• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Sonntagsführungen in den Städtischen Museen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Dortmund, Kunst & Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Installation „Sistine Chapel“ von Nam June Paik des Museum Ostwall im Dortmunder U (© Nam June Paik Estate, Foto: Jon Huffman)

Die Installation „Sistine Chapel“ von Nam June Paik des Museum Ostwall im Dortmunder U (© Nam June Paik Estate, Foto: Jon Huffman)

13
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Am Sonntag, 19. März bieten die städtischen Museen folgende Führungen und Aktionen:

Das Museum Ostwall zeigt auf Ebene 6 im Dortmunder U die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“. Um 14 Uhr startet eine öffentliche Führung durch die Retrospektive des Medienkunst-Pioniers und seines musikalisch-performativen Werks. Führung kostenlos, Eintritt 9 Euro, ermäßigt 5 Euro. www.dortmunder-u.de/nam-june-paik

„Goldschatz, Giftschrank und Gemälde“ – unter diesem Titel bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte um 13 Uhr eine Führung durch seine Sammlung – und damit eine Zeitreise durch Kunst und Kulturgeschichte. Führung 3 Euro, Eintritt frei. www.dortmund.de/mkk

Unter dem Titel „Katzenjammer. 125 Jahre Katzenjammer Kids“ erzählt der schauraum: comic + cartoon mit vielen Originalen die Geschichte des ältesten und längsten Comics und seines deutschen Zeichners Rudolph Dirks, der Ende des 19. Jahrhunderts in Amerika sein Glück suchte. Um 13 Uhr beginnt eine einstündige Führung durch die Ausstellung. Führung 3 Euro, Eintritt frei. www.dortmund.de/comic

Das Kindermuseum Adlerturm lockt mit Mitmach-Märchen: Von 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr liest Charlotte von Ascheberg vor und entführt Klein und Groß in die Welt der Sagen, Märchen und Legenden. Das Angebot ist kostenlos. Außerdem ist der TurmScout vor Ort und hilft bei Fragen zur mittelalterlichen Stadtgeschichte oder beim Anprobieren der Ritterrüstung. www.dortmund.de/adlerturm

Im Hoesch-Museum geht es ab 14 Uhr in einer Führung um die Anfänge der Eisen- und Stahlindustrie seit 1840, das Leben und Arbeiten der „Hoeschianer“ und den Strukturwandel. Originale Werkzeuge, authentische Objekte und interaktive Stationen lassen Vergangenheit und Gegenwart lebendig werden. Die Führung kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. www.dortmund.de/hoeschmuseum

Eine Führung um 15 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er Jahren und erläutert den Prozess des Brauens. (Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei) www.dortmund.de/brauereimuseum

„Dortmund und der Holocaust“ ist Titel eines Stadtrundgangs, den die Gedenkstätte Steinwache zwischen 14.30 und 16 Uhr anbietet. Die Tour führt zu unterschiedlichen Orten in der City, die einen Bezug zur antisemitischen Verfolgung in den 1930er Jahren sowie zum Holocaust haben. Dabei wird deutlich, dass dieser „vor unser aller Haustür“ begann. Treffpunkt: Hof der Steinwache, Info und Anmeldung: (0231) 50-22156. www.dortmund.de/steinwache

Teilen5Tweet3senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 10 Minuten
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 1 Stunde
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 2 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 4 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6979 teilen
    Teilen 2792 Tweet 1745
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7771 teilen
    Teilen 3108 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO