit 1840, das Leben und Arbeiten der „Hoeschianer“ und den Strukturwandel. Originale Werkzeuge, authentische Objekte und interaktive Stationen lassen Vergangenheit und Gegenwart lebendig werden. Die Führung kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. dortmund.de/hoeschmuseum
Die Ausstellung „Horror im Comic“ im schauraum: comic + cartoon präsentiert anhand von Originalzeichnungen 70 Jahre Comic-Horror: von Dracula und Frankenstein über Geister und Dämonen bis zur Zombie-Invasion der Walking Dead und japanischem Manga-Gore. Eine Führung durch die Ausstellung startet um 13 Uhr (3 Euro, Eintritt frei). dortmund.de/comic
Eine Führung um 15 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er Jahren und erläutert den Prozess des Brauens. (Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei) dortmund.de/brauereimuseum
„Dortmund und der Holocaust“ ist Titel eines Stadtrundgangs, den die Gedenkstätte Steinwache zwischen 14.30 und 16 Uhr anbietet. Die Tour führt zu unterschiedlichen Orten in der City, die einen Bezug zur antisemitischen Verfolgung in den 1930er Jahren sowie zum Holocaust haben. Dabei wird deutlich, dass dieser „vor unser aller Haustür“ begann. Treffpunkt: Hof der Steinwache, Info und Anmeldung: (0231) 50-22156. dortmund.de/steinwache
Redaktionshinweis: Angehängt ist ein Foto vom Goldschatz im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Foto: MKK Dortmund
Autor/in: Katrin Pinetzki Tel.: 0231 / 50 – 24356